Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Sachbeschädigung an einem Reisebus Am 11.06.2017 zerkratzten unbekannte Täter zwischen 09.45 Uhr und 13.30 Uhr im Johannes-Runge-Weg in Wittenberg einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Reisebus auf der gesamten rechten Fahrzeugseite. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Unbekannte drangen in mehrere Keller ein Im Tatzeitraum vom 10.06.2017 / 12.00 Uhr bis zum 12.06.2017 / 06.30 Uhr drangen unbekannte Täter in der Mittelstraße in Wittenberg gewaltsam in acht Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Nach ersten Erkenntnissen sei jedoch nichts entwendet worden. Unbekannte drangen in Container ein Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 09.06.2017 / 19.00 Uhr bis zum 12.06.2017 / 06.50 Uhr im Wittenberger Neumühlenweg gewaltsam in einen Container ein. Dieser befand auf einem umfriedeten Gelände. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts entwendet worden. An der Tür sowie am Schloss entstand Sachschaden. Diebstahl von Kennzeichentafeln Im Tatzeitraum vom 10.06.2017 / 16.00 Uhr bis zum 11.06.2017 / 22.30 Uhr sollen unbekannte Täter von zwei Transportern jeweils beide Kennzeichentafeln entwendet haben. Die Fahrzeuge waren auf einem Betriebsgelände in der Wittenberger Straße in Kemberg abgestellt. Verkehrslage: Wildunfall Am 11.06.2017 befuhr eine 27jährige Opel-Fahrerin um 21.30 Uhr die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Schöneicho kommend in Richtung Düßnitz. Circa ein Kilometer hinter dem Ortsausgang Schöneicho wechselte plötzlich ein Reh von rechts kommend über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein 45jähriger VW-Fahrer befuhr eigenen Angaben zufolge am 12.06.2017 um 08.25 Uhr die L 127 von Elster kommend in Richtung Meltendorf. Vom Wirtschaftsweg Wolfswinkel - Gielsdorf aus bog ein unbekannter Fahrzeugführer auf die L 127 in Richtung Elster ab. Dabei soll er auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, sei der VW-Fahrer ausgewichen, wobei er auf den Fahrbahnrandstreifen geriet und in der Folge gegen einen Verkehrsleitpfosten stieß. Der unbekannte Fahrzeugführer soll ohne anzuhalten weitergefahren sein. Am VW und am Leitpfosten entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Am 12.06.2017 befuhren eine 49jährige Daimler-Chrysler-Fahrerin, eine 62jährige Ford-Fahrerin und ein 72jähriger Renault-Fahrer um 08.40 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Rothemarkstraße aus Richtung Dobschützstraße kommend in Richtung Möllensdorfer Straße. In Höhe der Hausnummer 20 hielten die Daimler-Chrysler-Fahrerin und die Ford-Fahrerin verkehrsbedingt wegen Rückstau an. Der dahinter fahrende Renault-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. Dieser wiederum wurde auf den Daimlerchrysler geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Gegen stehenden Pkw gestoßen Eine 22 jährige Transporter-Fahrerin fuhr am 12.06.2017 um 10.35 Uhr in der Schöneichoer Dorfstraße in Schöneicho rückwärts, wobei sie gegen einen stehenden PKW Skoda stieß. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 11.06.2017 um 22.54 Uhr in der Lutherstraße in Wittenberg ein Pkw Citroen angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei wurde bei dem 27jährigen Mann aus Wittenberg Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,8 Promille. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de