Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl einer Handgelenktasche aus Einkaufswagen Unbekannte Täter sollen am 08.05.2017 gegen 14.15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen eine Handgelenktasche entwendet haben. Nach Angaben des 70jährigen Geschädigten habe er die Tasche in den Einkaufswagen abgelegt. In der Tasche sollen sich Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie persönliche Dokumente befunden haben. Die Polizei weist wiederholt darauf hin, keine Taschen und Wertgegenstände in den Einkaufswagen zu legen oder an diesen anzuhängen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und Langfinger schnappen zu. Und obwohl es am Tage geschieht und meistens mehrere Kunden im Einkaufsmarkt sind, gibt es keine Zeugen. Diebstahl aus gastronomischer Einrichtung Am 08.05.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr in eine gastronomische Einrichtung in der Elbstraße in Wittenberg gewaltsam eingedrungen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien unter anderem eine Geldbörse mit Wechselgeld im unteren dreistelligen Bereich, ein Laptop und zwei Mobiltelefone entwendet worden. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Sachbeschädigung an Zaun Wie der Polizei am 09.05.2017 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 28.04.2017 bis zum 02.05.2017 in der Leipziger Straße in Bad Schmiedeberg zwei Zaunfelder eines Holzlattenzaunes beschädigt haben. Der Schaden soll sich auf etwa zweihundert Euro belaufen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Unbekannte drangen in Bürocontainer ein Im Tatzeitraum vom 02.05.2017 / 18.00 Uhr bis zum 09.05.2017 / 07.23 Uhr drangen unbekannte Täter an der Deichbaustelle in Schweinitz gewaltsam in einen Bürocontainer ein und durchsuchten diesen. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei nichts entwendet worden. Verkehrslage: Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 33jährige Radfahrerin am 08.05.2017 um 13.50 Uhr in Kemberg den Gehweg der Burgstraße vom Markt kommend in Richtung Mauerstraße mit der Absicht, die Straße zu überqueren. Dabei übersah sie einen in gleicher Richtung herannahenden Transporter. Der 30jährige Fahrer leitete noch eine Gefahrenbremsung ein und versuchte auszuweichen. In der weiteren Folge prallte die junge Frau zunächst gegen die Seite des Transporters und anschließend gegen einen parkenden VW. Dabei verletzte sie sich leicht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Am 08.05.2017 kam es um 14.05 Uhr in der Wittenberger Bürgermeisterstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine 13jährige Radlerin befuhr die Klosterstraße in Richtung Bürgermeisterstraße mit der Absicht, nach links in diese abzubiegen. Nach Angaben der beiden Unfallbeteiligten und eines Zeugen soll die Jugendliche dabei mit unangepasster Geschwindigkeit in den Einmündungsbereich eingefahren sein und die Kurve geschnitten haben. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einer 50jährigen Radfahrerin, welche die Bürgermeisterstraße in Richtung Zentrum befuhr. Letztere wurde dabei leicht verletzt. Der 20jährige Fahrer eines Fiats befuhr am 08.05.2017 um 17.01 Uhr in Coswig die Puschkinstraße in Richtung Johann-Sebastian-Bach Straße. Nach Zeugenangaben habe er beim Wechseln der Fahrspur die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge prallte er zunächst frontal gegen eine am linken Straßenrand stehende Laterne, woraufhin sich der Pkw drehte und mit der Beifahrerseite gegen einen Baum stieß. Die 17jährige Beifahrerin wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Wildunfall Am 09.05.2017 befuhr die 59jährige Fahrerin eines Opels um 05.45 Uhr die K 2029 aus Richtung Pretzsch kommend in Richtung Körbin-Neu. Etwa einhundertfünfzig Meter hinter dem dort befindlichen Bahnübergang kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches plötzlich von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Anschließend verschwand es vom Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de