: 92
Salzwedel, den 03.04.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrer verletzt 04.04.2017, 13:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (62) eines VW Transporters fuhr nach seinen Angaben mit langsamer Geschwindigkeit vom Grundstück Holzmarktstraße 27 und befand sich mit den Vorderrädern auf dem Gehweg. Plötzlich kam von rechts hinter der Hausecke der Radfahrer (10) auf dem Gehweg gefahren. Der Radfahrer stieß gegen den Transporter und stürzte. Der Junge wurde am rechten Arm verletzt. Am Transporter entstand kein sichtbarer Schaden. Wildunfälle 03.04.2017, 22:00 Uhr, L 5: Der Fahrer (36) eines Pkw  BMW befuhr die L 5 von Arendsee in Richtung Schrampe. Etwa 500 Meter hinter dem Mutter-Kind-Heim, stellte er am rechten Fahrbahnrand ca. 3 bis 4 Rehe fest. Der Fahrer bremste und fuhr langsam weiter. Plötzlich liefen die Rehe auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Die Rehe flüchteten nach rechts in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Schaden an der rechten hinteren Tür (ca. 1.000 Euro). 03.04.2017, 22:50 Uhr, Hohendolsleben: Der Fahrer (35) eines Pkw Renault Clio fuhr von Hohendolsleben kommend in Richtung L 7. Etwa 100 Meter vor der Einmündung lief ein Dachs über die Straße. Nach dem Zusammenstoß verendete der Dachs an der Unfallstelle. Am Clio entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. 03.04.2017, 23:15 Uhr, K 1376: Der Fahrer (39) eines Pkw Audi befuhr die K 1376 von Kemnitz in Richtung Salzwedel, als Rehwild die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision nicht mehr vermieden werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Wild entfernte sich beim Eintreffen des zuständigen Jagdpächters auf den angrenzenden Acker. 04.04.2017, 06:05 Uhr, L 20: Der Fahrer (51) eines Pkw Opel befuhr die L 20 von Wenze in Richtung Klötze fahrend. Dort kam es zur Kollision mit einem Reh. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 04.04.2016, 06:15 Uhr, B 248: Der Fahrer (46) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die B 248 von Mellin in Richtung Brome. In diesem Bereich wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Das Wild verendete nach dem Aufprall an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass durch die Umstellung auf Sommerzeit der morgendliche Berufsverkehr wieder in die Dämmerungsphase fällt. Deshalb und weil Wild nach dem Winter nun wieder verstärkt auf Futtersuche geht, gibt es auch im Altmarkkreis Salzwedel eine Häufung der Unfälle mit Wild vor allem zwischen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr. In den Abendstunden kracht es am häufigsten zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr. Kraftfahrzeugführer sollten besonders im Bereich der Wildwechsel ihre Fahrweise der aktuellen Situation anpassen. Geringere Geschwindigkeit ist keine Garantie für eine wildunfallfreie Fahrt, kann aber dazu beitragen das der Schaden deutlich geringer ausfällt. Wenn man Wild in der Nähe der Fahrbahn war nimmt, sollte auf Abblendlicht geschaltet werden. Mit Hilfe der Hupe besteht die Möglichkeit die Tiere zu verscheuchen. Von hektischen Ausweichmanövern ist abzuraten, das dies zu einer Kollision mit Bäumen oder dem Gegenverkehr führen kann. In diesem Fall kann es auch zu Personenschäden kommen. Tester zeigt bei Traktorfahrer 1,72 Promille 03.04.2016, 16:18 Uhr, Hohenhenningen: Der Fahrer (47) einer Zugmaschine mit Fäkalienanhänger wurde in der Straße ?An den Linden? (K 1393) wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr. Der freiwillige Test vor Ort ergab einen Wert von 1,72 Promille. Es folgten eine Blutprobenentnahme im AKK Gardelegen, die Sicherstellung des Führerscheins und eine Strafanzeige. Mit 3,12 Promille durch Beetzendorf 03.04.2017, 20:38 Uhr, Beetzendorf: Die Fahrerin (47) eines Pkw Peugeot wurde in der Friedensstraße, Höhe der Sportanlage, einer Kontrolle unterzogen. Als die Fahrzeugführerin den Pkw verließ, konnten die Beamten leichte Gleichgewichtsprobleme erkennen. Bei Annäherung wurde dann auch deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab dann, nicht mehr überraschend, einen Wert von 3,12 Promille. Es folgten eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und eine Strafanzeige. Telefonierend in die Kontrolle 03.04.2017, 17:44 Uhr, K 1087: Auf der K 1087 zwischen Wernstedt und Neu Wernstedt wurde ein Pkw  VW Touareg (BK-Kennzeichen) mit Anhänger einer Kontrolle unterzogen. Grund der Kontrolle war die verbotswidrige Nutzung des Mobiltelefons durch den Fahrzeugführer (47). Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Führerschein-Klasse BE ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Strafanzeige und eine Bußgeldanzeige (Telefon) gefertigt. Geschwindigkeitskontrollen 03.04.2017, 20:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr waren vier von 60 Fahrzeugen in der Arendseerstraße zu schnell unterwegs. Jeweils zwei Fahrer erhielten wegen Verstößen von 11 bis 15 km/h und von 16 bis 20 km/h ein Verwarngeld von 25 bzw. 35 Euro. 04.04.2017, 04:15 Uhr, Brietz: In der Zeit von 02:15 Uhr bis 04:15 Uhr wurde in Brietz, auf der B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle mittels TraffiPatrol durchgeführt. An der Messstelle ist die Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen auf 30 km/h für den Zeitraum von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr beschränkt. Die Beamten stellten fünf Verstöße durch Lkw fest. der schnellste wurde mit vorwerfbaren 61 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Bußgeldanzeigen und ein Verwarngeld. 04.04.2017, 13:00 Uhr, Kakerbeck: In der Zeit von 07:40 Uhr bis 13:00 wurde in Kakerbeck, auf der B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Das schnellste Fahrzeug, ein Pkw mit SDL-Kennzeichen, durchfuhr die Messstelle mit 75 km/h. Ergebnis 15 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen. Einbruchsversuch am Kronsberg 04.04.2017, Salzwedel: Gegen 05:45 Uhr stellte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses ?Am Kronsberg 4? Hebelspuren an der Hauseingangstür fest. Bei der Überprüfung der benachbarten Eingänge wurden auch am Eingang Am Kronsberg 3 Einbruchsspuren bemerkt. Beiden Türen waren aber noch verschlossen. Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung