: 94
Bernburg, den 15.03.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Aschersleben   (Mopeddiebstahl) In der Nacht zu Dienstag wurde von unbekannten Tätern ein Moped der Marke Simson (S50) von dem neuen Parkplatz im Bereich Über den Steinen entwendet. Das Rot/Graue Moped war mit einem Seilschloss gesichert. Am Fahrzeug befanden sich die bereits abgelaufenen Versicherungskennzeichen 554 WKE. Das  Fahrzeug sollte demnächst restauriert werden. Es hat verblichen Felgen und ist stark vom Rost befallen.   Aschersleben   (Fahrraddiebstahl) Am Dienstagnachmittag wurde am Netto-Markt in der Magdeburger Straße ein Mountainbike der Marke ?Haibike Edition 7.40? entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad um 16:00 Uhr dort mittels eines handelsüblichen Seilschlosses gegen Diebstahl oder unbefugten Gebrauch gesichert. Als er das Fahrrad wenig später wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Absuche der näheren Umgebung führte leider nicht zum Auffinden seines Rades. Die Fahndung wurde eingeleitet.   Bernburg   (Ladendiebstahl) Am Dienstag wurden in einem Handyshop in der Lindenstraße drei Handy-Dummys entwendet. Der Angestellte erschien am Dienstagabend im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige. Dabei wurde bekannt, dass gegen 12:20 Uhr, ein dunkelhäutiger Mann im Geschäft erschien und sich mehrere Live-Dummys (Vorführhandys) ansah. Nachdem der Mann das Geschäft verlassen hatte, waren drei der Dummys verschwunden. Der vermeintliche Täter wurde als 25-30 Jahre alt, 150-160 cm groß und von fast schwarzer Hautfarbe beschrieben. Er trug ein weißes Basecape, weiteres zur Bekleidung ist leider nicht bekannt. Bei den erbeuteten Live-Dummys handelte es sich um Modelle der Marken Sony, Samsung und Huawei. Der Täter hatte die Dummys vom Tisch abgerissen und verschwand anschließend mit einem Fahrrad. Hinweise zum Täter oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Bernburg   (Verstoß Pflichtversicherungsgesetz) In der Nacht zu Mittwoch kontrollierte die Polizei am Karlsplatz einen Renault, der einen Defekt an der hinteren Kennzeichenbeleuchtung aufwies. Während d er Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug zur Stilllegung ausgeschrieben war. Bei der Befragung des verantwortlichen Fahrzeugführers stellte sich heraus, dass die Versicherung und er offenbar verschiedene Auffassung über die Bezahlung der Versicherungsbeiträge (Ausstände seit November 2016) waren. Die Kennzeichen wurden entstempelt (Landkreisplaketten entfernt), die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwoch, gegen 12:05 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall in der Hohenerxlebener Straße eine Radfahrerin (69) leicht verletzt. Anhand der vorliegenden Aussagen bemerkte eine Pkw-Fahrerin (52) beim Einbiegen aus Richtung Charlottenstraße die Vorfahrtberechtigte Radfahrerin zu spät und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Radfahrerin kam zu Fall und wurde mit Prellungen ins Klinikum Schönebeck verbracht.   Biere   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwoch kontrollierten die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Bördeland eine 33-jährige Fahrzeugführerin. Sie war von den Beamten im Hamsterweg anagehalten worden. Eigentlich sollte der erforderliche Kindersitz im Fahrzeug kontrolliert werden. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,71 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die erforderliche Blutprobenentnahme wurde im Revierkommissariat Schönebeck realisiert.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung