Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl eines Fahrrades Die Geschädigte stellte ihr Fahrrad am 09.06.2017 gegen 14:30 Uhr im Fahrradständer vor dem Wohnblock in der Lerchenbergstraße 5 in Wittenberg ab und schloss mit einem Seilschloss am Fahrradständer ab. Als sie es gegen 21:30 Uhr in den Keller schaffen wollte, bemerkte sie, dass das Fahrrad durch unbekannte Täter entwendet wurde. Das Schloss hinterließ der Täter am Tatort. Diebstahl im Krankenhaus Von zwei geschädigten Patienten des Paul-Gerhardt-Stiftes (Krankenhaus) in der Lutherstadt Wittenberg wurde in der Zeit vom 09.06.2017 zum 10.06.2017 aus deren Geldbörsen durch unbekannte Täter Bargeld entwendet. Diebstahl aus Lagercontainer Durch den Vereinsvorsitzenden des Modellflugclubs Jessen wurde bekannt, dass in der Zeit vom 08.06.2017, 15:00 Uhr - 10.06.2017, 16:00 Uhr durch unbekannte Täter in einen Lagercontainer des Clubs eingebrochen wurde. Aus diesem wurden u.a. eine Rasentraktor, mehrere Schlagregner sowie ca. 200m Druckschlauch entwendet. Hinweise zu den Tätern gibt es derzeit nicht, die Kriminalpolizei des Polizeireviers Wittenberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Brand eines Bienenwagens Aus bisher unbekannten Gründen geriet in der Nacht vom 10.06.2017 zum 11.06.2017 gegen 01:00, Uhr ein ca. 100 Jahre alter Holzwagen, im Beriech der Dresdener Straße in Wittenberg, in Brand. Dieser Wagen wurde als Bienenwagen genutzt. Auf Grund des Feuers brannte dieser, samt 6 Bienenvölkern vollständig ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verkehrslage: Betrunkener Autofahrer Am 10.06.2017 gegen 03:22 Uhr nahmen Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle in der Lutherstadt Wittenberg, Dessauer Straße, Alkoholgeruch im Atem eines 56-jährigen Fahrers eines Fiats wahr. Ein Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,71 ?. Im Polizeirevier Wittenberg wurde dem Fahrer durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die Polizeibeamten stellten den Führerschein des Fahrzeugführers sicher und fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Alkoholisierter Radfahrer Während der Streifenfahrt durch die Ortslage Coswig (Anhalt) fiel den Polizeibeamten am 10.06.2017 gegen 14:40 Uhr ein Radfahrer auf, welcher in Schlangenlinien fuhr. Dieser wurde angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vorläufiger Wert von 1,97 ? konnte festgestellt werden. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier Wittenberg. Am 10.06.2017 ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der B 2 in Richtung Kropstädt aus Richtung Marzahna kommend ein Verkehrsunfall. Kurz vor der Ortslage Kropstädt beabsichtigte die 47-jährige Fahrerin eines Ford Transit nach links abzubiegen. Dieses Abbiegen bemerkte der von hinten heranfahrende 57- jährige Fahrzeugführer eines Audi zu spät und stieß während des Überholens gegen das abbiegende Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfälle Am 09.06.2017 ereignete sich gegen 20:20 Uhr ein Wildunfall auf der K 2003 kurz vor dem Ortseingang Buko aus Richtung Düben kommend. Hier überquerte ein Reh die Fahrbahn und stieß mit dem beteiligten Fahrzeug zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Am 09.06.2017 ereignete sich gegen 22:20 Uhr ein Wildunfall auf der B 100 zwischen den Orten Uthausen und Reuden. Hier überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn und stieß mit dem beteiligten Fahrzeug zusammen. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de