Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht am Altmark-Center 07.03.2017, 14:25 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (50) eines Pkw VW Lupo mit UE-Kennzeichen stellte ihr Fahrzeug um 09:45 Uhr vor dem Friseur im Altmark-Center ab. Als sie um 14:25 Uhr kurz das Fahrzeug aufsuchte, bemerkte sie eine Beschädigung an der rechten Seite. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Pkw Skoda lag auf der Beifahrerseite 07.03.2017, 19:15 Uhr, K 1116: Die Fahrerin (29) eines Pkw Skoda mit SDL-Kennzeichen befuhr die Kreisstraße 1116 aus Richtung Peckfitz in Richtung Köckte. In diesem Bereich kam sie mit ihrem Fahrzeug leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch dies zu korrigieren, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw landete schließlich auf dem unbefestigten Seitenstreifen an einem Baum, auf der Beifahrerseite liegend. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Fahrerin sowie ihr Kind (drei Monate) blieben augenscheinlich unverletzt, wurden jedoch vorsorglich in das Krankenhaus Gardelegen zur weiteren Untersuchung gebracht. Wildunfall 07.03.2017, 19:10 Uhr, L 1: Der Fahrer (43) eines Pkw VW Lupo befuhr die L 1 von Mösenthin in Richtung Winterfeld. Etwa Kilometer vor der Ortslage Winterfeld lief plötzlich ein Wildschein auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Wild war verletzt und zum Teil schon wieder auf die Fahrbahn gelangt. Es wurde deshalb durch den eingesetzten Beamten erlegt. 08.03.2017, 12:13 Uhr, B 190: Der Fahrer (56) eines Pkw Volvo mit DE-Kennzeichen befuhr die Bundesstraße 190 von Arendsee in Richtung Salzwedel. Etwa zwei Kilometer hinter Ritzleben überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung und Ausweichmanöver konnte der Fahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden. Nach dem Aufprall flüchtete das Wild in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. HU-Plakette gefälscht 07.03.2017, 23:01 Uhr, Salzwedel: Beamte unterzogen in der Uelzener Straße den Fahrer (66) eines Pkw Opel Astra mit DAN-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle. Bei genauerer Betrachtung der HU-Plakette am Fahrzeug stellte sich heraus, dass die Plakette keine Sicherheitsmerkmale aufwies. Nach der Recherche im polizeilichen Informationssystem bestätigte sich, dass die Plakette nicht der Norm entsprach. Der Herkunftsort der vermutlich gefälschten HU-Plakette ist bisher unbekannt. Die Kennzeichentafel wurde sichergestellt. Handy aus Umkleide entwendet 07.03.2017, 11:10 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten zwischen 10:00 Uhr und 11:10 Uhr aus einer Umkleidekabine einer Sporthalle in der Käthe-Kollwitz-Straße ein Handy (weißes Samsung Galaxy) samt schwarzer Lederhülle. Dieses befand sich zur Tatzeit in der einer Jacke. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Schwerbehinderten die Brieftasche entwendet 07.03.2017, 18:35 Uhr, Salzwedel: Ein schwerbehinderter Mann fuhr am 07.03.2017 zwischen 18:02 Uhr und 18:35 Uhr mit dem Zug von Uelzen nach Salzwedel. Nach der Fahrkatenkontrolle steckte er seine Brieftasche in die Gesäßtasche. In Salzwedel bemerkte er den Verlust der Brieftasche samt Personalausweis, Geldkarte und Schwerbehindertenausweis. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Weidezaungerät entwendet 06.03.2017, 06:00 Uhr, L 11: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 05.03.2017, 18:00 Uhr bis 06.03.2017, 06:00 Uhr von einer Pferdekoppel / Weide ein Weidezaungerät / Schlaggerät (Farbe schwarz-grün), mit dazugehörender Batterie sowie einer zusätzlich aufgestellten Autobatterie. Die Weide befindet sich an der Landstraße 11 von Cheinitz kommend, am Ortseingang Apenburg auf der linken Seite und ist für jedermann frei zugänglich. Der Schaden durch den Diebstahl wird mit ca. 150 Euro angegeben. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Kennzeichentafel entwendet 07.03.2017, 07:30 Uhr, Kunrau: Am 06.03.2017 gegen 20:00 Uhr stellte die Fahrerin (43) eines Pkw Opel Astra ihr Fahrzeug in Höhe Hauptstraße 29 ab. Am 07.03.2017 gegen 07:30 Uhr nutzte der Sohn das Fahrzeug und stellte den Diebstahl der hinteren Kennzeichentafel SAW-FW 226 fest. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Betrüger scheitern bei Senioren 08.03.2017, Gardelegen / Jävenitz: Kein Glück mit der Masche ?Enkeltrick? hatte eine männliche Person in Gardelegen und Jävenitz. Im ersten Fall hatte sich ein Mann, sprach fließend Deutsch, als Enkelsohn der Anzeigenerstatterin ausgegeben. Er gab an, für einen Autokauf eine vierstellige Eurosumme zu benötigen. Der Frau (73) war dies nicht plausibel. Daher befragte sie ihren ?Enkel? nach seinem Geburtsdatum. Dieser ging nicht darauf ein und erklärte er würde das Geld persönlich abholen. Doch die Seniorin begab sich ins RK Gardelegen und erstattete Strafanzeige. Auch eine Frau (92) in Jävenitz erhielt einen Anruf von ihrem Enkel. Dieser erbat ebenfalls für einen Autokauf eine fünfstellige Eurosumme. Nach Rücksprache mit ihrer Tochter entschied sich die Dame aber dafür die Polizei zu informieren. Der Anrufer teilte dann aber mit, das Geld nun nicht mehr zu benötigen.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de