: 97
Köthen, den 19.04.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Verkehrskontrollen TISPOL Im Rahmen der länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen wurde am 19.04.2017 von 09:45 Uhr bis 11:45 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Trinum, Alte Fernstraße durchgeführt. Dabei konnten die Polizeibeamten insgesamt neun Fahrzeugführer feststellen und kontrollieren, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nachweislich überschritten. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit belief sich auf 69km/h. Außerdem wurde auch ein Fahrzeugführer angehalten, da er den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Auch in Sandersdorf, Zörbiger Straße wurde in der Zeit von 15:30 Uhr  bis 18:30 Uhr am 19.04.2017 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei konnten insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der höchste gemessene Wert betrug 98 km/h, wobei der Fahrer nun mit einem Bußgeldregelsatz von 200,-?, einem Monat Fahrverbot, als auch zwei Punkten in Flensburg rechnen kann.   19.04.2017, 12:05 Uhr In Bitterfeld kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Hierbei befuhren der 63jähige Fahrer eines BMW und die 36jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW die Walther-Rathenau-Straße aus Richtung Markt kommend. An der Kreuzung zur Bismarckstraße beabsichtigte der vorausfahrende BMW-Fahrer, nach rechts abzubiegen und fuhr an, als die Lichtzeichenanlage auf ?Grün? schaltete. Da er einem herannahenden Radfahrer Vorfahrt gewähren musste, hielt er nochmals verkehrsbedingt. Dies bemerkte die VW-Fahrerin zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 2.000?.   19.04.2017, 18:45 Uhr In der Feldstraße in Sandersdorf wurde durch Polizeibeamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen ein PKW Citroen angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass bei der 28jährigen Fahrzeugführerin eine Fahrerlaubnissperre vorliegt und sie daher nicht berechtigt war, das Kraftfahrzeug zu führen. Weiterhin wurde auch bekannt, dass gegen sie ein Haftbefehl vorliegt. Im Anschluss der Kontrolle wurde die 28-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht und ein Strafverfahren eingeleitet.   20.04.2017, 06:35 Uhr Die 44jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr den Güterseeweg in Köthen aus Richtung Maxdorfer Straße, in Richtung Elsdorfer Weg. Da sie durch die Sonneneinstrahlung geblendet wurde, setzte den Fahrrichtungsanzeiger nach rechts, um anschließend am Fahrbahnrand zu halten. Die dahinter fahrende 20jährige Toyota-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW Opel auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 4.000,-?.   20.04.2017, 07:38 Uhr Eine 21jährige Smart-Fahrerin befuhr die Gottfried-von-Herder-Straße in der Ortslage Edderitz, in Richtung Kurt-Eisner-Straße, als sie aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Grundstückszaun kollidierte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500,-?. 20.04.2017, 08:57 Uhr Die 59jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr die Baasdorfer Straße in Köthen, aus Richtung Lohmannstraße kommend. Im Kreuzungsbereich zur Friedhofstraße/Mühlenstraße kollidierte sie mit dem bevorrechtigten, 50jährigen Fahrer eines PKW Opel und verursacht Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3.000,-?.     Kriminalitätslage   Ladendiebstahl Am 19.04.2017 wurde die Polizei gegen 10:20 Uhr informiert, dass sich eine männliche Person in einem Einkaufsmarkt in Aken befindet, welche eine Flasche alkoholischen Inhalts an sich nahm, ohne diese zu bezahlen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort, gab der 22jährige, mutmaßliche Täter an, sich nicht ausweisen zu können und teilte den Beamten  mündlich seinen Namen mit. Eine Überprüfung dessen ergab zum einen, dass der 22-Jährige den Polizeibeamten gegenüber falsche Angaben zu seinen Personalien machte. Zum anderen wurde bekannt, dass gegen ihn Haftbefehle der Staatsanwaltschaft vorliegen, weswegen er im Anschluss der  Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. Sachbeschädigung in Geschäft In Zerbst kam es am 18.04.2017 um 16:34 Uhr zu einer Sachbeschädigung innerhalb eines Bekleidungsgeschäfts. Hierbei beschädigte ein Unbekannter mehrere, auf dem Verkaufstresen liegende Bekleidungsstücke des Geschäftes, indem er auf den Tresen urinierte. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 380,-?.    Einbruch in Büroraum Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum 20.04.2017 gewaltsam in einen Büroraum einer Firma in Köthen, Bahnhofsplatz ein, beschädigten dabei ein Fenster und entwendeten einen Computer. Der Schaden lässt sich auf rund 500,-? beziffern.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung