Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Stadt Möckern Eigentumsdelikt ? besonders schwerer Diebstahl In der Zeit vom 19.03.2017, ca. 12:00 Uhr, bis zum 20.03.2017, ca. 11:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Garage im Akazienweg gewaltsam ein. Der Geschädigte wurde am Montag auf diese Straftat aufmerksam gemacht. Er verständigte die Polizei die den Tatort aufnahm. Nach dem ersten Überblick wurde ein Moped ?Schwalbe? Farbe blau, eine Handkreissäge ?Meisterkraft? und weitere diverse Werkzeuge entwendet. Der Schaden wurde, bei Aufnahme der Strafanzeige, in Höhe von ca. 1200 Euro angegeben. Gemeinde Möser Verkehrsunfall mit PersonenschadenBei Eintreffen der Polizeibeamten in der Biesengrundbreite befanden sich der betroffene Fahrzeugführer sowie der Insasse zur Erstversorgung im Rettungsfahrzeug. Nach erfolgter Belehrung wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer, 68 Jahre, die Biesengrundbreite in Richtung Lostauer Weg befuhr. Bei dem Befahren wurde er bewusstlos, weswegen er in der Kurve auf Höhe des Kiesweges nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er befuhr den angrenzenden Straßengraben. Der beteiligte Insasse bestätigte den geschilderten Unfallhergang, ein Eingreifen war ihm nicht möglich gewesen. Am Pkw entstand Sachschaden, in Höhe von ca. 6000 Euro. Beide Personen wurden leicht verletzt, eine Verlegung in ein Krankenhaus erfolgte. Der PKW Daimler-Benz wurde durch eine Firma gesichert. Stadt Genthin Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Die Geschädigte erschien im Revierkommissariat Genthin und erstattete eine Verkehrsunfallanzeige. Sie hatte am Montag, in der Zeit von ca. 05:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr, aus beruflichen Gründen, ihren PKW VW in Genthin, Am Birkenwäldchen, verschlossen abgestellt. Als sie ihren PKW wieder nutzen wollte, stellte sie einen Sachschaden an der Fahrerseite hinten, Lackschaden Höhe Kotflügel, fest. An der Anstoßstelle wurden Lackreste eines anderen PKW festgestellt. Der Betroffene hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Gemeinde Elbe-Parey OT Hohenseeden Verkehrsunfall mit Personenschaden Im Ergebnis der Befragung der Unfallbeteiligten lässt sich der Unfallhergang folgendermaßen rekonstruieren. Demnach befuhr der Beteiligte, 44-jährige VW Fahrer, den Brandensteiner Weg aus Richtung Schattberger Straße kommend. Hinter einer Reihe in Richtung Schattberger Straße wartender Fahrzeuge überquerte plötzlich ein Kind mit seinem Fahrrad die Straße. Dem VW Fahrer gelang es noch, nach rechts auszuweichen, konnte aber eine Kollision schlussendlich nicht verhindern. Der Anstoß am PKW ereignete sich auf Höhe des vorderen linken Stoßfängerbogens. Der Radfahrer stürzte, zog sich aber, bis auf eine Prellung an der Innenseite des rechten Beines, keine weiteren Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstanden Beschädigungen, die nach Art und Ausmaß als gering zu bezeichnen sind. Die Erziehungsberechtigte wurde zeitnah in Kenntnis gesetzt. Der Unfall ereignete sich am 20.03.2017, ca. 16:30 Uhr. Gemeinde Biederitz OT Gerwisch Straftat im Straßenverkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Verkehrskontrollen in der Ortslage Gerwisch, am 20.03.2017, ca. 20:00 Uhr, durchgeführt. Dabei konnte der Fahrzeugführer eines Pkw Mazda festgestellt werden, welcher die August- Bebel- Straße befuhr. Der 48-jährige Fahrer wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Grund der verlangsamten Reaktionsfähigkeit und des Atemalkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest auf freiwilliger Basis durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von ca. 1,85 Promille. Der Beschuldigte wurde über seine Rechte im Strafverfahren belehrt, anschließend wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam zur Blutprobenentnahme verbracht, diese erfolgte ebenfalls freiwillig. Der Führerschein wurde sichergestellt. Das Führen von Kraftfahrzeugen wurde ihm bis zu einer gerichtlichen Entscheidung untersagt. Danach wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Stadt Burg OT Detershagen Hinweis ? unbekannte männliche Person Ein aufmerksamer Bürger wohnhaft in Detershagen machte am 21.03.2017, ca. 01:45 Uhr, folgende Feststellung. Er wurde auf Bewegungen auf seinem Grundstück aufmerksam. Hierbei bemerkte er eine unbekannte männliche Person auf seiner Terrasse. Als diese Person Bewegungen im Haus wohl bemerkte verließ dieser das Grundstück über den Gartenzaun. Der Zeuge konnte nur die Bekleidung des Unbekannten feststellen. Dabei handelt es sich um eine graue Daunenjacke und eine schwarze Hose. Eine Absuche am Ereignisort durch die eingesetzten Polizeibeamten blieb erfolglos. Ein Schaden entstand nicht. Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Jerichower Land in Burg unter Telefon 03921-920-0. Stadt Burg Versuch sonstige Sachbeschädigung zum Nachteil in der Nähe befindlicher Tiere Eine Zeugin meldete am 21.03.2017, ca. 05:40 Uhr, den Verdacht des Auslegens von Giftködern hinter dem Wohnblock in der Wolfgang-A.-Mozart-Straße. Sie war zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Hund unterwegs gewesen als sie hinter dem Wohnblock der Wolfgang-A.-Mozart-Straße auf dem Grünstreifen ca. 150 Gramm Mett, mit blauen Tabletten versehen, ausgelegt auffand. Sie verständigte sofort die Polizei die das Material sicherte. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, das Material zur Untersuchung übergeben. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Jerichower Land in Burg unter Telefon 03921-920-233. i.A. Fischer Jörg
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de