: 137
Salzwedel, den 23.05.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrer prallen zusammen 23.05.2017, 19:10 Uhr, Diesdorf: Am 24.05.2015 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit Verletzten in Diesdorf gemeldet. Eine Radfahrerin (55) befuhr am Vorabend gegen 19:10 Uhr  in der Straße "Schäfertor" den Gehweg rechtsseitig in Richtung Abbendorf.. Zum selben Zeitpunkt befuhr ein Radfahrer (14) den Feierabendplatz in Richtung "Schäfertor" linksseitig auf dem Gehweg. Im Einmündungsbereich kam es zum frontalen Zusammenstoß auf dem Gehweg. Dieser Kurvenbereich ist aufgrund einer hohen Hecke nicht einsehbar. Beide Radfahrer stürzten und wurden dabei verletzt. Während die Radfahrerin nach Prellungen eine Behandlung ablehnte, zog sich der Jugendliche eine Schlüsselbeinfraktur und Abschürfungen im Gesicht zu. Ein Fahrradhelm verhinderte weitere Verletzungen. Der 14jährige wurde ins Krankenhaus verbracht und stationär aufgenommen. Es entstanden Schäden an beiden Fahrrädern und am Helm in noch unbekannter Höhe. Unfallflucht in der Jenny-Marx-Straße 24.05.2017, 10:15 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (20) eines Pkw Toyota Lexus befuhr die Holzmarktstraße aus Richtung Burgstraße in Richtung Südbockhorn. Zu diesem Zeitpunkt befuhr die Fahrerin (46) eines Pkw Skoda die Holzmarktstraße in Richtung Jenny-Marx-Straße. Im Bereich der Einmündung kam es durch die Fahrbahnverengung zu Berührung der Außenspiegel. Beide Beteiligte beschuldigten die jeweils andere Beteiligte der Unfallflucht und zeigten dies im Revier Salzwedel bzw. in der Jenny-Marx-Straße den aufnehmenden Beamten an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Wildunfälle 23.05.2017, 16:15 Uhr, K 1091: Die Fahrerin (61) eines Pkw Renault Clio befuhr die K 1091 von Kakerbeck in Richtung Jemmeritz, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß von Pkw und Reh entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle 23.05.2017, 21:49 Uhr, L 26: Der Fahrer (59) eines Pkw VW Golf befuhr die L 26 von der B 188 kommend in Richtung Jeggau. Nachdem er den Abzweig nach Peckfitz passiert hatte, überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß verendete das Wild an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 23.05.2017, 22:25 Uhr, L 25: Der Fahrer (35) eines Pkw Skoda mit HDL-Kennzeichen befuhr die L 25 von Jerchel in Richtung Jeseritz. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Pkw-Anhänger entwendet 19.05.2017, 15:00 Uhr, Letzlingen: Der Fahrer eines Pkw belud seinen Anhänger (Westfalia) in der Theerhütter Straße mit Brennholz. Dann fuhr er in Richtung Siedlungsstraße. Nach dem Entladen fuhr der Mann über die Klosterstraße, den Kletschweg wieder zur Theerhütter Straße. Erst dort bemerkte er den Verlust des Anhängers. Trotz Absuche auf der zurückgelegten Strecke konnte der Pkw-Anhänger (SAW-LK 771) nicht aufgefunden werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Luftgewehr entwendet 23.05.2017, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 22.05.2017 zum 23.05.2017 Zugang zu einem Gartengrundstück in der Wiesenstraße. Dort drangen sie gewaltsam in die Gartenlaube ein und entwendeten ein Luftgewehr (DDR-Fabrikat) sowie eine Dose mit Luftgewehrkugeln (DDR-Produktion) entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Laubbläser entwendet 23.05.2017, 16:00 Uhr, Diesdorf: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Laubbläser vom Grundstück Schäfertor 6. Dieser war am Rand einer Wiese nach Gartenarbeiten abgelegt worden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbruch ins Sportlerheim 24.05.2017, 07:15 Uhr, Algenstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 23.05.2017 zum 24.05.2017 gewaltsam Zugang zum Sportlerheim des SV 80 Algenstedt.. Von dort wurden ein Faltpavillion ( 3 x 3 Meter) sowie eine Ballpumpe entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Einbrecher scheitern 24.05.2017, 09:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 23.05.2017 zum 24.05.2017 gewaltsam in die Buchhandlung Albrecht, Ernst-Thälmann-Straße 33, einzudringen. Sie hinterließen hebelspuren an der Tür, gelangten aber nicht in die Räumlichkeiten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Einbruch im Bistro 24.05.2017, 09:06 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 23.05.2017 zum 24.05.2017 gewaltsam Zugang zum Bistro" Klempnerklause". Aus dem Objekt entwendeten sie die Registrierkasse mit einer zweistelligen Bargeldsumme und ein Tablet der Marke Apple mit Ladekabel. Aus dem Kühlschrank verschwanden mehrere Hühner und Enten, aus dem Lagerraum einige Flaschen Bier. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 136
Salzwedel, den 23.05.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pferd reißt aus, Radfahrerin stürzt 23.05.2017, 13:50 Uhr, Klötze: Der Fahrer (68) eines Vierergespanns war im Wald unterwegs, als sich plötzlich die vorderen Pferde drehten und in Richtung Kutsche standen. Um eine Verletzung der Tiere zu vermeiden, mussten die beiden Pferde ausgespannt werden. Eines der beiden Tiere riss sich dabei los und rannte in Richtung Klötze. Der Kutscher hatte bei Wettlauf gegen den Vierbeiner keine Chance. In der Neustädter Straße hatte das Pferd dann eine Radfahrerin (81) im Gegenverkehr. Die erschrak beim Anblick des auf sie zu galoppierenden Pferdes und stürzte. Das Pferd sprang über die gestürzte Radfahrerin hinweg. Dadurch blieb es bei leichten Prellungen und Hautabschürfungen. Die Frau wurde zur ambulanten Behandlung zum Hausarzt verbracht. Vorfahrt missachtet 23.05.2017, 12:05 Uhr, Winterfeld: Der Fahrer (66) eines Pkw VW Tiguan befuhr den Ahornweg in Richtung B 71. In der Einmündung bog er nach links ab. Dabei übersah er den vorfahrtberechtigten Pkw Daimler Chrysler (Fahrerin, 79) der die Bundesstraße von Salzwedel in Richtung Gardelegen befuhr. Durch die folgende Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Wildunfall 22.05.2017, 14:00 Uhr, L 8: Der Fahrer (58) eines Pkw Mitsubishi mit SDL-Kennzeichen befuhr die L8 von Dähre in Richtung Wistedt. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung Langenapel wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Das Wild lief weiter und konnte zunächst nicht mehr aufgefunden werden. Tester zeigt 1,56 Promille 22.05.2017, 16:45 Uhr, K 1077: Ein VW-Transporter wurde auf der K 1077 zwischen Kleinau und Dessau einer Kontrolle unterzogen, weil der Fahrzeugführer (45) seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,56 Promille. Nach der Blutentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel erfolgte die Sicherstellung des Führerscheins. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Kontrolle in Kusey 23.05.2017, 13:50 Uhr, Kusey: In der Zeit von 08:35 Uhr bis 13:50 Uhr wurde in der Klötzer Straße (L 23) eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h passierten insgesamt 746 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 19 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ein weißer Mercedes Sprinter mit SAW-Kennzeichen durchfuhr den Bereich mit 82 km/h. Ergebnis: 18 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot. Baustelle geflutet 19.05.2017, 07:00 Uhr, Siedentramm: Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht vom 18.05.2017 zum 19.05.2017 auf der Baustelle, einer Brücke im Ortsteil Siedentramm die provisorische Entwässerung DN 200 aus Kunststoff. Dadurch wurde die die Baugrube geflutet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 23.05.2017, 02:14 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter hoben zwei gusseiserne Regeneinlaufgitter aus der Gosse und legten sie daneben auf der Fahrbahn ab. Zuvor hatten Polizeibeamte drei jugendliche männliche Personen als Fußgänger aus Richtung Sandstraße in Richtung Kreisverkehr Ackendorfer Landstraße augenscheinlich wahrgenommen. Entsprechend dem § 315b StGB kann diese Tat mit bis zu fünf Jahren Haft bzw. Geldstraße geahndet werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Zuschlagen, demolieren und flüchten 23.05.2017, 13:45 Uhr, Salzwedel: Der Polizei wurde gemeldet, das vor der Filiale MCPaper eine Auseinandersetzung zwischen drei Ausländern und einem Deutschen gibt. Vor Ort wurde bekannt, dass zwei Flüchtlinge (16, 15) durch einen bisher unbekannten Deutschen zunächst beleidigt wurden. Dann beschädigte der Mann durch einen Tritt das Fahrrad eines der Flüchtlinge. Mit einem Ellbogenstoß verletzte er den anderen Jugendlichen. Als ein dritter Flüchtling seinen Landsleuten zu Hilfe eilte, flüchtete der Beschuldigte in Richtung Amtsgericht. Nach Angaben von mehreren Zeugen soll der Mann ca. 30 Jahre alt und von schlanker Statur sein. Er hat kurze blonde Haare. Bekleidet war er mit einem blau-weißen Hemd und einer kurzen schwarzen Hose. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einkaufsbeutel mit Geldbörse entwendet 23.05.2017, 14:00 Uhr, Salzwedel: Ein Mann (63) und seine Frau (60) erledigten gegen 14:00 Uhr im Kaufland ihren Einkauf. Die benötigte Geldbörse befand sich in einem weißen Stoffbeutel, die der Mann trug oder die zeitweise am Einkaufswagen hing. Erst an der Kasse wurde dann der Verlust bemerkt. Der Beutel wurde auch bei einer Suche auf der Einkaufsstrecke nicht mehr aufgefunden. In der Geldbörse befanden sich eine dreistellige Eurosumme  und Ausweisdokumente. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Böschungsbrand in der Stendaler Chaussee 22.05.2017, 16:29 Uhr, Gardelegen: Über die Rettungsleitstelle wurde ein Brand in einem leerstehenden Objekt am ehemaligen Schrotthandel, Stendaler Chaussee, gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Böschungsbrand (ca. 10 x 3 Meter) handelte. Es entstand kein Schaden. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen vor Ort.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung