Land investiert 280.000 Euro für LutherWLAN in Reformationsstätten Wünsch: ?LutherWLAN weitere touristische Attraktion?
In den Reformationsstätten der Lutherstädte Eisleben und Mansfeld sowie in Stolberg und Allstedt steht allen Touristen seit heute das kostenfreie LutherWLAN zur Verfügung. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Wünsch, die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer, und die Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz, Dr. Angelika Klein, präsentierten das Digitalprojekt der Öffentlichkeit. Wünsch: ?500 Jahre Reformation sind ein besonderes Jubiläum. Wir bieten den Gästen des Reformationssommers 2017 mit dem LutherWLAN eine weitere touristische Attraktion. Auch die Besucher des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages, der vom 16. bis 18. Juni stattfinden wird, werden vom anmeldefreien und vor allem kostenlosen WLAN-Netz profitieren, erklärte der Staatssekretär. Er sei überzeugt davon, dass viele Touristen das flächendeckende Netz nutzen würden, so Wünsch. In den kommenden fünf Jahren steht im Landkreis Mansfeld-Südharz ein öffentliches und kostenfrei nutzbares Hochgeschwindigkeits-WLAN mit fast 80 WLAN-AccessPoints zur Verfügung. Insgesamt 25 großflächige WLAN-Standorte sorgen für eine optimale Verbreitung. Das Land Sachsen-Anhalt finanziert das LutherWLAN mit insgesamt 280.000 Euro. Damit ist der Betrieb bis ins Jahr 2022 sichergestellt. Für die Internet-Versorgung der Standorte kommen Glasfaserleitungen im Eigentum der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben zum Einsatz, was die Gesamtkosten für das Land deutlich reduziert. Besondere Herausforderungen bestanden bei technischen Installationen an denkmalgeschützten Gebäuden.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt