Sieger im Schülerkreativwettbewerb ausgezeichnet Über 2000 Einzelwerke zum Thema ?Wasser ist für uns??
Magdeburg. Die Sieger im Schülerkreativwettbewerb 2016/2017 zum Thema ?Wasser ist für uns?? stehen fest. Die Erstplatzierten der 1. bis 4. Klassenstufe kommen aus Blankenburg, Kemberg, Lutherstadt Wittenberg, Nudersdorf (Ortsteil von Lutherstadt Wittenberg) und Staßfurt. Umweltstaatssekretär Klaus Rehda zeichnete die 17 Schülergruppen im feierlichen Rahmen am Donnerstag, im Luchs-Kino, in Halle aus. Klaus Rehda sagte: ?Die zahlreichen Einsendungen haben gezeigt, wie spielerisch und kreativ mit dem Thema ?Wasser? umgegangen werden kann. Nicht nur gemalte Bilder erreichten uns, sondern auch Collagen, Videos, Foto-Stories, Geschichten, Spiele, Modelle und sogar ein Kalender. Aufgrund der Vielfalt der Einsendungen kann ich sagen, dass der Jury die Auswahl der Preisträger zu Recht nicht leicht fiel. Neben Phantasie, Kreativität und Einfallsreichtum war unter anderem auch die Botschaft des Werkes ein wichtiger Auswahlpunkt für die Jury.?Im Umweltministerium sind über 2000 Arbeiten aus 57 Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt eingereicht worden. Das ist bisher die höchste Zahl an Einzelwerken zum Thema ?Wasser ist für uns ??.Mitmachen konnten Schüler*innen der ersten bis vierten Klassen. Es wurden pro Klassenstufe drei Preise vergeben. Zudem wurden vier Sieger gekürt, die klassenübergreifende Arbeiten eingereicht hatten. Die Schülergruppen oder Klassen haben Geldpreise in Höhe von 300, 400 und 500 Euro erhalten.Der Schülerwettbewerb ist Teil der Öffentlichkeitsaktionen aller EU-Staaten zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Wasserrahmenrichtlinie fordert, die Gewässer entsprechend europaeinheitlicher Standards zu verbessern. Das Ministerium hat bereits in den Jahren 2005, 2007, 2010, 2012, 2014, 2015/2016 Schülerwettbewerbe durchgeführt. Die prämierten Werke sind auf der Internetseite des Umweltministeriums (www.mule.sachsen-anhalt.de) zu finden.Die Preisträger im Einzelnen sind:Klassenstufe 11. Platz: Grundschule ?Martin Luther?, Blankenburg (Landkreis Harz) ? Plakate mit Einzelbildern2. Platz: Grundschule Bad Lauchstädt, Goethestadt Bad Lauchstädt (Landkreis Saalekreis) ? Fotostory/Video3. Platz: Evangelische Grundschule Halle, Halle/Saale ? gemaltes ?Wasserbüchlein?Klassenstufe 21. Platz: Grundschule ?Geschwister Scholl?, Lutherstadt Wittenberg (Landkreis Wittenberg) ? Wassertagebuch, Geschichtsbücher2. Platz: Grundschule ?Am Weinberg?, Farnstädt (Landkreis Saalekreis) ? gemalte Porträts (Gedankenblasen)3. Platz: Grundschule ?Dr. Albert Einstein?, Seehausen (Landkreis Stendal) ? gemalte und gestaltete Einzelbilder/CollagenKlassenstufe 3 1. Platz: Grundschule Nudersdorf, Ortsteil Nudersdorf - Lutherstadt Wittenberg, (Landkreis Wittenberg) ? Jahreskalender2. Platz: Grundschule ?Diesterweg? (Halle/Saale) ? Buch mit 3d Gestaltung3. Platz: Grundschule ?Schmeilstraße? Magdeburg ? gemalte/gezeichnete Bilder auf TapeteKlassenstufe 41. Platz: Johann-Wolfgang-von-Goethe Grundschule, Staßfurt (Salzlandkreis) ? Einzelbilder /Foto´s2. Platz: Grundschule ?An der Stadtmauer?, Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ? CD ? Gedichtebuch, Video 3. Platz: Grundschule ?Franz Mehring?, Bernburg (Salzlandkreis) ? gemalte Bilder (Fische)Klassenübergreifend:1. Platz: Grundschule ?Kemberg?, Kemberg (Landkreis Wittenberg) ? Aquarium (Installation)2. Platz: Grundschule ?Erich Kästner?, Haldensleben (Landkreis Börde) ? gestaltete Plakate3. Platz: a) Grundschule ?Ludwig Gleim?´, Ortsteil Ermsleben/Falkenstein (Landkreis Harz) ? gemalte EinzelbilderPlatz: b) Grundschule Jerichow, Stadt Jerichow (Landkreis Jerichower Land ? Plakate und Einzelbilder
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de