Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Diebstahl aus Pkw Am 23.05.2017 um 15.19 Uhr sollen unbekannte Täter im Schochplan von einem Pkw VW die Beifahrerscheibe eingeschlagen haben. Sie entwendeten eine Aktentasche mit persönlichen Dokumenten und ein Handy. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden. Ein weiterer Diebstahl aus einem Pkw Renault geschah am 23.05.2017 in der Zeit von 09.30Uhr bis 11.42Uhr in der Zeppelinstraße. Es soll durch unbekannte Täter die Beifahrerscheibe eingeschlagen worden sein. Sie entwendeten eine Tasche, Brille und Lebensmittel. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden. Verkehrsgeschehen Ausparken Am 23.05.2017 um 16.06 Uhr ereignete sich in der Kreisstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 56-jähriger Fahrer eines Pkw VW kollidierte beim Fahren aus einer Parklücke mit einem parkenden Pkw Daimler eines 46-Jährigen. Der Sachschaden konnte derzeit mit 1 000 Euro beziffert werden. Geschwindigkeitskontrolle Am 23.05.2017 wurde in der Zeit von 14.45Uhr bis 16.45Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Landstraße 133 Ortsteil Waldersee Richtung Vockerode durchgeführt. Es wurden 85 Fahrzeuge gemessen. Es gab 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen davon waren 7 im Verwarngeldbereich und 3 im Bußgeldbereich. Die höchstgemessene Geschwindigkeitsüberschreitung betrug 95 km/h von einem Pkw bei einer vorgeschriebenen Geschwindigkeitbegrenzung von 60 km/h. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 24.05.2017 um 01.55 Uhr wurde ein 44-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er fiel den Polizeibeamten durch seine auffällige Fahrweise in Schlangenlinien auf. Bei der Verkehrskontrolle wurde bei dem 44-jährigen Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen positiven Wert. Zur Blutprobenentnahme wurde er in das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Eine Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de