: 116
Halle, den 20.05.2017

Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 21.05.2017

Halle (Saale)     Räuberischer Diebstahl Am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr betraten zwei Männer ein Geschäft auf dem Riebeckplatz. In diesem entwendeten sie u.a. Tabakwaren. Als der 44-jährige Verkäufer die beiden Personen ansprach, wurde er durch einen der Täter mehrmals ins Gesicht geschlagen, wodurch er leicht verletzt wurde. Im Folgenden verließen die beiden Personen das Geschäft und bewarfen dieses von außen mit Steinen. Weiterhin zerstörten sie die Scheibe einer Straßenbahnhaltestelle und flüchteten zunächst unerkannt. Gegen 19:15 Uhr konnten zwei Tatverdächtige in dem Geschäft gestellt werden, als diese dorthin zurückkehrten. Es handelt sich dabei um einen 18- und einen 22-Jährigen aus Syrien.   Raub Ein 17-jähriger Geschädigter hielt sich am Freitag gegen 20:30 Uhr auf der Ziegelwiese auf, als sich ihm von hinten fünf unbekannte Täter näherten und ihm gewaltsam den Rucksack entrissen. Anschließend durchsuchten sie diesen und entwendeten u.a. Bargeld und eine Lautsprecherbox. Der Geschädigte blieb unverletzt.   Brand Mehrfamilienhaus Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes eines Geschirrspülers kam es am Samstag gegen 14:45 Uhr in einer Wohnung in der Carl-Robert-Straße zur Brandentstehung. Personen wurden nicht verletzt. Die Wohnung war zunächst nicht bewohnbar. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.   Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss In der Karlsruher Allee kam es am Samstagabend gegen 19:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-Jährige befuhr mit ihrem PKW Peugeot die Karlsruher Allee a.Rtg. Paul-Suhr-Straße. Plötzlich fuhr der 36-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault aus der Willy-Bredel-Straße auf die Karlsruher Allee auf und missachtete den vorfahrtsberechtigten Peugeot. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge sich der Peugeot überschlug. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellten die Beamten fest, dass der 36-Jährige mit über 1,5 Promille alkoholisiert war. Daraufhin wurde er einer Blutprobenentnahme unterzogen. Die 57-Jährige wurde leichtverletzt ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.   Gefährliche Körperverletzung Ein 14-jähriger Geschädigter passierte am Samstagabend gegen 21:30 Uhr mit seinem Fahrrad ein Mehrfamilienhaus an der Magistrale. Hierbei kam es zu einer Auseinandersetzung mit einer Personengruppe, die sich vor dem Haus aufhielt. In deren Folge sollen zwei 17-jährige Tatverdächtige zunächst eine Flasche nach dem Geschädigten geworfen und ihn anschließend mit einem Messer am Oberschenkel verletzt haben. Der Geschädigte wurde ins Krankenhaus verbracht, die Verletzung ist nicht lebensbedrohlich. Vor Ort kam die Spurensicherung zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.   Brand Gartenlaube Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 01:30 Uhr eine Gartenlaube in einer Gartenanlage in der Steffensstraße in Brand. Die Gartenlaube brannte vollständig nieder und eine in der Nähe befindliche weitere Gartenlaube wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde durch einen Zeugen gemeldet, der in der Gartenanlage nächtigte. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.   Saalekreis Körperverletzung Auf einem Campingplatz in Teutschenthal kam es am Freitag gegen 20:45 Uhr zu einer Körperverletzung. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger schlug nach einer Auseinandersetzung einer 28-jährigen Geschädigten ins Gesicht. Daraufhin ging die Geschädigte zu Boden und verletzte sich an der Hand. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Der Tatverdächtige konnte durch einschreitende Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Weiterhin wurde bekannt, dass er zuvor bereits einen abgeparkten PKW Mercedes-Benz durch mehrere Fußtritte beschädigt haben soll. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.   Sachbeschädigung Motorrad In der Pfalzstraße in Schkopau konnte in der Nacht von Freitag zu Samstag gegen 00:15 Uhr durch einen Anwohner beobachtet werden, wie ein 20-jähriger Tatverdächtiger nach einem Streit mit einer anderen Person zunächst ein Baustellenschild umwarf und anschließend ein Motorrad umstieß, welches dadurch beschädigt wurde. Der Tatverdächtige konnte durch eingeleitete Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich gestellt werden. Er war mit ca. 1 Promille alkoholisiert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz Bei der Kontrolle eines Radfahrers in der Weißenfelser Straße in Merseburg konnten am Samstag gegen 11:00 Uhr bei dem 33-jährigen Tatverdächtigen augenscheinliche Betäubungsmittel (Cannabis) aufgefunden werden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden mehrere Cannabispflanzen und szenetypisches Verpackungsmaterial aufgefunden und sichergestellt. Weiterhin konnte an der Wohnung ein 27-Jähriger festgenommen werden, der per Haftbefehl gesucht wurde.   Brand in Lagerhalle Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr kam es zu einem Brand in einer leerstehenden Lagerhalle im ehemaligen ?Reidepark? in der Braschwitzer Straße in Peißen. Im Inneren des Gebäudes brannte Unrat, welcher durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Der Brand griff nicht auf das Gebäude über, es entstand kein Sachschaden.   Wohnungseinbruchdiebstahl In der Zeit bis Sonntagmorgen ca. 01:00 Uhr brachen unbekannte Täter in der Straße des Friedens in Merseburg in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Aus dieser entwendeten sie u.a. Unterhaltungselektronik.   Körperverletzungen Auf einer Abendveranstaltung im Schlosshof in Bad Lauchstädt kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 01:00 Uhr zu mehreren Körperverletzungen. Mehrere Personen beleidigten zunächst den DJ. Anschließend schlug einer der Täter dem 45-Jährigen gegen den Brustkorb. Daraufhin schritten mehrere Gäste ein und ein 45-jähriger Gast wurde mit einem Bierglas gegen den Kopf geschlagen, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung.   Sprengung Zigarettenautomat In Querfurt OT Oberschmon versuchten unbekannte Täter am Sonntag gegen 05:30 Uhr einen auf einem Campingplatz aufgestellten Zigarettenautomaten mit pyrotechnischen Gegenständen aufzusprengen. Der Automat wurde zwar beschädigt, die Täter gelangten jedoch nicht an Zigaretten oder Bargeld. Burgenlandkreis   Raub In Naumburg in der Kösener Straße betrat am Freitag gegen 18:00 Uhr eine männliche Person ein Geschäft und forderte unter Vorhalt eines Zettels die Herausgabe von Bargeld. Als die 54-jährige Verkäuferin dies verweigerte, verließ die Person das Geschäft wieder. Ermittlungen führten anschließend zur vorläufigen Festnahme eines 40-jährigen Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift, der mit über 2 Promille alkoholisiert war.   Sachbeschädigung Gartenzaun In der Zeit von Freitag ca. 22:00 Uhr bis Samstagmorgen ca. 06:45 Uhr beschädigten unbekannte Täter in der Thomas-Mann-Straße in Weißenfels mehr als ein Dutzend Pfosten eines frisch gesetzten Gartenzaunes. Augenscheinlich wurden die Pfosten durch Tritte beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt in vierstelliger Höhe.   Fahren unter Alkoholeinfluss Gegen 21:00 Uhr am Freitagabend fiel den eingesetzten Beamten in der Liebknechtstraße in Zeitz ein Fahrradfahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei einer Kontrolle des Radfahrers stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Daraufhin wurde der 36-Jährige einer Blutprobenentnahme unterzogen.   Brand PKW Gegen 06:00 Uhr am Samstagmorgen brannte im Bösauer Weg in Hohenmölsen ein am Fahrbahnrand abgeparkter PKW Ford. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, da Zeugen kurz zuvor eine Person vom Tatort flüchten sahen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000?.   Wohnungseinbruchdiebstahl In der Von-Harnack-Straße in Zeitz drangen unbekannte Täter in der Zeit von Freitagnachmittag 16:00 Uhr bis Samstagvormittag 11:00 Uhr in eine im Erdgeschoss befindliche Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Die Täter nutzten hierzu ein angekipptes Fenster. Aus der Wohnung wurden Unterhaltungselektronik und Werkzeuge entwendet.   Einbrüche Durch die Polizei konnte am Sonntag gegen 00:30 Uhr ein 40-jähriger Tatverdächtiger auf frischer Tat bei einem Einbruch in ein Bistro in der Leipziger Straße in Zeitz gestellt werden. Er hatte sich in der Herrentoilette versteckt, als die Polizei das Objekt nach dem Einbrecher durchsuchte, der ein angekipptes Fenster genutzt hatte, um sich Zugang zu verschaffen. Nach bisherigen Erkenntnissen kommt er auch als Tatverdächtiger für einen Einbruch in eine Grundschule in der Straße Auf dem Schlagstück in Frage, in die ca. zwei Stunden zuvor eingebrochen wurde. Mansfeld-Südharz   Sachbeschädigung Samstagvormittag gegen 10:45 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Gerbstedt festgestellt, dass unbekannte Täter in diesen eingedrungen waren. Im Objekt entwendeten die Täter die Tankdeckel von einem Multicar und zwei Rasentraktoren und füllten Sand in die Benzintanks ein.   Verkehrsunfall mit getöteter Person Am Samstag gegen 05:00 Uhr kam es auf der B 242 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Citroen befuhr die Bundesstraße a.Rtg. Harzgerode i.Rtg. Mansfeld. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn in den Straßengraben ab. Die beiden Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Der 60-jährige Fahrzeugführer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die 57-jährige Beifahrerin wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht.   Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss In Hackpfüffel in der Riethnordhäuser Straße stellten die eingesetzten Beamten am Sonntagmorgen gegen 02:15 Uhr eine 30-jäjrige Tatverdächtige fest, die mit einem PKW VW am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm, obwohl sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin ergab ein Schnelltest, dass die Tatverdächtige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und sie wurde einer Blutprobenentnahme unterzogen.   Einbruch Gaststätte Am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr drangen unbekannte Täter vermutlich durch ein offenstehendes Fenster in eine Gaststätte in der Straße Landwehr in Eisleben ein. Aus dieser entwendeten sie Bargeld in dreistelliger Höhe. Weiterhin brachen die Täter einen Zigarettenautomaten auf. Vor Ort kam die Spurensicherung zum Einsatz.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung