Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Trickbetrug Stendal, 26.04.2017 Eine 87-jährige Rentnerin aus Stendal wurde am Mittwoch Opfer eines Trickbetrügers und übergab 13.000,- Euro. Die Rentnerin erhielt am Vormittag einen Telefonanruf, in dem sie durch einen vermeintlichen Neffen um finanzielle Hilfe gebeten wurde. Für einen schnellen Hauskauf würden noch etwa 19.000,- Euro benötigt. Die 87-Jährige holte das Geld von der Bank und erhielt im Verlauf des Vormittags noch weitere Anrufe ihres ?Neffen?. So kam es letztendlich zu einer Geldübergabe. Natürlich konnte der ?Neffe? nicht persönlich vorbeikommen, sondern beauftragte jemanden das Geld abzuholen. Die Rentnerin übergab dem Unbekannten schließlich 13.000,- Euro. Noch am Nachmittag kamen Zweifel in ihr auf, sodass sie sich an die Polizei wandte. Der unbekannte Geldempfänger kann wie folgt beschrieben werden: ca. 170 bis 175 cm groß, ca. 55 bis 60 Jahre alt, etwas kräftigere Gestaltwar mit einem dunkelblauen Anorak, einer dunklen Stoffhose und einer dunkelblauen Schirmmütze bekleidethatte eine dunkle Umhängetasche aus Stoff bei sichsprach nicht fließend deutsch Die Polizei rät in derartigen Fällen unbedingt misstrauisch zu sein. Vergewissern Sie sich, dass der Anrufer wirklich ein Verwandter ist und rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten Nummer zurück. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Beenden Sie das Telefonat, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert und übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen. Melden Sie aufdringliche Personen oder verdächtige Anrufe und Besuche der Polizei. Einbrüche in Einfamilienhäuser Bismark, Schernikau, 26.04.2017 In der Steinfelder Straße brachen unbekannte Täter am Mittwoch in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Bargeld. Die Tatzeit liegt zwischen 14:00 Uhr und 19:30 Uhr. Der oder die Täter versuchten zunächst die Hauseingangstür aufzubrechen. Als das misslang, wurde ein Fenster eingeschlagen, um in das Haus zu gelangen. Räumlichkeiten und Schränke wurden durchwühlt. Arneburg, 26.04.2017 Zwischen 07:45 Uhr und 17:00 Uhr wurde in der Stendaler Straße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Auch hier gelangten der oder die Täter durch ein aufgebrochenes Fenster in das Haus und durchsuchten die Räume. Ob etwas gestohlen wurde ist zurzeit noch nicht bekannt. Durch die Kripo wurden beide Tatorte kriminaltechnisch untersucht und Spuren gesichert. Zeugen, die in den angegebenen Tatzeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachteten werden gebeten, sich unter Tel. 03931/685292 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Drei Verletzte Seehausen, Geestgottberg, 26.04.2017, 13:35 Uhr Bei einem Zusammenstoß zwischen einem VW und einem BMW an der Kreuzung B 189 / Wahrenberger Weg wurden am Mittwoch drei Personen, darunter ein 5-jähriges Kind, verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah eine aus Richtung Wahrenberg kommende 35-jährige VW Fahrerin, beim Überqueren der Bundesstraße 189, einen aus Richtung Osterburg herannahenden BMW. Auf der Bundesstraße kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden die VW Fahrerin, ein fünfjähriges Kind (Insasse im VW) und der 30-jährige BMW Fahrer verletzt. Nach ärztlicher Erstversorgung wurden die Verletzten in die Krankenhäuser Seehausen und Perleberg eingeliefert. An den beteiligten Pkw entstand Totalschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Mit 130 km/h durch 70?er Strecke Rochau, 26.04.2017, 16:00 Uhr bis 21:15 Uhr Bei einem VW Golf mit Stendaler Kennzeichen wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 189, Kreuzung Rochau, 130 km/h gemessen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 70 km/h. Insgesamt wurden während der Kontrolle die Geschwindigkeiten von 721 Fahrzeugen überprüft. 41 Fahrzeugführer waren zu schnell. Drogen am Steuer Tangerhütte, Lüderitz, 26.04.2017, 23:20 Uhr Eine Streife stoppte am Mittwochabend auf der Bundesstraße 189, in Höhe Lüderitz, einen 38-jährigen unter Drogeneinfluss stehenden VW Fahrer. Zudem besitzt der Mann keine Fahrerlaubnis. Der 38-Jährige musste mit zur Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet Waschbär überfahren Tangerhütte, Weißewarthe, 26.04.2017, 23:25 Uhr Zwischen Weißewarthe und Demker kollidierte ein 32-jähriger Audi Fahrer mit einem Waschbären. Der Mann fuhr in Richtung Demker, als das Tier auf die Fahrbahn lief und erfasst wurde. Der Waschbär verendete an der Unfallstelle, am Audi entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de