: 93
Halle, den 28.05.2017

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 29.05.2017

Mehrere Verkehrsdelikte geahndet       Zeitz-  Vergangene Nacht konnte die Zeitzer Polizei insgesamt fünf Verkehrssünder stellen. Am Abend wurde in der Friedenstraße ein PKW Audi kontrolliert, dessen Fahrer (29) keine Fahrerlaubnis hatte. In Droyßig stoppte eine Streife ein Kleinkraftrad, dessen Fahrer (51) mit 0,98 Promille alkoholisiert war. Im Zeitzer Stadtgebiet wurden zur Nachtzeit noch drei Fahrradfahrer angehalten, deren Alkoholwerte zwischen 1,62 und 2,37 Promille lagen.        Solarmodule gestohlen Droyßig- Unbekannte bauten 60 Solarmodulen fachmännisch ab und hoben sie zum Abtransport über die Umzäunung. Hierzu lösten sie den oberhalb des Zaunes befindlichen Stacheldraht. Den ersten Ermittlungen zufolge wurde der Diebstahl am Sonntag gegen 14 Uhr begangen. Der Schaden wird mit ca. 100.000 Euro angegeben.   Verletzter Radfahrer bei Unfall Naumburg- Der Fahrer eines Transporters musste Montagfrüh an der Kreuzung zur Fröbelstraße verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter befindliche Radfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Transporter auf. Dabei verletzte sich 48 jährige Mann und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.   Werkzeuge gestohlen Naumburg- Übers Wochenende stiegen Unbekannte über den Zaun eines Grundstücks in der Hauptstraße. Dort versuchten sie vergeblich das Sicherheitsschloss eines Baucontainers gewaltsam zu öffnen. Daraufhin hebelten sie den Rollladen des Fensters auf und warfen anschließend die Scheibe ein. Aus dem Container wurden zwei Kettensägen der Marken Stihl und Sachs Dolmar entwendet.   Auf Baustelle randaliert Weißenfels- Zurückliegend randalierten Unbekannte auf der Baustelle in der Saalstraße. Von einem Bagger wurden beide Seitescheiben eingeschlagen und die Baustellenabsperrung auf einer Gesamtlänge von ca. 100 m umgeworfen.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung