: 151
Halberstadt, den 11.05.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Brand eines AbfallcontainersHalberstadt ? Am 11.05.2017 geriet aus bislang ungeklärter Ursache gegen 22:00 Uhr ein in der Erich-Weinert-Straße aufgestellter Abfallcontainer in Brand. Die Kameraden der Feuerwehr kamen zum Einsatz, um diesen zu löschen. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.  Unter Drogeneinfluss und per Haftbefehl gesuchtHalberstadt ? Am 12.05.2017 befuhr ein 28-Jähriger aus der Stadt Blankenburg mit einem VW Passat gegen 00:15 Uhr die Richard-Wagner-Straße, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich im Ergebnis der Blutuntersuchung der Anfangsverdacht bestätigen, muss der 28-Jährige mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Darüber hinaus beschlagnahmten die Beamten den Führerschein aufgrund einer behördlichen Anordnung, leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher.Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten fest, dass dieser per Haftbefehl gesucht wurde. Da es sich um eine so genannte Ersatzfreiheitsstrafe handelte, wurde der 28-Jährige nach Begleichung des von der Haft befreienden Betrages wieder nach Hause entlassen.Polizei warnt vor falschen KriminalbeamtenHalberstadt ? Zwischen dem 10.05. und 12.05.2017 erhielten in fünf Fällen ältere Anwohner in Halberstadt einen Anruf von einem vermeintlichen Kriminalbeamten, der sich nach den Vermögensverhältnissen und insbesondere im Haus aufbewahrten Wertgegenständen erkundigte. Die Prüfung dieser Verhältnisse begründete dieser mit der Festnahme mehrerer Täter, welche diverse Einbrüche begangen haben sollen. Im Zuge der Durchsuchung der angeblich Festgenommen soll man auf die Adressen der Angerufenen gestoßen sein.Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang und rät, auf telefonische Nachfrage keinerlei Auskünfte zu Vermögensverhältnissen zu geben. Im Zweifelsfall sollten sich Betroffene die Rufnummer, von der sie angerufen wurden, nach Möglichkeit notieren und sich an die örtliche Polizei wenden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei derartigen Anrufen um Anbahnungen einer Betrugshandlung handeln könnte.Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesuchtIlsenburg ? Am 01.05.2017 befuhr ein grauer VW Polo mit HZ-Kennzeichen gegen 15:15 den Marktplatz und weiter die Marienhöfer Straße mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit. Nach Zeugenaussagen konnte ein Mann ein kleines Mädchen vor einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug nur deshalb bewahren, indem er das Mädchen am Arm von der Straße zog. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei dem Fahrer des VW Polo um einen ca. 20 Jahre alten Mann mit kurzen dunklen Haaren und einer auffallend gebräunten Haut.Die Polizei sucht insbesondere den Mann mit dem kleinen Mädchen sowie weitere Zeugen des Vorfalls.Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Radfahrer mit 1,93 Promille gestürztWernigerode ? Am 11.05.2017 stürzte ein 33-Jähriger aus Wernigerode mit einem Fahrrad gegen 19:50 Uhr in der Straße Zaunwiese, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,93 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung