: 126
Wittenberg, den 27.05.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage   Sachbeschädigung in Zschornewitz: Unbekannte Täter sollen in der Nacht zum Samstag, den 27.05.2017, einen  Außenspiegel eines PKW Opel beschädigt haben. Dieser war in der Georg-Friedrich-Händel-Straße abgestellt. Teile des beschädigten Spiegels wurden am Boden, neben dem PKW aufgefunden. Vor Ort konnte ermittelt werden, dass in der Nacht, zwischen 01:00 Uhr und 01:15 Uhr, mehrere Personen "gröhlend" die Straße entlang gelaufen sein sollen. Weitere Ermittlungen wurden veranlasst. Einbruch in eine Wittenberger Gaststätte: Am 28.05.2017, gegen 04:20 Uhr, drang eine männliche Person, gewaltsam in eine Gaststätte in der Annendorfer Straße ein. In der Gaststätte öffnete er einen Sielautomaten. Hier konnte er von alarmierten Mitarbeitern der Gaststätte festgestellt und bis zum Eintreffen der Beamten festgehalten werden. Bei dem Einbrecher handelt es sich um einen 37-jährigen Wittenberger. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.   Verkehrslage Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung bei Gräfenhainichen: Am 27.05.2017, 16:25 Uhr, befuhr ein 35-jähriger VW-Fahrer die L 136, aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Zschornewitz. Im Kurvenbereich, Höhe Solarpark, kam er nach rechts, von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel und kam dahinter zum Stehen. Im Anschluss versuchte er die Unfallstelle zu verlassen und fuhr dabei rückwärts in den Straßengraben. Der 35-jährige Fahrzeugführer stand augenscheinlich stark unter Alkoholeinfluss. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,42 Promille. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet und im Rahmen dessen eine Blutprobenentnahme veranlasst und durchgeführt. Der Führerschein des 35-Jährigen wurde beschlagnahmt.   Wildunfälle Am 26.05.2017, um 21:10 Uhr, befuhr eine 39jährige Fahrerin mit ihrem PKW Mazda, die K 2232 aus Richtung Rade kommend in Richtung Klöden, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Rehbock kam, welcher über die Fahrbahn wechselte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden.   Der 48-jährige Fahrer eines PKW Skoda befuhr am 26.05.2017, um 23:55 Uhr, die K 2011 aus Richtung Thießen kommend in Richtung B 2, als es zu einen Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Am 27.05.2017, um 00:20 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Seat-Fahrer die L 128, aus Richtung Splau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Plötzlich querte ein Dachs die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.   Ein 66-jähriger Fahrzeugführer befuhr am 28.05.2017, um 01:20 Uhr, mit seinem PKW Opel, die K 2218 aus Annaburg kommend in Richtung Löben. Plötzlich betrat ein Wildschwein die Fahrbahn. Mit diesem kam es zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Das Wildschwein rannte weiter auf den angrenzenden Acker.   Sonstiges   Verkehrskontrollen in Wittenberg: Am Samstag, den 27.05.2017, gegen 01:25 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Ortsteil Piesteritz, Dessauer Straße, einen Fahrradfahrer, welcher in Richtung Apollensdorf, auf der Fahrbahn in Schlangenlinien fuhr. Beim Kontrollgespräch nahmen die Beamten bei dem 41-jährigen Wittenberger starken Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Die Durchführung eines Atemalkoholtests lehnte er ab. Die daraufhin angeordnete Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier durchgeführt. Eine Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Am 27.05.2017, gegen 21:40 Uhr wurde in Jessen, Rehainer Straße, ein PKW Peugeot kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 57-jährige Fahrzeugführer aus Wittenberg, den PKW vermutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke führte. Ein vor Ort von ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1, 28 Promille. Die daraufhin angeordnete Blutprobenentnahme wurde in der Jessener Dienststelle durchgeführt. Im Anschluss wurde der Führerschein sichergestellt, eine Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung