Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage11.06.2017, 15:30 Uhr ? Zeugenaufruf Die 38jährige Nutzerin eines PKW KIA parkte diesen am 10.06.2017, gegen 19:00 Uhr in der Franzstraße in Köthen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand ab. Als sie das Fahrzeug am 11.06.2017, gegen 15:30 Uhr wieder nutzen wollte stellte sie unfalltypische Beschädigungen am Stoßfänger, sowie am Kotflügel vorn links fest. Der unbekannte Fahrer eines Kraftfahrzeugs befuhr demnach die Franzstraße, kollidierte mit dem PKW KIA und verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000,-?. Personen, welche Angaben zu dem Unfallhergang, oder dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. 11.06.2017, 15:40 Uhr ? ZeugenaufrufDer 40jährige Fahrer eines PKW VW befuhr in Zerbst die Dessauer Straße aus Richtung Jeversche Straße in Richtung Friedrich-Naumann-Straße, als er einen im Gegenverkehr befindlichen weißen Transporter wahrnahm, welcher gegen das Rechtsfahrgebot verstieß und im Zuge dessen das Fahrzeug des 40-Jährigen streifte. Im Anschluss verließ der unbekannte Fahrer des weißen Transporters pflichtwidrig den Unfallort. Die Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht nach Zeugen, welche gegen 15:40 Uhr des gestrigen Tages in der Dessauer Straße einen weißen Transporter gesehen haben und sachdienliche Hinweise zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer machen können. Die Personen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. 11.06.2017, 19:40 Uhr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein PKW VW in Bitterfeld, Hinter dem Bahnhof fahrend festgestellt, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen.Im Zuge dessen wurde ein Drogenschnelltest bei der 30jährigen Fahrerin durchgeführt, welcher ein positives Ergebnis erbrachte. Zum Zwecke der Beweissicherung innerhalb des eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahrens erfolgte eine Blutprobenentnahme und der Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt.02.06.2017 ? Verkehrsunfälle mit Unfallflucht In Zerbst passierten am 02.06.2017 gleich zwei Unfälle, bei denen ein Unfallbeteiligter pflichtwidrig den Unfallort verließ.Im Zuge dessen kam es zunächst zu einem Unfall mit Sachschaden in der Ortslage Lindau, Deetzer Straße, bei dem eine 51jährige Fahrerin eines PKW Opel beim Ausparken einen stehenden PKW Ford beschädigte. Im Anschluss machte sie den Nutzer des beschädigten Fahrzeugs ausfindig, um eine Unfallaufnahme herbei zu führen. Dieser lehnte dies jedoch ab und verließ die Unfallstelle, ohne auf das Eintreffen der Polizei zu warten. Gegen 21:55 Uhr desselben Tages bemerkten Zeugen in der Bahnhofstraße in Lindau einen Verkehrsunfall bei dem ein PKW Ford beim Rückwärtsfahren einen parkenden Sattelzug Mercedes-Benz beschädigte und im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort verließ. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 1.500,-?. Befragungen und Recherchen in polizeilichen Informationssystemen ergaben, dass es sich in beiden Sachverhalten um denselben PKW Ford handelte, zu dessen Kennzeichen jedoch kein ordnungsgemäß zugelassenes Fahrzeug ermittelt werden konnte. Am 08.06.2017 stellten Polizeibeamte des Revierkommissariats Zerbst in der Ortslage Deetz, Kurzes Ende einen PKW Ford fahrenderweise fest und kontrollierten diesen, da das Fahrzeug der Beschreibung des PKW in den o.g. Sachverhalten entsprach und als Tatmittel innerhalb der zwei benannten Unfallfluchten identifiziert werden konnte. Während der Kontrolle konnte außerdem festgestellt werden, dass der 63-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug nutzte, ohne eine ordnungsgemäße Zulassung, oder gültige Pflichtversicherung nachweisen zu können. Dem Fahrer, welcher sich nunmehr wegen verschiedener Straftaten innerhalb eines Strafverfahrens verantworten muss, wurde die Weiterfahrt untersagt. KriminalitätslageWohnungseinbruchAm 11.06.2017 brachen unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 15:45 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße in Muldestausee, Ortsteil Mühlbeck ein. Im Zuge dessen wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet und aus der Wohnung Schmuck, sowie Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf einen vierstelligen Bereich beziffert. Diebstahl von mehreren FensternIn Zerbst, Biaser Straße entwendeten Unbekannte mehrere Fenster, sowie eine Holztür von einem privaten, als Lager genutzten Holzpavillon. Der Tatzeitraum lässt sich auf den 05.06.2017 bis zum 11.06.2017 eingrenzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000,-?. Diebstahl aus PKW ? Zeugenaufruf Am 11.06.2017, gegen 17:40 Uhr zerstörten unbekannte Täter eine Seitenscheibe eines PKW Skoda und entwendeten ein Tablet aus diesem. Der PKW wurde auf einem Parkplatz in Bitterfeld, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße ordnungsgemäß abgeparkt. Zeugen bemerkten die Tat, welche durch zwei männliche Täter begangen wurde und informierten die Polizei über den Sachverhalt. Die Täter sollen jeweils etwa 180cm groß und an beiden Armen tätowiert gewesen und jeweils mit einem Fahrrad in Richtung Innenstadt geflohen sein.Personen, welche Hinweise auf die Identität der Täter geben können, oder Beobachtungen gemacht haben, welche zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. KennzeichendiebstahlIn der Schulstraße in Sandersdorf-Brehna, Ortsteil Zscherndorf wurde die vordere Kennzeichentafel eines ordnungsgemäß abgeparkten PKW VW in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr des 11.06.2017 entwendet. KellereinbruchUnbekannte Täter drangen gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Weinbergstraße in Bitterfeld ein und entwendeten daraus zwei Fahrräder. Der Tatzeitraum beschränkt sich auf die Zeit zwischen 11:30 Uhr bis 20:55 Uhr des 11.06.2017. DieseldiebstahlIn Jeßnitz, Alte Teichstraße wurden in der Zeit vom 09.06.2017, 12:00 Uhr zum 12.06.2017, 07:19 Uhr mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff aus zwei auf einer Baustelle befindlichen Baumaschinen entwendet.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de