Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Calbe (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Verwaltungsgebäude der Kreisverkehrsgesellschaft in Calbe. Sie zerstörten die Verglasung eines Fensters und öffneten selbiges. Im Inneren wurden diverse Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Es wurde Hartgeld im Gesamtwert von etwa 20.-? erbeutet. Weiterhin drangen die Täter in eine der Unterstellmöglichkeiten des Betriebes ein. Hier wurden mehrere Busse geöffnet und durchsucht, scheinbar waren die Diebe nur auf der Suche nach weiterem Bargeld, was sie in den Fahrtzeugen allerdings nicht fanden. Staßfurt (Einbruchsdiebstahl) Am Sonntagnachmittag wurde der Einbruch in eine Wohnung in der Moorstraße festgestellt. Die Bewohnerin war am Wochenende abwesend und bemerkte, als sie gegen 13:30 Uhr heimkehrte, dass ihr Laptop, eine Spielekonsole und eine Sparbüchse fehlten. Die Wohnungstür selbst wies keine Beschädigungen auf, war allerdings auch beim Verlassen nicht zusätzlich verschlossen worden. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Am Sonntagnachmittag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung a Martinsplatz ein. Der oder die unbekannten Täter zerstörten die Scheibe des in etwa 2 Meter Höhe befindlichen Fensters, kletterten an der Hauswand nach oben und stiegen durch das Fenster ein. Die mögliche Einbruchszeit kann zwischen 13:30 und 22:00 Uhr eingegrenzt werden. Aus der Wohnung fehlen eine Spielekonsole und eine Sparbüchse. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Am Montagmorgen, um 04:38 Uhr, wurde der Einbruch in ein Firmengelände in der Kleinen Mauerstraße gemeldet. Die unbekannten Täter hatten sich durch Aufschneiden des Zaunes Zutritt zum Gelände verschafft und dort eine der Werkhallen betreten. Hier wurden die Getränke und Snackautomaten aufgehebelt und die Geldkassetten entwendet. Der entstandenen Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Weiterhin wurde der Küchentrakt aufgesucht und durchwühlt. Ob und welche Gegenstände hier entwendet wurden ist noch unklar. Windpark nahe Drohndorf (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zugang zur Baustelle einer Windkraftanlage nahe Drohndorf. Zwei Firmenfahrzeuge und die drei Baucontainer wurden gewaltsam geöffnet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden 200 Liter Diesel, ein Navigationsgerät, ein Schweißgerät, ein Lasermessgerät, mehrere Funkgeräte und Teile eines Stromaggregates entwendet. L63 nahe Sachsendorf (Diebstahl von Holzpfählen) Durch Unbekannte Täter wurden zwischen dem 30. April und 15. Mai etwa 360 neu gesetzte Holzpfähle entwendet. Die Pfähle waren entlang eines Grabens, kurz hinter der Ortslage Sachsendorf, links neben der L 63 gesetzt wurden. Sie waren 2 Meter lang und ca. 50 cm im Erdreich eingelassen. Über dem Erdreich war ein Drahtgeflecht an den Stangen angebracht. Dieses wurde durch die Täter gewaltsam abgerissen und die anschließend wurden die Pfähle scheinbar mit Gewalt aus dem Erdreich gezogen und entwendet. Der reine Materialschaden beläuft sich auf 1750.-?. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib der Pfähle nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (Brandermittlungen) Am Montagmorgen, um 03:00 Uhr, wurden zwei brennende Fahrzeuge im Bereich des Holzmarktes gemeldet. Zeugenaussagen zufolge war eine Hupe oder Alarmanlage kurz vor dem Brandausbruch wahrzunehmen. Der Opel wurde nach bisherigem Ermittlungstand vorsätzlich in Brand gesetzt. Das Feuer griff wenig später auf den im Nahbereich stehenden VW über. Beide Fahrzeuge, nicht mehr zugelassen, brannten vollständig aus. Durch den Brand wurden zwei Garagen in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde gelöscht, es entstand ein geschätzter Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich. Bernburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Sonntagnachmittag wurde während einer Geschwindigkeitskontrolle im Zepziger Weg ein Daimlerchrysler angehalten. Der Fahrer, ein 52-jähriger Mann aus Könnern, konnte keinerlei Papiere vorweisen. Gezielt befragt, gab er an derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Diese war ihm behördlich entzogen worden. Die Überprüfung in den polizeilichen Informationssystemen bestätigte die Aussage. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Beesenlaublingen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:45 und 12:45 Uhr, an der Richard-Kupsch-Straße, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 820 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de