: 89
Dessau-Roßlau, den 10.04.2017

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Bürgersprechstunde des Regionalbereichsbeamten Polizeihauptmeister Hendrik Pippig Am 19.04.2017 führt Herr Polizeihauptmeister Hendrik Pippig im Traditionskabinett in der Schulstraße 25 in Dessau-Roßlau, OT Ziebigk eine Bürgersprechstunde in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr durch.       Kriminalitätsgeschehen   Diebstahl aus Transporter Am Morgen des 11.04.2017 wurde bei der Polizei Strafanzeige wegen Diebstahls aus einem Transporter in Dessau-Roßlau, OT Waldersee, Dessauer Straße, erstattet. Unbekannte Täter sollen eine Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen und Werkzeug entwendet haben. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall (§ 243 Strafgesetzbuch) wurden eingeleitet.       Verkehrsgeschehen   Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am 10.04.2017 ereignete sich um 16:25 Uhr in Dessau-Roßlau, OT West, Zunftstraße, ein Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person. Ein Motorradfahrer befuhr die Zunftstraße aus Richtung Schlagbreite kommend in Richtung Handwerkerstraße. Ein 74jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes befuhr ebenfalls die Zunftstraße aus Richtung Handwerkerstraße kommend, um nach links auf einen Parkplatz zu fahren. Dabei fuhr der Pkw-Fahrer zu weit links. Der Motorradfahrer wich dem Pkw aus und geriet in der weiteren Folge auf einen Grünstreifen, stürzte vom Krad und verletzte sich dabei. Eine Kollision zwischen beiden Fahrzeugen hat nicht stattgefunden. Der Sachschaden am Motorrad wird vorläufig polizeilich auf 50 ? geschätzt.     Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am 10.04.2017 ereignete sich um 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person in Dessau-Roßlau, OT Nord, Zerbster Straße. Eine 49jährige Fahrzeugführerin eines Pkw BMW parkte in der Zerbster Straße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Albrechtsplatz. Eine 52jährige Fahrradfahrerin befuhr die Zerbster Straße in Richtung Albrechtplatz. Als sie sich mit ihrem Fahrrad neben dem Pkw BMW befand, öffnete die Fahrerin die Autotür und die Fahrradfahrerin fuhr dagegen, stürzte vom Fahrrad und verletzte sich. Ein Rettungswagen wurde angefordert und verbrachte die Fahrradfahrerin zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Es entstand kein Sachschaden.     Geschwindigkeitskontrollen Nach einem Bürgerhinweis führten Polizeibeamte in Dessau-Roßlau, OT Siedlung, An der Hohen Lache, Höhe Ziebigker Straße / Am Waldkater, am 10.04.2017 von 13:40 Uhr bis 14:40 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch. An der Messstelle gilt eine Geschwindigkeit innerorts von 10 km/h. Insgesamt wurden 28 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung eines Motorradfahrers mit 33 km/h festgestellt. Gemäß Bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog wird diese Geschwindigkeitsüberschreitung mit 35 ? Verwarngeld geahndet.     Ebenso nach Bürgerhinweis wurde am 10.04.2017 in der Zeit von 11:20 Uhr bis 16:50 Uhr in Dessau-Roßlau, OT Mosigkau, Wiljamsstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Innerhalb der Messzeit wurden im dortigen verkehrsberuhigten Bereich insgesamt 90 Fahrzeuge gemessen und dabei 12 Geschwindigkeitsverstöße (11 im Verwarngeldbereich und einer im Bußgeldbereich) festgestellt. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 35 km/h. Laut Bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog wird diese Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Punkt und 80 ? Bußgeld geahndet. Die weitere Bearbeitung der Verwarn- und Bußgeldverfahren erfolgt durch die Zentrale Bußgeldstelle.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung