: 68
Wittenberg, den 20.03.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl von Lebensmitteln Im Tatzeitraum vom 18.03.2017 / 17.00 Uhr bis zum 20.03.2017 / 06.45 Uhr drangen erneut unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Vereins in der Robert-Koch-Straße in Jessen ein. Nach ersten Erkenntnissen seien aus einem Großraumkühlschrank verschiedene Lebensmittel entwendet worden. Der Schaden soll sich auf etwa zweihundert Euro belaufen.   Diebstahl von Kennzeichentafeln In der Dresdener Straße in Wittenberg wurden von unbekannten Tätern von zwei Pkw Skoda jeweils die hintere Kennzeichentafel abgerissen und entwendet. Der Diebstahl soll sich in der Zeit vom 18.03.2017/ 16.00 Uhr bis zum 20.03.2017 / 07.00 Uhr ereignet haben.   Fahrraddiebstahl Unbekannte Täter sollen am 20.03.2017 zwischen 10.00 Uhr und 10.40 Uhr in  der Berliner Straße in Wittenberg ein 26? Damenfahrrad der Marke Mifa entwendet haben. Das Rad sei gesichert neben einem Hauseingang im Fahrradständer abgestellt gewesen.   Verkehrslage:   Wildunfälle Am 20.03.2017 befuhr der 55jährige Fahrer eines Dacias um 02.25 Uhr die L 126 aus Richtung Zahna kommend in Richtung Wittenberg. Etwa hundert Meter hinter dem Abzweig Abtsdorf wechselte plötzlich von rechts nach links ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit diesem und zu Sachschaden am Fahrzeug.   Um 05.35 Uhr befuhr der 60jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine die B 187 von Jessen kommend in Richtung Wittenberg. Circa dreihundert Meter vor dem Ruhlsdorfer Bahnübergang lief plötzlich ein Reh über die Straße und kollidierte mit dem LKW. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand verendete das Reh an der Unfallstelle.   Aufgefahren Am 20.03.2017 um 07.30 Uhr befuhren der 28jährige Fahrer eines Mercedes-Benz, der 45jährige Fahrer eines Opels und der 51jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine in Wittenberg in dieser Reihenfolge die Berliner Chaussee aus Richtung Arthur-Schnitzler-Straße kommend stadteinwärts. Kurz vor dem Kreisverkehr der Dr.-Behring-Straße bremsten der Mercedes-Benz-Fahrer und der Opel-Fahrer ab. Der Lkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen den Mercedes-Benz gestoßen. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Der 43jährige Fahrer eines Daimlerchrysler befuhr am 20.03.2017 um 08.35 Uhr in Wittenberg hinter einem 66jährigen Skoda-Fahrer die Berliner Chaussee aus Richtung Arthur-Schnitzler-Straße kommend in Richtung Innenstadt. Vor dem Kreisverkehr der Dr.-Behring-Straße fuhr er auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll am 20.03.2017 zwischen 09.15 Uhr und 10.30 Uhr in der Straacher Landstraße in Straach beim Rückwärtsfahren gegen einen Pfeiler und einen Zaun eines Grundstücks gestoßen sein. Dabei entstand Sachschaden. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Sonstiges:   Handy am Steuer benutzt Am 20.03.2017 wurde im Rahmen der Streifentätigkeit um 06.19 Uhr in der Dessauer Straße in Oranienbaum ein VW-Fahrer festgestellt, welcher während der Fahrt am linken Ohr ein Mobiltelefon hielt. Gegen den 33jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Ihm drohen 60 Euro Bußgeld sowie ein Punkt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung