: 127
Wittenberg, den 28.05.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl von Kennzeichentafel Der Polizei wurde am 29.05.2017 angezeigt, dass unbekannte Täter in der Zeit vom 26.05.2017 / 19.00 Uhr bis zum 27.05.2017 / 08.00 Uhr in der Sydower Straße in Seyda von einem Pkw Mitsubishi die vordere Kennzeichentafel entwendet haben. Das Fahrzeug war auf einen dortigen Parkplatz abgestellt.   Diebstahl von Dieselkraftstoff Im Tatzeitraum vom 24.05.2017 / 17.00 Uhr bis zum 29.05.2017 / 07.05 Uhr sollen unbekannte Täter aus insgesamt vier Baumaschinen circa 600 Liter Dieselkraftstoff entwendet haben. Die zwei Walzen und zwei Bagger befanden sich auf der Deichbaustelle entlang der Schwarzen Elster zwischen Löben und Schweinitz. Der Schaden soll sich im oberen dreistelligen Bereich belaufen.   Sachbeschädigung eines Transporters Wie der Polizei am 29.05.2017 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 27.05.2017 / 21.00 Uhr bis zum 28.05.2017 / 08.00 Uhr in der Wittenberger Straße in Jessen von einem Transporter das Spiegelglas auf der Fahrerseite herausgerissen und beschädigt haben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Diebstahl aus Bistro-Container Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Montag in einen Bistro-Container in der Lutherstraße in Wittenberg ein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei Tablets sowie Bargeld entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Festgestellt wurde der Diebstahl am 29.05.2017 um 09.00 Uhr. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrslage: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Nach Angaben des 39jährigen Ford-Fahrers befuhr er am 29.05.2017 um 06.35 Uhr die K 2024 von Merkwitz kommend in Richtung Trebitz. An der Kreuzung nach Schnellin / Österitz überquerte eine 44jährige VW-Fahrerin diese aus Richtung Schnellin kommend in Richtung Österitz. Dabei kam es zum Zusammenstoß des VW mit dem vorfahrtberechtigten Ford. In der weiteren Folge überschlug sich der VW. Sowohl die VW-Fahrerin als auch der Ford wurden verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Da bei der Meldung des Unfalles eine eingeklemmte Person gemeldet wurde, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Kemberg und Bergwitz alarmiert. Insgesamt 16 Kameraden erschienen daraufhin mit vier Fahrzeugen am Unfallort. Die Fahrerin konnte sich zwischenzeitlich jedoch selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beim Wenden zusammengestoßen Am 29.05.2017 beabsichtigte der 52jährige Fahrer eines Fords um 09.20 Uhr in der Dobschützstraße in Wittenberg zu wenden. Dazu fuhr er auf eine Grundstückseinfahrt. Beim rückwärts Ausfahren kam es zum Zusammenstoß mit einem im fließenden Verkehr befindlichen Seat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Eigentümerin überglücklich ? die Schildkröte ist wieder da Am 12.05.2017 wurde der Polizei in Gräfenhainichen der Diebstahl einer Maurischen Landschildkröte angezeigt. Das etwa vier Kilogramm schwere Tier befand sich bis zu diesem Zeitpunkt seit 1960 im Garten einer 80jährigen Frau aus Gräfenhainichen. Am 28.05.2017 machte der Hausmeister des Gräfenhainichener Gymnasiums um 08.35 Uhr eine freudige Entdeckung. Er fand das Tier putzmunter spazierend auf dem Grundstück der Schule im Hainmühlenweg. Gemeinsam mit der überglücklichen Eigentümerin wurde es wieder nach Hause in den Garten gebracht. Scheinbar konnte die Schildkröte durch das Übersteigen einiger Pflanzkübel von selbst ausbüxen. Wir wünschen der Frau noch viele glückliche Jahre mit diesem wunderschönen Tier! Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Weil er den gemeinsamen Rad- und Gehweg der Wittenberger Straße von Griebo in Richtung Coswig am 29.05.2017 um 03.45 Uhr befuhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung auf einen Radfahrer aufmerksam. Bei der folgenden Kontrolle bemerkten die Beamten, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,83 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt sowie eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Der 16jährige Teenager wurde an die vor Ort erschienende Mutter übergeben.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung