Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Kellereinbruch Am Mittwoch, 10.05.2017 um 05.30 Uhr wurde dem Polizeirevier Dessau- Roßlau mitgeteilt, dass soeben ein Einbruch in Keller eines Mehrfamilienhauses am August-Bebel- Platz stattgefunden habe. Eine weibliche Person habe den Tatort unerkannt verlassen können. Nach jetzigem Erkenntnisstand seien vier Kellerräume aufgebrochen worden. Die von der Unbekannten abgestellten Gegenstände wurden im Rahmen der Spurensicherung sichergestellt. Der Einsatz eines Fährtenhundes führte nicht zum Auffinden der Frau. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet und dauern an. Diebstahl aus Kraftfahrzeugen Am 11.05.2017 um 08.25 Uhr sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, Antoinettenstraße von einem Pkw eine Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten entwendet haben. In der Handtasche sollen sich eine Geldbörse, Dokumente, Bargeld, Schlüssel befunden haben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schweren Fall aufgenommen. Am 10.05.2017 zwischen 16.00 Uhr und 18.10 Uhr sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau in der Meiereistraße eine Scheibe von einem Pkw eingeschlagen und eine Tasche entwendet haben. In der Tasche sollen sich Bücher und Hefter befunden haben. Die Polizei ermittelt. Von einem Transporter, welcher in der Ludwigshafener Straße stand, sollen unbekannte Täter eine Scheibe eingeschlagen haben. Die Tatzeit war der 10.05.2017 zwischen 08.05 Uhr und 17.40 Uhr. Eine Umhängetasche wurde durch den Geschädigten im Fußraum abgelegt. Später fand er sie auf den Beifahrersitz wieder. Die unbekannten Täter sollen sie dort belassen haben, nachdem die Tasche nicht das aufwies was sie vermutet hatten. Die Tasche wurde als Spurenträger gesichert. Aus dem Transporter wurde somit nicht entwendet. In dem Tatzeitraum vom 09.05.2017,12.00 Uhr bis 10.05.2017, 15.05 Uhr sollen unbekannte Täter in der Fichtenbreite von einem Pkw eine Scheibe eingeschlagen haben. Sie entwendeten einen Laptop. Die Polizei ermittelt. Einkaufsbeutel mit Geldbörse entwendet Beim Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde am Dienstag, 09.05.2017 eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen. In einem Einkaufsmarkt in der Kavalierstraße sollen unbekannte Täter aus einem Einkaufswagen einer 83-jährigen den Einkaufsbeutel mit Geldbörse gestohlen haben. Bargeld und Geldkarte sollen sich in dem Einkaufsbeutel befunden haben. Einbruch in Lagerhalle Am 10.05.2017 um 10.45 Uhr sollen unbekannte Täter im Stadtteil Roßlau in der Magdeburger Straße in eine Lagerhalle eingedrungen sein. Sie sollen Elektrowerkzeuge, Erste Hilfe Kasten, Pocket Bike und einen Kompressor entwendet haben. Spuren wurden gesichert und der Auswertung zu geführt. Die Polizei ermittelt. Verkehrsgeschehen Vorfahrt missachtet Am 10.05.2017 um 15.38 Uhr ereignete sich auf der Kühnauer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 32-jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr die Brauereistraße in Richtung Kühnauer Straße und bog in diese nach links ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten 41-jährigen Fahrer eines Pkw Audi. Der Sachschaden konnte derzeit mit 3 500 Euro beziffert werden. Einparken Am 10.05.2017 um 15.01Uhr ereignete sich in der Kochstedter Kreisstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 49-jährige Fahrerin eines Pkw VW stieß beim Fahren in eine Parklücke gegen einen Pkw BMW eines 55-Jährigen. Der Sachschaden konnte derzeit mit 1 000 Euro beziffert werden. Auffahrunfall Am 10.05.2017 um 08.32 Uhr kam es auf der Wolfener Chaussee zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 48-jähriger Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die Wolfener Chaussee in Richtung Argenteuiler Straße. An dieser Kreuzung musste er verkehrsbedingt sein Fahrzeug halten. Eine nachfolgende 34-jährige Fahrerin eines Lkw Volvo fuhr auf. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de