: 136
Haldensleben, den 20.05.2017

Straßenverkehrsgefährdung

19.05.17 gegen 16.35 Uhr, Zielitz Zeugen teilten der Polizei mit, dass ein Fahrzeugführer durch eine sehr unsichere Fahrweise auffiel. Der im Nachgang ermittelte 61-jährige Fahrzeugführer touchierte Bordsteinkanten und verursachte einen Verkehrsunfall. Hier entfernte sich dieser unerlaubt vom Unfallort. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer infolge des Genusses alkoholischer Getränke nicht in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.     Naturgewalt   19.05.17, gegen 22.40 Wanzleben, OT Dreileben Während eines Unwetters kam es zu einer Beschädigung an einer Scheune, Dachziegeln und andere Baustoffe fielen auf die Straße. Kräfte der Feuerwehr und der Bereitschaftsdienst der Verwaltungsgemeinschaft beseitigten die Fahrbahnhindernisse und sicherten das Objekt. Polizeibeamte sperrten bzw. leiteten den Verkehr für ca. 1,5 Stunden ab. Personen wurden nicht verletzt.     Reifen zerstochen   20.05.17 gegen 06 Uhr, Oschersleben Unbekannte zerstachen in den Nachtstunden an einem abgestellten Pkw alle Reifen.     Verkehrsunfall mit einer verletzten Person   20.05.17, 10.45 Uhr, Oschersleben, Lindenstraße Im Bereich der Lindenstraße, Ecke Lüneburger Straße kam es zu einem Zusammenprall zwischen zwei Radfahrern. Durch Unachtsamkeit während des Abbiegens,  touchierten sich die Radfahrer. Hierbei stürzte ein Beteiligter und verletzte sich. Der Radle wurde vor Ort ambulant Versorgung.   Sachbeschädigung   19.05.17 gegen 19:30 Uhr, Oschersleben, Am Neuen Teich Unbekannte gelangten in den Abendstunden auf das Gelände einer Deutschen Post Fleet GmbH. Auf dem Gelände wurde an einem Zustellerfahrzeug die Heckstoßstange unter Anwendung von Gewalt beschädigt. Das Tatwerkzeug wurde im Rahmen der Ermittlungen vor Ort aufgefunden und sichergestellt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von zirka 400?.     Versuchter Einbruchsdiebstahl in Heizhaus   20.05.2017, Wefensleben Unbekannte Täter brachen in dem Tatzeitraum von 02 bis 17 Uhr gewaltsam die Eingangstür eines Heizhauses auf. Im Anwesen versuchten die Täter weitere Türen gewaltsam zu öffnen, was offenbar nicht gelang und ließen von einer weiteren Tatausführung ab. Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort wurden Schuhabdruckspuren sowie Spurenträger gesichert.     Schwelbrand   20.05.17, gegen 20.15 Uhr Eilsleben, Ovelgünner Straße In einer Mischanlage erfolgte durch Rauchentwicklung die Auslösung der Brandanlage. Nach ersten Erkenntnissen begann auf einer Holzpallette, durch austretende Flüssigkeit (Gefahrgutgruppe 8), ein Schwelbrand. 26 Kameraden der Feuerwehren Eilsleben und Ummendorf kamen zum Einsatz und löschten den Entstehungsbrand. Eine Gefahr für Anwohner der Ortslage Eilsleben bestand nicht. Brandermittlungen wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an, eine Brandlegung wird nach bisherigen Erkenntnissen ausgeschlossen.     Sachbeschädigung   20.05.17, Niendorf, Lindenallee Unbekannte Täter beschädigten in der Tatzeit von 22 bis 22.45 Uhr, auf einem Grundstück einen abgestellten Pkw Seat sowie einen Pkw Audi. An dem Seat und Audi wurde jeweils ein Reifen zerstochen und die Fahrertür beschädigt.       Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss   21.05.17, Oschersleben und Kroppenstedt Während der Streife wurden in beiden Orten Fahrradfahrer festgestellt, die in Schlangenlinien fuhren. Die Vorwerte 1,62 Promille bzw. 1,81 Promille. Es wurde jeweils eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.     Motorrad Triumpf entwendet   20.05.17, Oschersleben, Motoparkallee Ein Eigentümer stellte sein Motorrad Triumpf Speed Triple auf dem Gelände des Motoparks, in unmittelbarer Nähe des Hotels, ab. Durch Unbekannt wurde  das Krad in der vermutlichen Tatzeit von 10 bis 22.30 Uhr entwendet. Eine Absuche im Nahbereich verlief erfolglos. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung