Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Windböe kippt Lkw
Seehausen, Geestgottberg,
Bundesstraße 189, 07.06.2017, 15:35 Uhr
Eine 49-jährige
Skoda-Fahrerin wurde am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der
Bundesstraße 189 bei Geestgottberg leicht verletzt. Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer
befuhr die Elbbrücke der Bundesstraße, als seinen Angaben zufolge eine Windböe
seinen mitgeführten Anhänger erfasste und zum Kippen brachte. Der Lkw-Fahrer verlor
die Kontrolle über sein Fahrzeug, die Zugmaschine wurde gegen die Leitplanke
geschoben. Dabei geriet die 49-jährige Skoda-Fahrerin, die sich im Gegenverkehr
befand, mit ihrem Fahrzeug unter das Heck des Lkw. Die Fahrerin des Skoda wurde
dabei leicht verletzt, der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene
Sachschaden an den Fahrzeugen sowie den Leitplanken wurde vorläufig auf
30.000,- Euro geschätzt. Die Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle für
etwa vier Stunden voll gesperrt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
21-jährige VW-Fahrerin verletzt
Stendal, 07.06.2017, 16:20
Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit
zwei beteiligten Fahrzeugen kam es am Mittwochnachmittag, gegen 16:20 Uhr, auf
der Straße Am Beesekolk. Eine 55-jährige Hyundai-Fahrerin war auf dem Pappelweg
in Richtung Am Beesekolk unterwegs, als sie an der Kreuzung verkehrsbedingt
hielt. Ein von rechts kommendes Fahrzeug gewährte der Hyundai-Fahrerin Vorrang.
Als diese anfuhr, übersah sie eine von links kommende vorfahrtberechtigte
21-jährige VW-Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die 21-Jährige wurde bei
dem Zusammenstoß verletzt, die Hyundai-Fahrerin blieb unverletzt. Die
VW-Fahrerin wurde in das Johanniterkrankenhaus Stendal gebracht. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden, der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden.
Sachschaden beim Ausparken
Tangerhütte, 07.06.2017,
17:30 Uhr
Bei einem Ausparkvorgang auf
der Bismarckstraße wurden am frühen Mittwochabend ein Ford und ein KTM-Kraftrad
beschädigt. Ein 54-jähriger Ford-Fahrer hatte die Absicht aus einer Parklücke
auf die Bismarckstraße aufzufahren. Dabei fuhr der Ford-Fahrer rückwärts und
übersah dabei das dahinter parkende Leichtkraftrad. An dem Ford und dem
Kraftrad entstand Sachschaden.
Aufgefahren
Stendal, 07.06.2017, 18:15
Uhr
An einer Ampel im Ostwall
kam es am Mittwochabend zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Eine 58-jährige BMW-Fahrerin hielt an einer Ampel verkehrsbedingt an. Dies
bemerkte der hinter ihr fahrende 19-jährige Citroen-Fahrer zu spät und fuhr auf
den BMW auf. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, die Fahrer blieben
unverletzt.
Ohne Fahrerlaubnis
Stendal, 07.06.2017, 21:10
Uhr
Einer Verkehrskontrolle auf
dem Nordwall wurde am Mittwochabend ein 32-jähriger Mofa-Fahrer unterzogen. Der
Mann fuhr entgegengesetzt in eine Einbahnstraße, als ihn eine Polizeistreife
anhielt und kontrollierte. Der 32-Jährige gab zunächst an, seinen Führerschein
zu Hause vergessen zu haben. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass er keine
Fahrerlaubnis besitzt. Die Fahrt endete an Ort und Stelle. Ein
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Unter Drogeneinfluss
Stendal, 08.06.2017, 01:35
Uhr
Ohne Beleuchtung an seinem
Fahrrad war ein 33-jähriger Radfahrer auf der Käthe-Kollwitz-Straße unterwegs,
als eine Polizeistreife den Mann anhalten und kontrollieren wollte. Dieser entzog
sich jedoch der Kontrolle. Als er schließlich auf der Stadtseeallee fuhr, kam
er aufgrund seiner unsicheren Fahrweise zu Fall. Der 33-jährige Radler wies
starke körperliche Ausfallerscheinungen auf, in seinem Rucksack führte er
mehrere Gramm Betäubungsmittel mit sich. Er gab an, erhebliche Mengen
Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Der 33-Jährige wurde zur Behandlung sowie
zur Blutentnahme ins Johanniterkrankenhaus Stendal verbracht. Gegen den Radfahrer
wird nun ermittelt.
Stendal, 08.06.2017, 03:50 Uhr
Ebenso unter Drogeneinfluss
stand ein 35-jähriger Opel-Fahrer, als eine Polizeistreife den Mann auf der
Grabenstraße kontrollierte. Ein Drogentest an Ort und Stelle reagierte auf Amphetamine
und Opiate. Der Opel-Fahrer musste mit zur Wache, wo eine Blutentnahme
durchgeführt wurde. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de