Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Tür beschädigt 15.04.2017, 02:00 Uhr, Salzwedel: Jemand beschädigte die Scheibe der hinteren Eingangstür der Hansestraße 27. Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit Lärm um diese Uhrzeit, denn ein Unbekannter hatte zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr lautstark um Einlass gebeten. Es soll noch einen Dialog mit jemandem aus dem Haus gegeben haben, woraufhin sich der Mann entfernte. Daher sollte sich der Gesprächspartner als Zeuge melden, andere Aussagen könnten aber auch hilfreich sein. Trunkener Radfahrer 15.04.2017, 02:10 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (26) befuhr die Karl-Marx-Straße ohne die vorgeschriebene Beleuchtung eingeschaltet zu haben. Daraufhin wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde bei dem Radfahrer starker Alkoholgeruch wahrgenommen wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Strafanzeige gefertigt. Anhänger nicht versichert 15.04.2017, 07:45 Uhr, K 1002: Eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit zwei Anhängern fiel einer Polizeistreife zwischen Salzwedel und Ritze auf. Am letzten Anhänger war weder ein 25-km/h-Schild noch ein Kennzeichen angebracht gewesen. Somit war klar, dass er nicht zugelassen und auch nicht versichert war. Die Fahrt endete hier und Strafanzeige wurde gegen den Fahrer (56) aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg erstattet. Windschutz beschädigt 15.04.2017, 09:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte beschädigten zwei vertikale Windschutzrollos der Milchviehanlage in Lüffingen, indem sie die Plane durch unbekannten Gegenstand aufschlitzten. Die Schadenssumme konnte zur Aufnahmezeit nicht beziffert werden. Der Tatort ist vom landwirtschaftlichen Weg nach Schenkenhorst an mehreren Stellen frei zugänglich. Derzeit gibt es keine Täterhinweise. Einbruch in Jagdhütte 15.04.2017, 10:00 Uhr, Tangeln: In eine Jagdhütte am Boxerberg ist eingebrochen worden. Der Geschädigte zeigte den Beamten vor Ort die gewaltsam geöffnete Eingangstür. Nach seinen Angaben wurde nichts entwendet, jedoch wurde im Außenbereich ein Holztisch komplett zerstört und ein weiterer beschädigt. In den angrenzenden Teich warfen die Täter einen Drehstuhl und kokelten mehrere Pappteller und unbenutzte Plastikbecher in Teichnähe an. Der Sachschaden wurde auf 150 Euro geschätzt. Tester zeigte 2,12 Promille 16.04.2017, 03:45 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (30) befuhr die Schillerstraße ohne die vorgeschriebene Beleuchtung eingeschaltet zu haben. Daraufhin wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde bei dem Radfahrer starker Alkoholgeruch wahrgenommen wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Strafanzeige gefertigt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 16.04.2017, 06:15 Uhr, Salzwedel: Durch unbekannte Täter waren fünf Regenabflussgitter im Lüneburger Weg entfernt und in das neben der Fahrbahn befindliche Gras gelegt worden. Dadurch entstanden erhebliche Gefahren für den Straßenverkehr. Die Beamten konnten den ursprünglichen Zustand wieder herstellen und erstatteten Strafanzeige. Audi-Fahrer mit 1,14 Promille 17.04.2017, 04:01 Uhr, Jeetze: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde der Fahrer (26) eines Pkw Audi A4 in der Achterstraße angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unerlaubt vom Unfallort entfernt 15.04.2017, 06:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin eines Skoda Citigo stellte ihr Fahrzeug am 14.04.2017 um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz Holzmarkt mit der Front in Richtung Hausnummer 22 ab. Am 15.04.2017 stellte sie um 06:00 Uhr Kratzer an der rechten vorderen Stoßstange (Schaden ca. 500 Euro) fest. Der Verursacher hatte sich entfernt. Vorfahrt missachtet 15.04.2017, 10:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (74) eines Pkw Audi befuhr die Neuperverstraße in Richtung Wallstraße. Hier beabsichtigt er geradeaus weiter die Neuperverstraße zu befahren. Dabei missachtete die Vorfahrt eines Pkw Audi, der ihm auf der Neuperverstraße entgegenkam und dessen Fahrer der abbiegenden Hauptstraße folgen wollte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 4.500 Euro. Plötzlich rückwärts gefahren 15.04.2017, 10:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (56) eines Pkw Mercedes war gerade vom Supermarkt-Parkplatz in Richtung Karl-Marx-Straße abgebogen, als er plötzlich anhielt und zurücksetzte. Darauf konnte eine ihm folgende Fahrerin (50) eines Pkw Audi jedoch nicht mehr reagieren, sodass es zum Zusammenstoß (Schaden ca. 1.500 Euro) kam. Auffahrunfall 15.04.2017, 10:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (67) eines Pkw BMW befuhr die Hopfenstraße in Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zum Parkplatz Netto-Markt musste er verkehrsbedingt anhalten. Der ihm folgende Fahrer (58) eines Pkw Skoda hielt ebenfalls. Der Fahrer (20) eines Pkw Citroen erkannte die Situation zu spät und fuhr gegen den Pkw Skoda. Der Schaden wurde auf knapp 13.000 Euro geschätzt. Unfall beim Einparken 15.04.2017, 09:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (27) eines Pkw VW streifte beim Einfahren in eine Parklücke in der Rudolf-Breitscheid-Straße einen anderen Pkw VW. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Lkw-Unfall mit hohem Sachschaden 15.04.2017, 14:00 Uhr, L 8: Der Fahrer (52) eines Lkw Volvo aus Niedersachsen kam zwischen Deutschhorst und dem Abzweig Wiersdorf nach rechts von der Straße ab, stieß gegen einen Baum und kippte hier nach rechts um. Nach Angaben des leicht verletzten Fahrers, war ihm ein landwirtschaftlicher Zug entgegengekommen. Der Trucker wich nach rechts aus, da er annahm, dass der Platz zum gefahrlosen Passieren zu gering sei und kam auf den Grünstreifen. Dort bekam er den Lkw nicht mehr gehalten. Es entstand Sachschaden von ca. 80.000 Euro. Zur Bergung der Ladung, Maissilage, musste die L 8 halbseitig gesperrt werden. Zwischen 20:00 und 22:00 Uhr war die Straße komplett gesperrt, um das Fahrzeug bergen zu können. Unfall unter Alkohol 15.04.2017, 11:10 Uhr Salzwedel: Der polnische Fahrer eines Pkw Renault fuhr auf dem Parkplatz am Lidl-Markt rückwärts gegen einen haltenden Pkw Kia. Beide Fahrer unterhielten sich danach kurz, doch als der Kia-Fahrer auf der polizeilichen Aufnahme des Unfalles bestand, fuhr der Fahrer des Pkw Renault davon. Dieser hatte verdächtig nach Alkohol gerochen. Leider hatte er seine Frau und seine Tochter zurückgelassen. Als er sie etwa einen Stunde später abholen wollte, waren die Beamten zur Stelle. Der Verdacht wurde zur Gewissheit, als das Testgerät 2,55 Renault anzeigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der polnische Führerschein sichergestellt. Zudem muss sich der Mann, der seit einiger Zeit seinen ständigen Wohnsitz in einem Ortsteil von Salzwedel hat, nun auch wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Parkplatzunfall 15.04.2017, 10:50 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (62) eines Pkw BMW hatte auf dem Jawoll-Parkplatz offensichtlich sein Fahrzeug zu dicht an einem Pkw Ford Mondeo geparkt, denn beim Aussteigen, stieß er mit der Fahrertür, gegen die Beifahrertür des Ford. Es entstanden korrespondierende Unfallspuren. Wildunfälle 14.04.2017, 20:45 Uhr, L 8: Der Fahrer (45) eines VW-Kleintransporters befuhr die L 8 von Diesdorf in Richtung Waddekath, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei am Kleintransporter Sachschaden von ca. 750 Euro entstand. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 15.04.2017, 05:40 Uhr, K 1386: Als die Fahrerin (37) eines Pkw VW-Golf von Sallenthin in Richtung B 71 unterwegs war, stieß sie mit einem Dachs zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Dachs wurde nicht gefunden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de