: 28
Magdeburg, den 16.05.2017

Restaurierungsabschluss des Triumphkreuzes in Schulpforta / Bildungsminister Tullner: ?Schulidentität wird gestärkt?

800x600 Nach Beendigung der Restaurierungsarbeiten am Triumphkreuz in der Klosterkirche Sanctae Mariae ad Portam würdigte Bildungsminister Marco Tullner im Namen der Landesregierung die intensiven Anstrengungen aller Beteiligten. ?Die enge Kooperation zwischen der Landesschule Pforta, dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und der Hochschule für Bildende Künste in Dresden war ein Garant für den Erfolg dieses Projektes. Ohne die zahlreichen Förderer wäre die Idee aber wohl nie in die Tat umgesetzt worden?, sagte Tullner im Rahmen des Festaktes in Schulpforte. Der Bildungsminister dankte den zahlreichen externen Unterstützern. ?Nur wer sich mit der Geschichte auseinandersetzt, findet Orientierung und vermag fundiert Perspektiven für die Zukunft abzuleiten. Das Triumphkreuz wird dazu beitragen, die Schülerblicke auf erhaltenswerte Kunst- und Kulturgüter zu schärfen und die Identität der Landesschule stärken?, so Bildungsminister Tullner.   Hintergrund:   Das Projekt wurde u.a. von der ?Marlis Kressner Stiftung?, der ?Stiftung Schulpforta?, dem ?Pförtner Bund?, ?Katharina u. Gerhard Hoffmann-Stiftung? und der ?Friederun und Hans Hadlich-Stiftung? unterstützt. Die Restaurierung wurde zudem vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt gefördert und begleitet.   Das große beidseitig bemalte Holztafelkreuz der Klosterkirche Sanctae Mariae ad Portam, aus der Zeit um 1240/1250 stellt ein überdimensionales Denkmal mittelalterlicher Zisterzienserkunst dar. Es gehört mit zur ursprünglichen Ausstattung der Kirche und hat sich als eines der wenigen Werke aus der Ausstattungszeit vor Ort erhalten.   Das monumentale Werk (ca. 4,75m x 3,12m) ist aus Eichenholz gefertigt und mit Leinen überzogen. Das Werk gehört zu den Inkunabeln mittelalterlicher Tafelmalerei in Deutschland. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung