Staatssekretär in Brüssel / Gespräche mit EU-Kommission Wünsch begrüßt angekündigte EU-Förderung für WLAN in Kommunen: "Millionenspritze"
Anlässlich seines heutigen Besuchs in Brüssel hat Staatssekretär Thomas Wünsch die kürzlich erzielte politische Einigung zur WLAN-Initiative "Wifi4EU" der EU-Kommission begrüßt. Wünsch sprach über die Initiative mit Vertretern der zuständigen Generaldirektion "Connect". Mit "Wifi4EU" soll ein mit 120 Millionen Euro ausgestattetes Gutschein-System geschaffen werden, damit Kommunen in der EU in öffentlichen Gebäuden und deren Umfeld sowie in Gesundheitszentren oder Parks freie WLAN-Zugänge anbieten können.Wünsch äußerte die Erwartung, dass sich auch sachsen-anhaltische Kommunen am Programm der EU beteiligen: "Sobald Einzelheiten zur Antragstellung bei ¿Wifi4EU` feststehen, werden wir unsere Kommunen informieren und unterstützen, damit diese Millionenspritze für freies WLAN auch in Sachsen-Anhalt ankommt. Das EU-Programm ergänzt dabei die mit zwei Millionen Euro ausgestattete WLAN-Förderung des Landes, bei der wir derzeit auf der Zielgeraden sind."Mit dem Start von "Wifi4EU" wird noch in 2017 gerechnet.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt