Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Stadt Burg Verkehrsunfall mit Personenschaden Die Polizei wurde am 23.03.2017, gegen 17:50 Uhr, über einen Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Stadt Burg, Wilhelm-Külz-Straße, informiert. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten am Einsatzort bestätigt sich der Sachverhalt. Auf Höhe des Supermarktes standen bereits der Rettungswagen, sowie der Notarzt. Das Mofa des Betroffenen, 42-jährigen, stand geparkt auf dem Parkplatz. Er wurde belehrt und zum Unfallhergang befragt. Er fuhr mit seinem Fahrzeug die Wilhelm-Külz-Straße in Richtung Martin-Luther-Straße. Plötzlich und unerwartet sei der Betroffene, 74-jährige, fußläufig vor sein Mofa gegangen, sodass dieser eine Kollision nicht mehr habe verhindern können. Der Fußgänger wurde durch den Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Am Mofa entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro und war nicht mehr fahrbereit. Stadt Genthin Verkehrsunfall mit Sachschaden Nach ergangener Belehrung wurde von beiden Beteiligten folgender Unfallhergang bekannt. So befuhren beide Beteiligte am 23.03.2017, ca. 17:50 Uhr, die Jahnstraße, aus Richtung Geschwister-Scholl-Straße, in Richtung Große Schulstraße und wollten dann nach rechts in diese abbiegen. Der vorausfahrende, 63-jährige, Opel Fahrer musste verkehrsbedingt halten, da Fußgänger den Fußgängerüberweg überquerten, welcher sich kurz hinter der Einmündung befindet. Der Betroffene, 36-jährige, Mazda Fahrer bemerkte dies wohl zu spät und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Stadt Jerichow OT Klietznick Verkehrsunfall mit Sachschaden Der Beteiligte, 46-jährige, VW Transporter Fahrer befuhr am 24.03.2017, ca. 07:20 Uhr, die Hauptstraße (L 54) in der Ortslage Klietznick aus Richtung Ferchland kommend in Richtung Jerichow. Wohl infolge Blendung durch die tiefstehende Sonne erkannte er den am rechten Fahrbahnrand vor einem Wohnhaus geparkten PKW zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf. Kollisionsursächlich wurde der PKW nach rechts von der Fahrbahn über den dortigen Gehweg geschoben wo er seine Endposition an der Hauswand erreichte. Dabei schlug das Fahrzeug mit der Bereifung gegen das Hoch Bord. Heckseitig entstanden massive Beschädigungen. Am Transporter wurden ebenfalls erhebliche Beschädigungen im Frontbereich verursacht. Am Wohnhaus entstanden nach erstem Augenschein keine Schäden. Personen wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Gemeinde Möser OT Schermen Kontrolle Verkehr - Geschwindigkeitskontrolle Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurden in Schermen auf Höhe der dortigen Kita Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kontrolle erfolgte am heutigen Tage in der Zeit von ca. 08:00 Uhr bis ca. 09:00 Uhr. Es wurden alle Fahrzeuge gemessen, welche aus dem Ortskern in Richtung Kita fuhren. Dabei handelte es sich um 22 Fahrzeuge. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Es wurden vier Fahrzeugführer im Verwarngeld Bereich gemessen. Der höchste gemessene Wert betrug nach Abzug der Toleranz 67 km/h. ZEUGENAUFRUF Gefahrenabwehr - Gemeinde Elbe-Parey Am 24.02.2017, nachmittags, wurde die FFW mit drei Ortswehren, vier Fahrzeugen und 22 Kameradinen und Kameraden zum Einsatz in den Ortslagen Güsen, Parey und Bergzow gerufen. Um ca. 16:00 Uhr begann die Ölwehr mit ihrer Arbeit. Zu beseitigen war eine Ölspur ab der Kanalbrücke (L 54) von Güsen nach Parey (Ortseingang), weiterhin zwischen Parey und Bergzow (K 1205) Höhe Mülldeponie von ca. 300 m und ca. 200 m vor der Brücke zum Ortseingang Bergzow. Der Einsatz wurde am 24.02.2017, gegen 21:00 Uhr, als erledigt gemeldet. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Jerichower Land in Burg unter Telefon 03921-920-0 oder jede andere Polizeidienststelle. i.A. Fischer Jörg
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de