Polizeiliche Unfallstatistik 2016 für das Polizeirevier Magdeburg
? Unfallzahlen bleiben auf annähernd gleichem Niveau ? Rückgang der schwerverletzten und Anstieg der leichtverletzten Personen ? starke Zunahme von Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern ? Delikte von Fahren unter Alkohol und/oder Drogen sind auf einem Fünfjahreshoch Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Magdeburg haben sich im Jahr 2016 insgesamt 7.997 Verkehrsunfälle ereignet. Im Vergleich zum Jahr 2015 ist eine leichte Zunahme um 1,46% (115 Unfälle) zu verzeichnen. Damit gibt es, wie im Landesvergleich, ein annähernd gleiches Niveau zum Vorjahr. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden erhöhte sich um 3,42% von 907 auf 938. Dabei wurden insgesamt 1.147 Personen verletzt, 150 davon schwer. 997 Personen wurden bei Verkehrsunfällen leicht verletzt. Bei Verkehrsunfällen verunglückten insgesamt 3 Personen tödlich. Damit verringerte sich die Anzahl der tödlich verletzten Personen im Vergleich zu 2015 um 4 Personen. Von den tödlich Verletzten gehörten 2 Personen zur Altersgruppe der ab 65-jährigen. 135 Verkehrsunfälle wurden unter Einfluss von Alkohol und/oder Drogen verursacht, dem gegenüber stehen 758 folgenlose Feststellungen unter Einfluss von Alkohol/Drogen. Der Fahruntüchtigkeitsindex (das Verhältnis von Alkohol/Drogenunfällen zu folgenlosen Trunkenheits-/Drogenfahrten) beläuft sich auf 1: 6,83. Signifikant und besorgniserregend ist die Zunahme von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Radfahrern. Hier gab es einen Anstieg um 16,96 % von 460 auf 538. Zahlenmäßig ist nach wie vor als Hauptunfallursache Nummer 1 Falsches Verhalten beim Wenden und Rückwärtsfahren zu verzeichnen. Mit 1.830 derartigen Verkehrsunfällen sind das rund 23 Prozent aller aufgenommenen Verkehrsunfälle. Weiterhin schlagen als häufigste Unfallursachen der fehlende Sicherheitsabstand (mit 1.250), die Vorfahrt/Vorrang (mit 710) und die falsche Straßenbenutzung mit (522) zu Buche. Die Hauptunfallursache im Land ?Wildunfälle?, spielt im Stadtgebiet nur eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen wurden 2016 im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Magdeburg insgesamt rund 5.800 Messstunden geleistet, bei denen insgesamt 53.320 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden mussten. (MvH) kumulativ kumulativ Trend Jahr 2016 Jahr 2015 absolut in % 1. Verkehrsunfälle (gesamt) , davon 7.997 7.882 115 1,46 1.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 167 183 -16 -8,74 1.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 7.830 7.699 131 1,7 2. VU mit Personenschaden, davon 938 907 31 3,42 2.1. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 24 35 -11 -31,43 2.2. innerhalb geschlossener Ortschaften 914 872 42 4,82 2.3 VU mit schwerem Personenschaden (sPS), davon 145 153 -8 -5,23 2.4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 6 11 -5 -45,45 2.4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 139 142 -3 -2,11 3. Getötete (gesamt), davon 3 7 -4 -57,14 3.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 3 7 -4 -57,14 3.4. unter 15 Jahre 0 1 -1 -100 3.5. von 15 bis unter 18 Jahre 0 0 0 n.b 3.6. von 18 bis unter 25 Jahre 0 1 -1 -100 3.7. ab 65 Jahre 2 4 -2 -50 4. Schwerverletzte (gesamt), davon 150 159 -9 -5,66 4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 8 11 -3 -27,27 4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 142 148 -6 -4,05 4.4. unter 15 Jahre 15 12 3 25 4.5. von 15 bis unter 18 Jahre 7 6 1 16,67 4.6. von 18 bis unter 25 Jahre 23 20 3 15 4.7. ab 65 Jahre 28 37 -9 -24,32 5. Leichtverletzte (gesamt), davon 997 898 99 11,02 5.1. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 24 33 -9 -27,27 5.2. innerhalb geschlossener Ortschaften 973 865 108 12,49 5.3. unter 15 Jahre 85 69 16 23,19 5.4. von 15 bis unter 18 Jahre 49 40 9 22,5 5.5. von 18 bis unter 25 Jahre 125 115 10 8,7 5.6. ab 65 Jahre 112 112 0 0 6. VU mit Sachschaden (gesamt), davon 7.059 6.975 84 1,2 6.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 143 148 -5 -3,38 6.2.1 davon schwerwiegende VU 9 9 0 0 6.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 6.916 6.827 89 1,3 6.3.1 davon schwerwiegende VU 230 216 14 6,48 7. Hauptunfallursachen 7.1. Fahruntüchtigkeit gesamt, davon 156 133 23 17,29 7.1.1. Alkohol 111 100 11 11 7.1.2. illegale Drogen 15 7 8 114,29 7.1.3. Alkohol und Drogen 9 5 4 80 7.1.4. Übermüdung 1 4 -3 -75 7.2. Geschwindigkeit 220 154 66 42,86 7.3. Abstand 1.250 1.225 25 2,04 7.4. falsche Straßenbenutzung 522 493 29 5,88 7.5. Überholen, Wiedereinordnen 121 83 38 45,78 7.6. Nebeneinander-, Vorbeifahren 442 450 -8 -1,78 7.7. Vorfahrt, Vorrang 710 657 53 8,07 7.8. Abbiegen 326 338 -12 -3,55 7.9. Wenden, Rückwärtsfahren 1.830 1.864 -34 -1,82 7.10. Ein- und Ausfahren 351 341 10 2,93 7.11. falsches Verhalten geg. Fußgänger 100 57 43 75,44 7.12. falsches Verhalten geg. Radfahrer 350 316 34 10,76 7.13. technische Mängel 27 20 7 35 7.14. falsches Verhalten der Radfahrer 277 210 67 31,9 7.15. falsches Verhalten der Fußgänger 77 86 -9 -10,47 7.16. Wildunfälle 113 107 6 5,61 8. Sonstiges 8.4. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 1.997 1.954 43 2,2 8.4.1. aufgeklärte Fälle gesamt 628 681 -53 -7,78
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de