Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Staßfurt (Fahrraddiebstahl) Am Dienstag kam es in der Hohenerxlebener Straße zum Diebstahl eines Fahrrades. Der Besitzer des Rades stellte es gegen 13:00 Uhr vor der dortigen Apotheke ab und sicherte es mit einem Schloss. Als er wenige Minuten später wieder aus der Apotheke kam, musste er feststellen, dass das Fahrrad weg war. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um Herrentrekking - Fahrrad der Marke Feldmeier FT 70 in schwarz-orange. Hinweise zum Täter gibt es bisher nicht. Schönebeck (Sachbeschädigung an Briefkasten) In der Zeit von Dienstag, 16:30 Uhr bis Mittwoch, 06:30 Uhr kam es in der Dammstraße zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte warfen vermutlich pyrotechnische Gegenstände in einen Briefkasten nachdem sie diese entzündet hatten. Der metallische Postkasten wurde verbeult. Schönebeck (Bedrohung) In der vergangenen Nacht kam es in Schönebeck zu einer Bedrohung. In der Republikstraße geriet ein 25-Jähriger mit einem 50-Jährigen in einem Lokal zunächst verbal in Streit. Der Besitzer verwies den 25-Jährigen daraufhin aus dem Lokal. Der junge Mann akzeptierte das Vorgehen nicht und versuchte sich mehrmals erneut Zutritt zu verschaffen. Um seiner Aufforderung der Örtlichkeit fern zu bleiben Nachdruck zu verleihen, trat der 40-jährige Besitzer dem Mann mit einem Messer in der Hand erneut gegenüber. Daraufhin ging der 25-Jährige in Richtung Hermannstraße. An der Ecke Republikstraße kam es zu einer Rangelei der beiden Personen in deren Folge der 25-Jährige sich an dem Messer verletzte (Schnittverletzung Hand). Im Anschluss erschien der junge Mann mit einer Schreckschusswaffe erneut vor dem Lokal. Die Waffe konnte ihm durch einen weiteren Zeugen abgenommen werden. Die eintreffenden Beamten stellten die Waffe und das Messer sicher. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bernburg (Schaufensterscheibe zerstört) In der vergangenen Nacht beschädigten Unbekannte eine Schaufensterscheibe in der Steinstraße. Die äußere der Scheiben wies eine sternförmige großflächige Splitterung auf. Am Tatort fand man eine zerstörte Glasflasche eines Mixgetränkes. Vermutlich wurde sie in die Scheibe geworfen und verursachte so die Beschädigung. Staßfurt/Neundorf (Einbruch in Vereinshaus) In der Zeit von Mittwoch, 15:15 Uhr bis Donnerstag 07:15 Uhr kam es im Güstener Weg zu einem Einbruchsdiebstahl. Unbekannte betraten widerrechtlich das Gelände eines dortigen Vereins und brachen einen Schuppen ein. Aus dem Schuppen entwendeten sie Werkzeugmaschinen und Kanister (teilweise gefüllt und leer). Ein am Tatort aufgefundenes Hebelwerkzeug wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt. Vermutlich handelt es sich dabei um das Tatwerkzeug. Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471/379-0, entgegen. Calbe (Baustellenampel gestohlen) In der Zeit von Mittwoch, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr kam es in der Nienburger Straße zu einer Diebstahlshandlung. Von der dortigen Baustelle entwendeten Unbekannte eine mobile Baustellenampel. Wie der oder die Täter die Ampel vom Tatort abtransportiert haben, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471/379-0, entgegen. Alsleben/Bernburger Straße (Verkehrsunfall mit Sachschaden) Am Donnerstag kam es gegen 12:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw befuhr die L74 in Richtung Bernburger Straße, ein anderer Pkw kam diesem entgegen. Beide begegneten sich in einer Kurve, sodass es zum Zusammenstoß kam. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Pkw-Fahrer, welcher in Richtung Bernburger Straße unterwegs war, beim Durchfahren der Kurve zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten ist. Es entstand Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen. Hecklingen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:42 Uhr und 09:42 Uhr, in der Ascherslebener Straße in Richtung Ortsmitte, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 110 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen einen Fahrer wurde Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 81 km/h gemessen. Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:49 Uhr und 13:19 Uhr, in der Breiten Straße in Richtung Ortsmitte, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 130 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden lediglich 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Beiden Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen. Hecklingen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:39 Uhr und 20:09 Uhr, in der Ermslebener Straße in Richtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 740 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Allen Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. der Schnellste wurde mit 72 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de