: 131
Köthen, den 29.05.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Verkehrslage Sachschaden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 29.05.2017 gegen 16:20 Uhr auf der Landstraße 149 ereignete. Eine 53jährige Fahrerin eines PKW Jaguar befuhr nahe der Ortslage Kleinpaschleben einen Feldweg mit der Absicht, nach links auf die L149 in Richtung Drosa abzubiegen. Dabei übersieht sie den vorfahrtsberechtigten PKW BMW einer 46jährigen Fahrerin, welcher aus Richtung Drosa kommend, in Richtung Kleinpaschleben fuhr. An der Einmündung kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Auf der Landstraße 148 kam es am 29.05.2017 gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 78jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhr die Landstraße 146 aus Richtung Gröbzig kommend in Richtung Cörmigk. An der Kreuzung beachtete er den PKW Renault eines 55jährigen Fahrers, welcher die L148 aus Richtung Dohndorf kommend in Richtung Gerlebogk befuhr, nicht. Auf der Kreuzung kam es dann zur Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. In der Hermann-Löns-Straße in Aken, ereignete sich am 29.05.2017 gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 52jährige Fahrerin fuhr mit ihrem PKW Peugeot von ihrem Grundstück auf die Fahrbahn. Dabei beachtete sie den PKW Audi einer 50jährigen Fahrerin nicht und kollidierte mit diesem. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Am 29.05.2017 ereignete sich gegen 21:55 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 100. Ein 22jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhr die B100 aus Richtung Halle kommend in Richtung Bitterfeld. Auf Höhe der Auffahrt B100 Brehna-Ost war die Fahrbahn bereits einspurig, als plötzlich ein PKW VW von hinten, mit erhöhter Geschwindigkeit und unklarer Verkehrslage, linksseitig überholte. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der noch unbekannte Fahrer des PKW VW setzte seine Fahrt unvermindert in Richtung Bitterfeld fort und verließ den Unfallort pflichtwidrig. Ein Funkstreifenwagen fuhr im Anschluss die B100 aus Richtung Brehna kommend in Richtung Bitterfeld, in einer Nacheile mit Sondersignal (Blaulicht und Sirene) hinter den vom Unfallort flüchtenden PKW VW. Der Fahrer des PKW VW fuhr anschließend auf Höhe des Abzweiges Roitzsch auf den Radweg der B100, in Richtung Bitterfeld weiter. Während der Fahrt auf dem Radweg kollidierte dieser mit mehreren Verkehrszeichen, die sich rechtseitig neben der Fahrbahn befanden und prallte in der weiteren Folge gegen einen Telekomasten. Hier kam der PKW dann zum Stehen. Auf Grund der herausgerissenen und beschädigten Verkehrszeichen konnte der nachfolgende Streifenwagen nicht so schnell reagieren und kollidierte mit diesen. Während der Verkehrskontrolle  wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 3,28 Promille. Ein anschließender Drogentest verlief ebenfalls positiv. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, ein Strafverfahren gegen den 32jährigen Fahrer eingeleitet und dessen Führerschein sichergestellt.  Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 8.500 Euro geschätzt.     Mit einem Reh kollidierte ein 44jähriger Fahrer als er am 30.05.2017 gegen 03:30 Uhr, mit seinem PKW Mercedes die Kreisstraße 2093 aus Richtung Mennewitz kommend in Richtung Aken befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person, kam es am 30.05.2017 gegen 07:48 Uhr in Köthen.Ein 12jähriger Radfahrer befuhr den rechts gelegenen Radweg in der Halleschen Straße in Richtung Bärteichpromenade mit der Absicht, an der Kreuzung Eduardstraße/Friedhofstraße, die Friedhofstraße zu überqueren. Ein noch unbekannter PKW Fahrer befuhr zur gleichen Zeit die Hallesche Straße in gleicher Richtung und bog nach rechts in die Friedhofstraße ab, ohne den vorrangberechtigten Radfahrer zu beachten. Der 12 Jährige fuhr gegen die hintere rechte Seite des PKW, kam zu Fall und wurde durch den Rettungsdienst in die Köthener Klinik verbracht. Der PKW Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Der Sachschaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Personen, welche Angaben zum Unfall selbst oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden   In Köthen kam es am 30.05.2017 gegen 08:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 57jähriger Fahrer eines VW Transporters befuhr die Straße en der Rüsternbreite in Richtung August-Bebel-Straße. An der Fußgängerampel Höhe Krähenbergstraße, hielt er verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender, 41jähriger Fahrer eines PKW BMW, bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Dabei entstand Sachschaden von geschätzten 5.500 Euro. Fahren unter Alkoholeinfluss  Am 29.05.2017 gegen 21:25 Uhr wurde von Polizeibeamten in Köthen, in der Lohmannstraße, ein Radfahrer auf dem Fußweg in Schlangenlinien und sehr unsicher fahrend angetroffen, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem Alkoholgeruch im Atem des Fahrers wahrgenommen wurde, ergab ein anschließender Atemalkoholtest einen Wert von 2,04 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren gegen den 48jährigen Mann eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde ihm untersagt. Kriminalitätslage Brand  Am 30.05.2017 kam es gegen 09:15 Uhr zu einem Brand im Ortsteil Petersroda. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort war der Brand durch die Feuerwehr bereits zum großen Teil abgelöscht. Hier brannten zwei leere Garagen sowie ein Schleppdach, welches an der Garage angebaut war. In einer weiteren benachbarten Garage brannte ein PKW komplett aus. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte das Feuer und informierte die Rettungsleitstelle. Im Anschluss der Löscharbeiten wurde der Brandort beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung