: 122
Köthen, den 18.05.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage 18.05.2017 ? Geschwindigkeitskontrolle In Muldestausee, Ortsteil Mühlbeck wurde in der Straße des Friedens eine Geschwindigkeitskontrolle durch die zuständigen Regionalbereichsbeamten durchgeführt. Dabei konnten in der Zeit von 07:15 Uhr bis 08:15 Uhr vier Fahrer angehalten und kontrolliert werden, welche in dem vor Ort geltenden verkehrsberuhigten Bereich zu schnell fuhren. Der höchste gemessene Wert belief sich auf 36km/h.   18.05.2018, 18:55 Uhr Der 22jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr in Köthen den Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Allee/Lelitzer Straße in Richtung An der Rüsternbreite, trotz für ihn ?Rot? zeigender Lichtzeichenanlage. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem 45jährigen Fahrer eines PKW VW, welcher die Kreuzung aus Richtung Lelitzer Straße in Richtung Fasanerieallee befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 3.000,-?. Der PKW VW musste mittels eines Abschleppdienstes geborgen werden.   Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss Am 18.05.2017, 23:55 Uhr wurde ein 35jähriger Fahrradfahrer von Polizeibeamten in Wolfen fahrend festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er augenscheinlich in Schlangenlinien die Verbindungsstraße befuhr. Nachdem in der Atemluft des Fahrradfahrers Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest vorgenommen. Dieser ergab einen Wert von 2,8 ?. Daher wurde zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutprobenentnahme realisiert, ihm die Weiterfahrt untersagt, sowie Strafverfahren eingeleitet.   19.05.2017 ? Geschwindigkeitskontrolle In Zerbst, Käsperstraße wurden in der Zeit zwischen 09:15 Uhr und 10:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei den vor Ort zulässigen 30km/h konnten drei Fahrzeugführer festgestellt werden, welche zu schnell fuhren. Der höchste, gemessene Wert betrug 57km/h.    Kriminalitätslage Handtaschenraub ? Zeugenaufruf Am Nachmittag des 18.05.2017 lief eine 77jährige Frau in Köthen etwa gegen 15:25 Uhr auf dem Gehweg entlang der Straße An der Rüsternbreite in Richtung August-Bebel-Straße. Auf Höhe der Einmündung zur Hohenköthener Straße entriss ein unbekannter, sich von hinten nähernder Täter der Fußgängerin ihre Handtasche, welche sie am Körper trug. Im Anschluss entfernte sich der Täter fußläufig in Richtung Stadion an der Rüsternbreite. Bei der Handtasche handelt es sich um eine schwarze Damenhandtasche aus Kunstleder. Den Täter beschreibt die Geschädigte im Zuge der Anzeigenaufnahme wie folgt: scheinbare Größe etwa 170 cmaugenscheinliches Alter 25-30 Jahreschlanke Körpergestaltbekleidet mit einer dunklen Jeans, Jacke und einer MützeDie Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Tatverdächtigen oder der gestohlenen Handtasche geben können und am Nachmittag des 18.05.2017 zwischen 15:00 Uhr und 15:35 Uhr im Bereich des Stadions an der Rüsternbreite, oder der Hohenköthener Straße unterwegs waren. Diese Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.Diebstahl von DieselkraftstoffIn Sandersdorf-Brehna, Ortsteil Glebitzsch entwendeten unbekannte Täter etwa 100 Liter Dieselkraftstoff aus einem LKW Scania, welcher innerhalb des möglichen Tatzeitraumes vom 13.05.2017 zum 15.05.2017 in der Beyersdorfer Straße abgeparkt wurde. Am 18.05.2017 gegen 13:10 Uhr wurde der Vorfall bei der Polizei angezeigt.KellereinbruchUnbekannte Täter drangen in der Zeit vom 17.05.2017, 14:30 Uhr  zum 18.05.2017, 13:30 Uhr  gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten ein E-Bike mit Zubehör im Wert von rund 1.800,-?. Das Mehrfamilienhaus befindet sich in der Gartenstraße in Raguhn.  Sachbeschädigung an PKWIn Zerbst beschädigten Unbekannte den linken Außenspiegel eines PKW VW, welcher in der Zeit vom 18.05.2017, 16:00 Uhr zum 19.05.2017, 11:45 Uhr in Zerbst, Breitestein abgeparkt war. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung