: 76
Wittenberg, den 28.03.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl aus Keller Im Tatzeitraum vom 04.03.2017 / 12.00 Uhr bis zum 28.03.2017 / 13.30 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller in der Friedrichstraße in Wittenberg eingedrungen sein. Nach Angaben der Geschädigten seien unter anderem eine Bohrmaschine, ein Akkuschrauber und ein Kugelgrill entwendet worden.   Diebstahl von Bargeld aus Büro Am 28.03.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 16.15 Uhr und 16.25 Uhr aus einem Büro in der Neustraße in Wittenberg circa 1500 Euro Bargeld entwendet haben. Durch Zeugen wurde eine Person bemerkt, welche aus einem Hintereingang kam. Ob diese etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, ist derzeitig unklar. Die Person wurde durch die Zeugen wie folgt beschrieben:   circa 30 Jahre alt,circa 175 bis 180 Zentimeter groß,von untersetzter Gestalt,trug einen kurzen Vollbart,bekleidet mit schwarzem Adidas Jogginganzug, wobei sich auf dem rechten Bein der Hose ein Logo befunden haben soll, trug ein dunkles Basecape   Diebstahl eines Mopeds In der Nacht zum Mittwoch sollen unbekannte Täter in der Wittenberger Feldstraße ein Moped Simson in metallicblau entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten war es auf einer Terrasse gesichert abgestellt. Das Moped hat silberne Schutzbleche, einen hohen schwarzen Endurolenker und eine Anhängerkupplung. Auf dem Tank soll sich ein großer Aufkleber befunden haben.   Diebstahl von Kabel Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum vom 28.03.2017 / 17.00 Uhr bis zum 29.03.2017 / 06.45 Uhr aus einem Stromverteilerkasten, welcher sich in Wittenberg auf dem Gehweg Rheinstraße / Ecke Dessauer Straße befindet, ein Starkstromkabel.   Unbekannte beschädigten Türschloss In der Gremminer Straße in Gräfenhainichen beschädigten unbekannte Täter das Schloss einer Wohnungstür mittels Klebstoff, sodass es unbrauchbar wurde. Die Tat soll sich am 29.03.2017 zwischen 04.30 Uhr und 04.45 Uhr ereignet haben. Der Schaden beträgt 70 Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer Nach Angaben der Unfallbeteiligten sowie einer Zeugin befuhr ein 13jähriger Radfahrer am 28.03.2017 um 15.10 Uhr in Jessen die Rosa-Luxemburg-Straße aus Richtung Bahnübergang kommend in Richtung Schweinitz. In Höhe der Parkplatzzufahrt zum Dänischen Bettenlager fuhr er plötzlich, und ohne das durch Handzeichen anzuzeigen, vom Radweg nach links auf die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem in gleicher Richtung fahrenden VW. Der 76jährige Fahrer habe noch eine Gefahrenbremsung eingeleitet, konnte den Unfall jedoch nicht vermeiden. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.     Wildunfälle Die 50jährige Fahrerin eines VWs befuhr am 29.03.2017 um 03.25 Uhr in Oranienbaum die Dessauer Straße in Richtung Dessau. In Höhe der Weststraße kam es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Um 06.10 Uhr befuhr der 61jährige Fahrer eines Fords die Ortsverbindungsstraße von Gadegast in Richtung Zallmsdorf. Circa eineinhalb Kilometer vor Zallmsdorf kam es plötzlich zum Zusammenstoß mit Rotwild, welches von links kommend über die Fahrbahn wechselte. Die Tiere liefen anschließend weiter. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.   Sonstiges:   Brand in einem Wohnhaus Am 28.03.2017 wurde die Polizei um 14.32 Uhr über einen Wohnhausbrand in der Lebiener Straße in Plossig informiert. Nach ersten Erkenntnissen entstand der Brand im Flur des Hauses, wo sich auch der Kachelofen befand. Nach Angaben der 65 und 67jährigen Eheleute wurde der Ofen zuvor angefeuert. Während sich der Ehemann zum Zeitpunkt des Brandausbruchs außerhalb des Hauses aufhielt, befand sich seine Frau im Obergeschoss. Sie konnte durch Nachbarn mittels einer Leiter gerettet werden. Durch den eingetroffenen Rettungsdienst wurde sie vor Ort medizinisch versorgt. Das Erdgeschoss ist derzeitig nicht bewohnbar. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 28.03.2017 um 22.55 Uhr im Gadewitzer Weg in Gräfenhainichen den Fahrer eines Transporters. Dabei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,38 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 39jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung