: 156
Halberstadt, den 15.05.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Gegen Straßenlaterne gepralltBallenstedt ? Am 16.05.2017 befuhr ein 75-Jähriger aus Ballenstedt mit einem Skoda die Poststraße aus Richtung Gernrode kommend. Gegen 10:05 Uhr verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr auf einen zwischen Fahrbahn und Fußweg gelegenen Grünstreifen. Er kollidierte in weiterer Folge mit drei Jungbäumen und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Mann wurde dabei verletzt und durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Radfahrer mit 1,82 Promille unterwegsHalberstadt ? Am 15.05.2017 befuhr ein 21-Jähriger aus Halberstadt mit einem Fahrrad gegen 23:15 Uhr die Friedensstraße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,82 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Der 21-Jährige war den Beamten aufgefallen, weil er keine Beleuchtung am Rad eingeschaltet hatte.12-Jähriger nach Unfall verletztWernigerode ? Am 15.05.2017 befuhr eine 31-Jährige mit einem Pkw Opel die L 85 aus Richtung Darlingerode kommend in Richtung Wernigerode. Am Abzweig zum Neustädter Ring kollidierte sie gegen 15:15 Uhr trotz eingeleiteter Vollbremsung mit einem 12-Jährigen, der mit seinem Fahrrad an einer Ampel die Fahrbahn überqueren wollte. Dabei wurde der Junge verletzt und durch den Rettungsdienst zur Beobachtung ins Klinikum gebracht.78-jährige Mofafahrerin nach Unfall verletztWernigerode ? Am 15.05.2017 befuhr eine 74-Jährige aus der Gemeidne Huy mit einem VW Golf den Parkplatz eines Gewerbeparks in der Halberstädter Straße, wobei sie gegen 14:55 Uhr eine 78-jährige Mofafahrerin übersah und mit dieser zusammenstieß. Dabei verletzte sich die 78-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.  Schlafteddy wieder zu HauseWernigerode ? Am 15.05.2017 meldeten sich die Eltern eines 5-jährigen Mädchens aus Wernigerode im Revierkommissariat, um den verlorengegangenen Schlafteddy ihrer Tochter abzuholen. Die Eltern des Mädchens erfuhren durch die ?Öffentlichkeitsfahndung? der Polizei vom Verlust und den aktuellen Aufenthaltsort des Kuschelfreundes, der somit wieder bei seiner Besitzerin ist. 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung