Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower land
Möser OT Lostau Verkehrskontrolle Die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser führten am Dienstagvormittag eine Verkehrskontrolle in der Lostauer Lindenstraße durch. Hier gingen den Polizeibeamten insgesamt acht Sünder ins Netz. Diese Personen waren als Fahrzeugführer bzw. Insassen von Kraftfahrzeugen nicht angegurtet. Zudem wurde ein Fahrzeugführer zur Kasse gebeten, weil er ein Durchfahrtsverbot missachtete. Genthin Verkehrskontrolle Die Genthiner Polizeibeamten führten am Dienstagmorgen mehrere Verkehrskontrollen im Innenstadtbereich durch. Sie hielten einen Fahrzeugführer an, der widerrechtlich ein Handy während der Fahrt benutzte. Das wird teuer, denn auf ihn kommen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zu. Zwei Fahrzeugführer waren nicht angegurtet und haben nun mit einem Verwarngeld von 30 Euro zu rechnen. Außerdem wurden Radfahrer ermahnt, die in der Innenstadt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhren. Biederitz Geschwindigkeitskontrolle Die Polizei stand gestern Vormittag mit dem Lasermessgerät in der Bahnhofstraße. Dabei ertappte sie fünf Fahrzeugführer, die sich nicht an die vorgeschriebenen 30km/h hielten. Der Schnellste war mit 47km/h unterwegs. Im Rahmen dieser Kontrolle gingen den Polizeibeamten noch weitere Verkehrssünder ins Netz. So wurden zwei Fahrzeugführer wegen des nicht angelegten Gurtes belangt, ein weiterer Fahrer telefonierte während der Fahrt mit dem Handy und ein anderer Fahrzeugführer missachtete ein Stoppschild. Burg OT Niegripp Unfall mit Radfahrer Zwei Radfahrerinnen waren auf der Straße von Niegripp in Richtung Hohenwarthe hintereinander fahrend unterwegs. Die Fahrt der Frauen sollte auf dem Elberadweg, der von der Straße abzweigt weitergehen. Die Frauen beabsichtigten also nach links auf besagtem Weg abzubiegen, da kam von hinten eine Toyota-Fahrerin und erfasste die vordere Radfahrerin, die bereits linksseitig auf der Fahrbahn fuhr. Die 71-Jährige kam zu Fall und verletzte sich. Zum Glück trug die Frau einen Helm, so dass es zu keinen ernsthaften Verletzungen kam. Sie wurde wegen Verdachts einer Armfraktur ins Krankenhaus verbracht. Möckern OT Ziepel Betrug durch Wanderarbeiter Eine Familie aus Ziepel ist am gestrigen Nachmittag von ausländischen Personen betrogen worden. Die ausländischen Bürger boten der Familie an, das Dach der Garage neu einzudecken und man einigte sich im Vorfeld über den Preis. Als dann die Arbeit getätigt wurde verlangten die Männer ein Vielfaches des zuvor vereinbarten Geldes, mehrere tausend Euro. Damit war die Familie natürlich nicht einverstanden und es kam zwischen den Beteiligten zur verbalen Auseinandersetzung und die Männer wollten ohne Zahlung des Geldes das Grundstück nicht verlassen. Es kam die Polizei zum Einsatz und man schlichtete den Streit. Letztlich hatte die Familie etwas mehr als den zuvor vereinbarten Preis für die geleistete Arbeit bezahlt. Damit man bei derartiger Arbeitsleistung nicht dazu bezahlt rät die Polizei Arbeiten von ?Wanderarbeitern? nicht in Auftrag zu geben. Die Angebote sind verlockend. Oft wird die Arbeit jedoch von den Arbeitern nicht fachmännisch ausgeführt und der Schaden ist am Ende größer. Dazu kommt dann noch, dass die Arbeiter in den meisten Fällen, nach getaner Arbeit, wie im obigen Fall, einen Betrag verlangen, der um ein vielfaches höher ist als der zuvor vereinbarte. Burg Hakenkreuz aufgemalt An einem Brückenfeiler an der Niegripper Chaussee stellten die Polizeibeamten gestern Nachmittag ein ca. 60 mal 80 Zentimeter großes mit schwarzer Farbe aufgesprühtes Hakenkreuz und den Schriftzug ?NS-Zone? fest. Es wurde zunächst gegen Unbekannt Strafanzeige erstattet. Umtrunk endet mit Körperverletzung Am gestrigen Abend wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung an einer Gartenanlage in der Zerbster Chaussee gerufen. Ein 33-Jähriger, der mit seinen Bekannten am Nachmittag noch Bier getrunken hatte, wurde am Abend durch seine Freunde verletzt. Vermutlich war der Alkoholkonsum ausschlaggebend denn alle Beteiligten waren alkoholisiert. Aus unbekannten Gründen kam es schließlich zum Streit. Die 55-jährige Bekannte (0,8 Promille) soll angefangen haben den jungen Mann mit einem Gartengerät geschlagen zu haben, dann soll der 48-Jährige (0,7 Promille) das Gerät ergriffen auch noch zugeschlagen haben. Der junge Mann (2,2 Promille) wurde leicht verletzt. Weil beide zugeschlagen haben und noch einen Gegenstand zum Schlagen benutzten wird gegen beide wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de