Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 12.05.2017, 07:00 Uhr ? Zeugenaufruf Der unbekannte Fahrer eines Kraftfahrzeugs befuhr die Jeversche Straße in Zerbst, kollidierte auf Höhe der Hausnummer 62 mit einem parkenden PKW Opel und verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Sachschaden an dem PKW Opel beläuft sich auf rund 2.000,-?. Dieser wurde am 11.05.2017, 18:00 Uhr in der Jeverschen Straße abgeparkt. Am Morgen des 12.05.2017 wurde der Schaden an dem PKW Opel festgestellt. Personen, welche Angaben zum Unfall selbst oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. 12.05.2017, 17:00 Uhr Der unbekannte Fahrer eines PKW befuhr den Petersbergweg in Köthen in Richtung Edderitzer Straße und streifte im Vorbeifahren ein zu Fuß entgegenkommendes Kind auf Höhe der Robert-Blum-Straße. In weiterer Folge stürzte der 9-Jährige und verletzte sich schwer. Der PKW-Fahrer verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort, ohne weitere Hilfe zu leisten. Der beteiligte Junge wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Im Zuge der Nachermittlungen konnte der mutmaßliche Unfallverursacher, ein 76jähriger Fahrer eines PKW Daimlerchrysler ausfindig gemacht und zum Sachverhalt befragt werden, welcher die Beteiligung an dem Unfall einräumte. Nachdem der Führerschein des 76-Jährigen beschlagnahmt wurde, muss er sich nun innerhalb eines Strafverfahrens unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. 13.05.2017, 14:30 Uhr In Zerbst, Heide kam es zum Verkehrsunfall, da der 46jährige Fahrer eines PKW Daimlerchrysler auf die 53jährige Fahrerin eines PKW VW auffuhr, als diese nach rechts in eine Grundstückseinfahrt einfahren wollte und dazu ihre Geschwindigkeit verringerte. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird insgesamt auf rund 5.000,-? beziffert. Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss Am 12.05.2017, 11:00 Uhr wurde der 34jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW in Weißandt-Gölzau, Lindenstraße fahrend festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter, vorläufiger Drogentest, als auch das Verhalten des Fahrzeugführers erweckten den Verdacht, er stehe unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Daher wurde zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Am 13.05.2017, um 03:00 Uhr wurde in Bitterfeld, Bismarckstraße die 28jährige Fahrerin eines PKW Ford angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin festgestellt. Ein Test diesbezüglich ergab einen Wert von 1,2 ?. Es wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren gegen die Fahrerin eingeleitet. Nach der Sicherstellung des Führerscheins und der Untersagung der Weiterfahrt wurde die 28-Jährige entlassen. Am 13.05.2017, 21:50 Uhr wurden zwei Fahrradfahrer von Polizeibeamten in der Halleschen Straße in Köthen fahrend festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen, da sie, ohne auf den bevorrechtigten Fahrzeugverkehr zu achten, die Hallesche Straße aus Richtung Eduardstraße kommend überquerten. Nachdem bei einem der Fahrradfahrer Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Atemalkoholtest vorgenommen. Dieser ergab bei dem 28-Jährigen einen Wert von 2,0 ?. Auch hier wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Strafverfahren eingeleitet. Am 13.05.2017, 23:18 Uhr sollte der Fahrer eines PKW Citroen einer Kontrolle unterzogen werden, welcher die Wallstraße in Köthen befuhr. Nachdem der Fahrer den Haltesignalen der Polizeibeamten keine Folge leistete, beschleunigte er seine Geschwindigkeit und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Im Zuge der Nachfahrt konnten die Beamten beobachten, dass der Fahrer neben der Begehung mehrerer Verkehrsordnungswidrigkeiten im Bereich der Wallstraße, innerhalb einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit einem parkenden PKW kollidierte. Dennoch setzte er seine Fahrt fort. Erst am Einmündungsbereich der Wallstraße zur Bärteichpromenade konnte der Citroen-Fahrer kontrolliert werden, nachdem er, auf Grund unangepasster Geschwindigkeit erneut die Kontrolle über den PKW verlor und in einem Grundstückszaun zum Stillstand kam. Innerhalb der Aufnahme des Sachverhalts ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrer einen Wert von 1,0?. Das Fahrzeug musste mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden. Außerdem wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in Bitterfeld, Ratswall der 30jährige Fahrer eines Peugeot-Transporters angehalten und um 00:05 Uhr des 14.05.2017 einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin festgestellt. Ein Test diesbezüglich ergab einen Wert von 1,3 ?. Daher wurde auch hier eine Blutprobenentnahme durchgeführt, ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet, dessen Führerschein sichergestellt und dem 30-Jährigen im Anschluss die Weiterfahrt untersagt. Gegen 03:00 Uhr des 14.05.2017 wurde auch die 44jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel fahrend festgestellt und in der Bismarckstraße in Bitterfeld angehalten und kontrolliert. Neben dem durchgeführten Atemalkoholtest, welcher bei der Fahrerin einen Wert von 1,2? ergab, konnte außerdem in Erfahrung gebracht werden, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dies machte Maßnahmen zur Beweissicherung auch die Einleitung eines Strafverfahrens notwendig. Kriminalitätslage Diebstahl an PKW Am 12.05.2017 wurde um 12:32 Uhr bei der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter die Spiegelgläser der Außenspiegel eines PKW Daimlerchrysler entwendeten, welcher in der Burgstraße in Bitterfeld abgeparkt worden war. Kennzeichendiebstahl Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 11.05.2017, 16:00 Uhr zum 12.05.2017, 10:00 Uhr zwei amtliche Kennzeichentafeln eines PKW Ford, welcher in der Straße Bienenweg in Schlaitz abgeparkt wurde. Diebstahl aus PKW In Pouch, L 138 beschädigten unbekannte Täter die Seitenscheibe eines PKW Ford und entwendeten eine Tasche samt Bargeld und diversen Dokumenten. Der PKW wurde gegen 14:35 Uhr des 12.05.2017 für nur wenige Minuten in einer Parkbucht abgeparkt. Zur Tatzeit befand sich ein unbekannter Mopedfahrer in der Nähe des PKW, welcher mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte. Personen, welche in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr auf der Landstraße 142 in Pouch unterwegs waren und sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder dem tatverdächtigen Mopedfahrer machen können, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Versuchter Einbruch in PKW In Wolfen, Erich-Weinert-Ring versuchten unbekannte Täter am 12.05.2017 in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr in einen VW-Transporter gewaltsam einzudringen und beschädigten dabei eine Seitenscheibe des Fahrzeugs. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300,-?. Sachbeschädigung an PKW Unbekannte Täter beschädigten am 12.05.2017, zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr die Heckscheibe eines im Rosenweg der Ortslage Lindau stehenden PKW Renault und verursachten dadurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 200,-?. Auch in Wolfen beschädigten Unbekannte die Heckscheibe eines PKW Fiat, welcher in der Hitschkendorfer Straße in der Zeit von 19:00 Uhr bis 19:20 Uhr des 13.05.2017 abgeparkt wurde. Sachbeschädigung an Baustellenfahrzeug Am 14.05.2017 wurde gegen 09:12 Uhr bei der Polizei angezeigt, dass Unbekannte die Türverglasung eines Radladers einschlugen und dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 800,-? verursachten. Dieser stand seit dem 11.05.2017 auf einem Baustellengelände in Friedersdorf, Bahnhofstraße. Handtaschendiebstähle In Zerbst, Alte Brücke kam es in einem Einkaufszentrum in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr des 12.05.2017 zum Diebstahl einer Handtasche. Hierbei hängte die Besitzerin die Tasche während des Einkaufs an den Einkaufswagen und stellte an der Kasse fest, dass diese samt Geldbörse entwendet wurde. Auch in einem Einkaufzentrum in der Coswiger Straße in Zerbst kam es etwa im selben Zeitraum zu einem Handtaschendiebstahl. Auch hier wurde die Handtasche während des Einkaufs an den Einkaufswagen gehangen und durch Unbekannte entwendet. In Köthen, Schalaunische Straße entwendeten unbekannte Täter in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr eine Geldbörse, welche sich in dem Tatzeitraum in einer am Kinderwagen hängenden Wickeltasche befand. Die Polizei bittet im Zuge dessen erneut darum, persönliche Wertsachen während des Einkaufs immer im Auge zu behalten, nicht unbeobachtet an den Einkaufswagen, einen Rollator oder einen Kinderwagen zu hängen und Taschen nach Möglichkeit immer geschlossen am Körper zu tragen!
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de