Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Versuchter Aufbruch 23.05.2017, 23:30 Uhr ? 24.05.2017, 00:30 Uhr Stendal, Lüderitzer Straße Ein bislang unbekannter Täter betrat ein Tankstellengelände und versuchte hier jeweils einen Staubsaugerautomaten sowie einen Waschboxautomaten aufzubrechen. Die Versuche scheiterten jedoch. An den Automaten entstand Sachschaden. Fahrraddiebe gestellt 25.05.2017, 01:35 Uhr Stendal, Arneburger Straße Polizeibeamte kontrollierten zwei Radfahrer im Alter von 13 und 15 Jahren, die mit ihren Rädern ohne die vorgeschriebene Beleuchtung die Arneburger Straße in Richtung Stadteinwärts befuhren. Während der Kontrolle verhielten sich die Beiden sichtlich auffällig und verstrickten sich mehrfach in Widersprüche. Im Zuge der weiteren Überprüfungen und Ermittlungen wurde festgestellt, dass das 13-jährige Kind einen Bolzenschneider im Rucksack mitführte und hiermit das Fahrrad des 15-jährigen zuvor entwendet wurde. Der 15-jährige Jugendliche gestand letztendlich die Tat und räumte ein, das Fahrrad nur wenige Stunden zuvor in der Nähe des Johanniter-Krankenhauses Stendal entwendet gehabt zu haben. Das Fahrrad und der Bolzenschneider wurden sichergestellt und beide Personen ihren jeweiligen Eltern übergeben. Wer sein Fahrrad der Marke "Ragazzi" auf dem beigefügten Foto erkennt, wird gebeten sich im Polizeirevier Stendal unter Tel.: 03931/6850 zu melden. Verkehrsgeschehen Geschwindigkeitskontrolle 24.05.2017, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schönhausen, Fontanestraße In der oben genannten Zeit erfolgte im Bereich der Schönhauser Fontanestraße eine Geschwindigkeitskontrolle. Hierbei wurden 40 Fahrzeuge gemessen. Es überschritten insgesamt drei Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der höchste gemessene Wert lag bei 70 km/h, erreicht durch eine Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Stendal. Verkehrsunfälle mit Personenschäden 24.05.2017, 15:00 Uhr Tangermünde, Magdeburger Straße Ein 37-jähriger Ford-Fahrer befuhr in Tangermünde die Magdeburger Straße und hatte hier die Absicht sein Fahrzeug nach links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Während des Abbiegevorganges versuchte ein 15-jähriger Moped-Fahrer den Ford zu überholen und erkannte offensichtlich die Situation zu spät. In weiterer Folge stieß das Moped mit dem Ford zusammen. Hierdurch stürzte der Moped-Fahrer und verletzte sich. Er musste in das Krankenhaus nach Stendal eingeliefert werden. Am Ford und am Moped entstanden Sachschäden. 24.05.2017, 20:30 Uhr L 30, Höhe Ortslage Miltern Ein 51-jähriger Fahrer eines Krades der Marke Honda befuhr die L 30 aus Richtung B 188 kommend in Richtung Tangermünde. Etwa auf Höhe der Ortslage Miltern wollte der Kradfahrer sein Motorrad leicht abbremsen, kam hierbei ins Schleudern und stürzte mit seinem Fahrzeug. Durch den Verkehrsunfall wurde der Fahrer leicht verletzt und in das Krankenhaus Stendal eingeliefert. Am Motorrad entstand Sachschaden. zeigt die Unfallstelle in Miltern und das verunfallte Krad 25.05.2017, 09:30 Uhr B 107, Ortslage Sandau, Poststraße Eine 56-jährige Nissan-Fahrerin befuhr in Sandau die B 107 in Fahrtrichtung Klietz. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit ihrem Fahrzeug frontal gegen einen PKW Peugeot, der in Richtung Havelberg fuhr. Durch den Unfall wurden die 56-jährige Nissan-Fahrerin, der 70-jähriger Peugeot-Fahrer, sowie ein 13-jähriger und eine 67-jährige Insassin des PKW Peugeot verletzt und mittels Rettungsdienst in das Klinikum nach Havelberg verbracht. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme musste die B 107 vollständig gesperrt werden. Es wurde eine Umleitung durch die Ortslage Sandau eingerichtet. Verkehrsunfall mit Personenschaden sowie unter Alkoholeinwirkung 25.05.2017, 00:10 Uhr L 12 zwischen Bretsch und Düsedau Ein 29-jähriger Renault-Fahrer befuhr die L 12 in Fahrtrichtung Düsedau. Ca. 30 m hinter der Ortslage Bretsch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der linken Vorderfront gegen einen Straßenbaum. Hierdurch wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme konnte Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Der PKW Renault musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der verunfallte PKW Renault Verkehrsunfälle mit Sachschäden 24.05.2017, 18:25 Uhr Tangerhütte OT Bellingen, Dorfstraße Ein 18-jähriger Seat-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug in Bellingen die Dorfstraße. Während der Fahrt rutschte sein Schuh vom Fuß, sodass er für einen kurzen Moment unaufmerksam blieb und einen am rechten Fahrbahnrand abgeparkten PKW Audi übersah. In weiterer Folge fuhr der Seat-Fahrer auf den PKW Audi auf, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschäden entstanden. 24.05.2017, 22:00 Uhr Schönhausen OT Schönhauser Damm Ein 42-jähriger VW-Fahrer befuhr die Verbindungsstraße zwischen Schönhausen und Schönhauser Damm. Etwa auf halber Strecke querte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, wodurch Sachschaden am PKW entstand. 24.05.2017, 22:05 Uhr B 107 auf Höhe Neuermark-Lübars Ein 39-jähriger BMW-Fahrer befuhr die B 107 aus Richtung Hohengöhren kommend in Fahrtrichtung Klietz. Etwa auf Höhe der Ortslage Neuermark-Lübars querte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, wodurch Sachschaden am PKW entstand und das Stück Rehwild vor Ort verendete. Verkehrsunfallflucht 24.05.2017, 08:15 Uhr 14:30 Uhr Stendal, Straße der Demokratie Eine 54-jährige VW-Fahrerin stellte ihren PKW ordnungsgemäß hinter dem Krankenhaus Stendal ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie mehrere frische Schäden an der rechten Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher hatte sich zuvor unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Bei der Inaugenscheinnahme wurde weißer Lackabrieb des unfallverursachenden Fahrzeuges festgestellt. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher wurden aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931-685291 entgegen. Stand: 25.05.2017, 11:00 Uhr
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de