Historisches Mehrfamilienhaus in Magdeburger Stadtteil Fermersleben steht beispielhaft für erfolgreiche Stadtsanierung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Nach knapp vier Jahren Vorbereitungs- und Bauzeit wurde heute in Magdeburg ein denkmalgeschütztes Gebäude als voll saniertes Mehrfamilienhaus an seine neuen Mieter übergeben. "Dieses Vorhaben ist ein Musterbeispiel dafür, was gelingen kann, wenn private Eigentümer und der Landesverband Haus&Grund sowie Bund, Land und Kommune im Rahmen der Städtebauförderung an einem Strang ziehen", erklärte Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel bei der Übergabe. "Nur mit vereinten Kräften konnte das typische Vorstadthaus aus der Gründerzeit vor dem Verfall gerettet werden", lobte Webel das Engagement aller Beteiligten. Mit knapp 70.000 Euro Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost sei nicht nur ein Beitrag zur Stadtsanierung und zum Denkmalschutz geleistet worden. Zugleich werde in dem sanierten Haus nun moderner, bedarfsgerechter und bezahlbarer Wohnraum bereitgestellt, hob der Minister hervor.Die Sanierung und Restaurierung des Gründerzeithauses im Magdeburger Stadtteil Alt Fermersleben war Bestandteil des Nachfolgeprojektes des bundesweiten Forschungsprojektes "Kooperation im Quartier (KIQ)", an dem sich der Landesverband Haus & Grund Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt hatten. Das Magdeburger Modell, bei dem ein Eigentümerverband und einen Kommune bei der Rettung von verwahrlosten Immobilien zusammenarbeiten und sich die Personalkosten teilen, ist einmalig in Deutschland und hat erst kürzlich auf der in Magdeburg stattfindenden Jahrestagung des Deutschen Institutes für Urbanistik große Beachtung gefunden. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de