Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 03.05.2017, 07:10 Uhr In Zörbig, Ortsteil Schrenz befuhr die 48jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi die Hallesche Allee aus Richtung Rieda kommend, in Richtung L141. In einer Rechtskurve hielt die 48-Jährige an und setzte dann ein Stück zurück, um den entgegenkommenden Verkehr innerhalb des engen Kurvenbereichs passieren zu lassen. Dabei übersah sie den hinter ihr befindlichen, 32jährigen Seat-Fahrer und kollidierte mit diesem. Der entstandene Sachschaden betrug ersten Schätzungen zufolge etwa 2.000,-?. 03.05.2017, 11:55 Uhr Eine 66jährige Fahrradfahrerin befuhr in Köthen den Radweg der Halleschen Straße aus Richtung Edderitzer Straße kommend, in Richtung Bärteichpromenade. In entgegengesetzter Richtung befuhr eine bisher unbekannte PKW-Fahrerin die Hallesche Straße, welche nach links in die Friedhofstraße abbiegen wollte und auf Grund der querenden Fahrradfahrerin verkehrsbedingt vor dem Radweg anhielt. Ohne dass es zu einer Kollision kam, verlor die Fahrradfahrerin im Zuge dessen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fiel auf einen PKW Dacia eines 54jährigen Fahrzeugführers, welcher verkehrsbedingt im Einmündungsbereich der Friedhofstraße zur Halleschen Straße hielt. Die Fahrradfahrerin verletzte sich im Zuge der Kollision leicht und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen belief sich auf etwa 300,-?. 03.05.2017 ? Geschwindigkeitskontrolle In Zerbst wurde in der Käsperstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch Polizeibeamte des Revierkommissariats in Zerbst durchgeführt. Dabei konnten in der Zeit von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr fünf Fahrer angehalten und kontrolliert werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30km/h nachweislich überschritten. Der höchste gemessene Wert belief sich, nach Toleranzabzug auf 57km/h. 03.05.2017, 22:10 Uhr Ein 69jähriger Fahrradfahrer befuhr in Weißandt-Gölzau die Köthener Straße in Richtung Hauptstraße und kam in Folge einer unsicheren Fahrweise bei dem Versuch vom Fahrrad abzusteigen zu Fall. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Da der Verdacht bestand, der Fahrradfahrer stehe unter dem Einfluss alkoholischer Getränke, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,0? ergab. Daraufhin wurde bei dem 69jährigen eine Blutprobenentnahme veranlasst, ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. 04.05.2017, 08:25 Uhr Bei Löberitz ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Sattelzugmaschine und einem PKW bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Hierbei befuhr der 38jährige Fahrer eines Sattelzugs Daimler-Benz die Landstraße 141 aus Richtung Wadendorf kommend, in Richtung B183 und beabsichtigte den Kreuzungsbereich in Richtung L143 zu überqueren. Dabei übersah er die bevorrechtigte, 21jährige Fahrerin eines PKW VW, welche die B183 aus Gnetsch kommend, in Richtung Bitterfeld befuhr. Im Zuge der Kollision im Kreuzungsbereich wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000,-?. Beide wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Kriminalitätslage Diebstahl von Zaunfeldern Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum 03.05.2017 in Köthen, Am Holländer Weg die Sicherung eines Drahtzaunes und entwendeten mehrere Zaunfelder. Die geschädigte Firma schätzte den Schaden auf rund 2.000,-?. Kennzeichendiebstahl Unbekannte Täter entwendeten am 03.05.2017, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr die vordere, amtliche Kennzeichentafel eines PKW Citroen, welcher in Jeßnitz (Anhalt), Conradiplatz abgeparkt war. Garageneinbruch Am Tage des 04.05.2017 drangen Unbekannte gewaltsam in eine Garage in der Albert-Schweitzer-Straße in Bitterfeld ein, beschädigten die Schließvorrichtung und durchsuchten den gesamten Garageninnenraum. Ob etwas entwendet wurde kann nicht gesagt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100,-?. Einbruch in Einkaufsmarkt In Weißandt-Gölzau beschädigten unbekannte Täter ein Fenster, um in den betroffenen Einkaufsmarkt zu gelangen. Im Anschluss betraten sie das Objekt und entwendeten aus dem Kassenbereich Tabakwaren im Wert von etwa 6.000,-?. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de