Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl von Tablets und Laptops Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma in der Dresdener Straße in Wittenberg ein. Nach ersten Erkenntnissen seien mehrere defekte Tablets und Laptops entwendet worden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diebstahl eines Rasenmähers Am 25.05.2017 drangen unbekannte Täter zwischen 12.00 Uhr und 20.17 Uhr in Seyda, Am Busch, in eine Garage ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei ein Rasenmäher entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen. Verkehrslage: Gegen eine Mauer gefahren Nach Zeugenangaben fuhr der 29jährige Fahrer eines Kleinwagens am 25.05.2017 um 19.15 Uhr in der Zahnaer Straße in Elster gegen eine Mauer. Danach habe er sich vom Unfallort entfernt. Der Fahrer konnte ermittelt werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann aus dem Landkreis Wittenberg unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,45 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach eigenen Angaben befuhr ein 14jähriger Radfahrer am 25.05.2017 um 21.00 Uhr die K 2016 aus Richtung Bülzig kommend in Richtung Zörnigall. Dabei führte er ein weiteres Fahrrad rechtsseitig mit. Aus Richtung Zörnigall sei ihm ein unbekannter Pkw entgegengekommen, wobei der ebenfalls unbekannte Fahrer in Schlängellinien gefahren sein soll. In der Folge soll das Fahrzeug gegen das linke Bein des Radfahrers gefahren sein. Daraufhin habe sich der Jugendliche mit seinem Rad überschlagen und verletzt. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Fahrer sei ohne anzuhalten weitergefahren. Nach Zeugenangaben befuhr der unbekannte Fahrer eines weißen Kleintransporters mit Wittenberger Kennzeichen am 25.05.2017 um 21.35 Uhr in Coswig die Friederikenstraße von der Gothestraße kommend trotz des Verkehrszeichens ?Verbot der Einfahrt? in Richtung Rathaus. In Höhe der Hausnummer 24 streifte er im Vorbeifahren einen entgegenkommenden Fußgänger. In der weiteren Folge stürzte der 37jährige Mann und verletzte sich. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Kleintransporters entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An dem Kleintransporter soll sich ein Anhänger befunden haben, auf welchem sich eine Crossmaschine befestigt war. In beiden Fällen hat die Polizei ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wildunfälle Am 25.05.2017 befuhr eine 37jährige Ford-Fahrerin um 22.00 Uhr die L 116 aus Richtung Annaburg kommend in Richtung Jessen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam, welches von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Das verletzte Tier wurde mit einem Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst. Am Pkw entstand Sachschaden. Der 52jährige Fahrer eines Nissans befuhr am 26.05.2017 um 00.25 Uhr die L 37 aus Richtung Gentha kommend in Richtung Ruhlsdorf, als es auch hier zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Radfahrer unter Alkohol fuhr Fußgängerinnen an Nach eigenen Angaben befuhr ein 50jähriger Radfahrer am 26.05.2017 um 10.25 Uhr in Wittenberg den Gehweg in der Straße An der Stadthalle. Im Kurvenbereich standen zwei 76 und 80jährige Frauen auf dem Gehweg. In der weiteren Folge konnte der Radfahrer nicht mehr ausweichen und stieß mit den Beiden zusammen. Alle drei kamen daraufhin zu Fall und zogen sich oberflächliche Verletzungen zu. Bei dem Radfahrer wurde festgestellt, dass er unter erheblichen Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 25.05.2017 um 23.39 Uhr in der Pfaffengasse in Wittenberg ein Pkw angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,5 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 41jährigen Wittenberger gefertigt. Ähnlich erging es zwei Radfahrer um 23.46 Uhr in der Berliner Chaussee in Wittenberg. Auch bei ihnen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Bei dem einen ergab der Atemalkoholtest 1,6 Promille und bei dem anderen 1,89 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Gegen die beiden 31jährigen Männer aus dem Landkreis Wittenberg wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei einem weiteren 30jährigen Radfahrer, welcher am 26.05.2017 um 01.20 Uhr in der Wittenberger Sternstraße kontrolliert wurde, ergab der Atemalkoholtest 1,7 Promille. Um 01.50 Uhr zeigte das Gerät bei einem 26jährigen Mann 2,21 Promille. Er war mit seinem Drahtesel in der Rosenstraße in Coswig unterwegs. Gegen Beide wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de