Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Tageswohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus 24.03. 2017, 17:30 Uhr, Neuendorf am Damm: Unbekannte Täter brachen gewaltsam zwischen 10:00 Uhr und 17:30 Uhr in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Neuendorfer Dorfstraße ein, durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen 24.03.2017, 13:25 Uhr, B 248: Eine Fahrzeugführerin (63) befuhr mit ihrem Pkw VW Passat die B 248 von Hoyersburg kommend in Richtung Lübbow. Direkt hinter ihr fuhren ein Pkw Peugeot, ein Pkw Skoda Fabia sowie ein Pkw Mercedes Benz C 200, welcher dann kurz vor einer Linkskurve die vor ihm befindlichen Fahrzeuge überholte. Da sich während des Überholvorganges ein Pkw im Gegenverkehr befand, erschrak die Passatfahrerin und führte eine Vollbremsung durch. Nachfolgend fuhren der Peugeot und der Skoda auf. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Wildunfälle 24.03.2017, 22:10 Uhr, Hohentramm: Ein Fordfahrer befuhr die Landstraße 11 von Apenburg kommend in Richtung Hohentramm. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß trotz Gefahrenbremsung nicht verhindern. Das Reh verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 24.03.2017, 05:33 Uhr, L12: Der Fahrer eines PKW Ford Mondeo befuhr die L 12 von Kahrstedt in Richtung Altmersleben. In diesem Bereich lief ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort. 25.03.2017, 19:50 Uhr, B 71: Der Fahrer eines Pkw Seat befuhr die B 71 von Seebenau in Richtung Cheine. Plötzlich wechselte ein Hirsch über die Fahrbahn, mit welchem der Seat trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung zusammenstieß. In der weiteren Folge erhob sich das noch lebende Tier und wurde durch einen nachfolgenden Hyundai erfasst. Das Tier verendete, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden Geschwindigkeitskontrolle 24.03.2017, 17:00 Uhr, Brunau: Bei einer zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle in der Bahnhofstraße gab es keine Feststellungen. 25.03.2017, 19:30 Uhr, Gardelegen: In der Weteritzer Landstraße, in Richtung B 188 wurden zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr 29 Fahrzeuge gemessen. Es gab eine Überschreitung durch den Fahrer eines Pkw Mercedes mit 71 km/h. Tester zeigt 1,39 Promille 25.03.2013, 14:00 Uhr, Rustenbeck: Bei einer Verkehrskontrolle, wurde bei dem Fahrer eines Pkw VW Golf Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,39 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und Anzeige erstattet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Anhänger von Boe erfaßt 25.03.2017, 11:50 Uhr K 1106: Der Fahrer eines Pkw Citroen Berlingo mit Anhänger befuhr die K1106 von Klüden kommend in Richtung Roxförde. Nach Passieren einer Stallanlage wurde das Gespann von einer Windböe erfasst und an den linken Fahrbahnrand gedrückt. Der Anhänger geriet auf das Bankett und kippte in weiterer Folge um. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. VW Caddy rollte rückwärts 25.03.2017, 19:45 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin eines VW Caddy parkte ihr Fahrzeug auf Höhe Straße der OdF 7, sicherte es jedoch nicht ausreichend gegen Wegrollen. Das Fahrzeug setzte sich rückwärts in Bewegung und stieß gegen einen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite parkenden Pkw VW Golf. Es entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de