: 98
Salzwedel, den 10.04.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Baumgruppe stoppt alkoholisierten Trucker 10.04.2017, 17:27 Uhr, K 1119: Der Fahrer (46) eines Sattelzuges Volvo mit LG-Kennzeichen befuhr die K 1119 von Gladdenstedt in Richtung Radenbeck (Niedersachsen). Dabei kam der leere Holztransporter in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde erst durch eine Baumgruppe gestoppt. Zuvor hatte das Gespann in einer Schneise der Verwüstung mehrere Verkehrsschilder und die Leitplanke beschädigt. An der Zugmaschine entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Anhänger blieb nahezu unbeschädigt. Die alarmierte Feuerwehr beseitigte die durch den Unfall auf die Fahrbahn geratenen Baumteile. Der Fahrer, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde, konnte das Krankenhaus Wittingen nach erfolgter ambulanter Behandlung wieder verlassen. Zuvor gab es aber noch eine Blutprobenentnahme. Ein durchgeführter Atemalkoholtest der Polizeibeamten aus Niedersachsen zeigte einen Wert von 1,77 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt. Unfallflucht in der Brunnenstraße 10.04.2017, 18:55 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (39) eines Pkw Seat stellte sein Fahrzeug um 18:20 Uhr in der Brunnenstraße, Ecke Ackerstraße, ab. Als er um 18:55 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er am hinteren linken Stoßfänger eine Lackbeschädigung. Der Verursacher hatte sich entfernt. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Auffahrunfall auf der Magdeburger Straße 11.04.2017, 09:20 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (34) eines Lkw DAF mit V-Kennzeichen befuhr die Magdeburger Straße (B 71) in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Vor der Kreuzung B 71 / B 190 fuhr er infolge zu geringen Abstands auf den vorausfahrenden Pkw VW Polo (Fahrerin, 58) auf. An den Fahrzeugen entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Auffahrunfall in Algenstedt 11.04.2017, 09:40 Uhr, Algenstedt: Der Fahrer (44) eines Sattelzuges MAN mit ROW-Kennzeichen befuhr die Dorfstraße. Auf Höhe Hausnummer 33 musste er in der rechtsabbiegenden Hauptstraße verkehrsbedingt halten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Der nachfolgende Fahrer (24) eines Pkw Renault erkannte diese Situation zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.700 Euro. Unfallflucht im Südbockhorn 11.04.2017, 10:05 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (53) eines Pkw Mitsubishi Carisma stellte sein Fahrzeug gegen 09:00 Uhr rückwärts auf dem Parkplatz im Südbockhorn 1 ab. Als er sich gegen 10:05 Uhr gemeinsam mit einer Zeugin wieder zu seinem Fahrzeug begab, bemerkte er Unfallschäden an seinem Pkw. Neben dem Mitsubishi parkte nun der Pkw Kia. Das Fahrzeug wies Unfallschäden auf, die mit den Schäden des Pkw Mitsubishi übereinstimmten. Die Fahrerin konnte im Rahmen der Ermittlungen festgestellt und zum Unfallhergang befragt werden. Sie gab nach erfolgter Belehrung an, nicht gegen den Pkw Mitsubishi gefahren zu sein. Wildunfälle 10.07.2017, 20:06 Uhr, K 1378: Der Fahrer (38) eines Pkw Peugeot befuhr die K 1378 von Seebenau in Richtung Rockenthin. In diesem Abschnitt überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Durch die Kollision mit dem Schwarzkittel entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden (vordere Stoßstange eingerissen, Scheinwerfer und Kennzeichentafel beschädigt). Das Wildschwein lief nach der Kollision in den angrenzenden Wald. 10.04.2017, 21:00 Uhr, K 1390: Die Fahrerin (19) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1390 von Wittingen in Richtung Reddigau. In diesem Bereich überquerte Rehwild die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand am Fahrzeug ca. 1000 Euro Sachschaden. Das Reh flüchtete auf ein angrenzendes Feld. 10.04.2017, 23:00 Uhr, B 71: Der Fahrer (40) eines Lkw Scania mit NMS-Kennzeichen befuhr die B 71 von Kakerbeck in Richtung Wiepke. Etwa zwei Kilometer  vor Wiepke wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Nachdem dem Zusammenstoß flüchtete das verletzte Reh in den angrenzenden Wald. Am Lkw entstand Sachschaden. 10.04.2017, 23:30 Uhr, K 1393: Der Fahrer (48) eines Lkw VW befuhr die K 1393 von Rittleben in Richtung Waldbad Apenburg. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand am Fahrzeug Sachschaden. Das Wild flüchtete in das angrenzende Waldstück. Eine Nachsuche durch den zuständigen Jagdpächter wurde angeordnet. 11.04.2017, 02:50 Uhr, B 188: Der Fahrer (32) eines Lkw Daimler-Benz mit SDL-Anhänger befuhr die B 188 von Mieste in Richtung Miesterhorst. Noch vor der Ortslage Lenz überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Das Wild wurde nicht aufgefunden, eine Nachsuche über das LFZ veranlasst. 11.04.2017, 07:30 Uhr, L 20: Die Fahrerin (27) eines Pkw Audi mit polnischen Kennzeichen befuhr die L 20 von Röwitz in Richtung Buchhorst. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Wild und Fahrzeug kollidierten. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 11.04.2017, 08:50 Uhr, L 27: Der Fahrer (58) eines Pkw VW Caddy befuhr die L 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt. Etwa 200 Meter vor dem Abzweig Kassieck, lief von links kommend Rehwild auf die Fahrbahn. Trotz Einleitung eines Bremsmanövers, kam es zu einem Zusammenstoß. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Multicar war nicht zugelassen 10.04.2017, 19:31 Uhr, Hohendolsleben: In der Ortslage Hohendolsleben wurde ein Multicar einer Kontrolle unterzogen, weil die Beamten keine amtlichen Kennzeichentafeln feststellen konnten. Bei der Überprüfung gab der Fahrer (62) nach Belehrung an, dass er das Fahrzeug seit 2009 besitzt und es nie zugelassen wurde. Laut Fahrzeugbrief war das Fahrzeug 1999 außer Betrieb gesetzt worden. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eingangstür hielt stand 11.04.2017, 06:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 10.04.2017 zum 11.04.2017 gewaltsam in die Lagerräume des Bauhofes in der Letzlinger Landstraße 6 einzudringen. Dabei wurde die Eingangstür zwar erheblich beschädigt, die Täter konnten die Räumlichkeiten aber nicht betreten. Weiterhin wurde eine Lampe, welche linksseitig neben der Eingangstür installiert war, abgeschlagen. Sie hängt nur noch an den Drähten. Die Glocke liegt auf dem Rasen davor. Täterhinweise kann ich nicht geben. Ich stelle stellvertretend Strafantrag. Gesamtschaden: ca. 550,00 Euro. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Ödland in Flammen 10.04.2017, 20:17 Uhr, Salzwedel: Die Salzwedeler Wehr rückte mit einem Fahrzeug und sechs Kameraden zu einem Löscheinsatz in der Wiesenstraße aus. Neben dem Verbindungsweg zwischen Salzwedel und Sienau brannte eine Ödlandfläche in den Ausmaßen 20 Meter x 20 Meter.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung