: 156
Salzwedel, den 12.06.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrer verletzt 12.06.2017, 14:15 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (47) eines Pkw Ford erschien in der Außenstelle Klötze und gab nach Belehrung einen Unfall zu Protokoll. Nach ihren Angaben wollte sie langsam vom Grundstück Bahnhofstraße 72 auf die Fahrbahn fahren. Plötzlich kam von links auf dem Gehweg ein Radfahrer (31) mit hoher Geschwindigkeit. Auf ihrer Höhe soll dieser Radfahrer ins Straucheln gekommen sein, bog in die Einfahrt Nr. 72 und stieß dabei auf Höhe der C-Säule gegen den Ford. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Der Radfahrer gab seine Personalien an und verließ danach die Unfallstelle. Gegen 15:55 Uhr erschien der beteiligte Radfahrer ebenfalls in der Dienststelle. Er gab an, dass die Fahrerin des Pkw Ford zu schnell vom Grundstück fuhr. Durch die Kollision hätte er sich am linken Handgelenk verletzt. Radfahrer leicht verletzt 12.06.2017, 17:56 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (70) eines Pkw Skoda fuhr vom Nettoparkplatz nach links auf die Bahnhofstraße. Zu dem Zeitpunkt stand ein Radfahrer (53) auf der gegenüberliegenden Straßenseite und wollte die Bahnhofstraße in Richtung Zufahrt Netto-Parkplatz fahrend überqueren. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei sich der Radfahrer am linken Bein verletzte. An den Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden. Wildunfall 12.06.2017, 21:50 Uhr, K 1004: Der Fahrer (30) eines Pkw Ford befuhr die Kreisstraße zwischen Pretzier und Klein Gartz. Etwa zwei Kilometer hinter der Tankstelle, in Höhe der rechten Waldabholzung, wechselte plötzlich ein Marderhund über die Fahrbahn. Den Zusammenstoß überlebte das Tier nicht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 12.06.2017, 23:40 Uhr, L 25: Der Fahrer (40) eines Pkw Mitsubishi befuhr die L 25 von Jerchel nach Jeseritz. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts über die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß verendete das Schwarzwild vor Ort, Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 13.06.2017, 05:08 Uhr, B 71: Die Fahrerin (52) eines Pkw VW Golf mit HE-Kennzeichen befuhr die B 71 von Cheine in Richtung Bergen/Dumme. In diesem Bereich wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild entfernte sich vom Unfallort und konnte nicht aufgefunden werden. Unfallflucht an der BBS 13.06.2017, 13:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (17) eines Moped "Flex Tech" stellte sein Fahrzeug am 13.06.2017 um 07:00 Uhr auf einem Parkplatz der Berufsschule Salzwedel ab. Als er um 13:30 Uhr sein Moped wieder benutzen wollte, bemerkte er, dass die linke Seitenverkleidung aus Kunststoff abgerissen war. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte die Seitenverkleidung beim Ausparken beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kontrolle in Brietz 13.06.2017, 03:32 Uhr, Brietz: In der Zeit von 02:20 Uhr bis 03:32 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle in Brietz (Höchstgeschwindigkeit 30 km/h für Lkw, 50 km/h Pkw). Von 12 gemessenen Fahrzeugen überschritten zwei deutlich die zulässige Geschwindigkeit. Das schnellste Fahrzeug durchfuhr mit 94 km/h die Ortslage. Von einem weiteren Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung von 55 Euro einbehalten. MTB demoliert 11.06.2017, 10:00 Uhr, Binde: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von 01:00 Uhr bis 10:00 Uhr ein 20?-Mountain-Bike auf dem Grundstück Nr. 15. Dabei wurden verschiedene Teile verbogen bzw. abgebrochen. In der Tatzeit feierte eine Gruppe von Jugendlichen (ca. 30 Personen) im gegenüberliegenden Dorfgemeinschaftshaus. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kellereinbrüche 12.06.2017, 20:12 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen zwischen dem 10.06.2017 und dem 12.06.2017 gewaltsam in mehrere Kellerräume der Ernst-Thälmann-Straße 48 ein. Aus einem Keller wurde ein Rucksack und ein PC-Tower in schwarz von Medion entwendet worden. Aus den beiden anderen Kellern nahmen die Einbrecher nichts mit. 13.06.2017, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 12.06.2017 zum 13.06.2017 gewaltsam in drei Kellerräume, Am Kronsberg 29, ein. Aus einem Keller wurde ein Fahrradsattel entwendet. Aus den beiden anderen Kellern nahmen die Täter nichts mit. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Radfahrer zu Fall gebracht 12.06.2016, 15:29 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (15) befuhr den Radweg auf Höhe der Kämmereiteiche in Richtung Aral-Tankstelle. Auf dem Weg befand sich ein ehemaliger Mitschüler (16). Als dieser den Radfahrer erblickte, legte er sein Handy ab, wartete bis der Jugendliche auf seiner Höhe war und trat dann gegen das Hinterrad. Der Radfahrer stürzte. Anschließend packte der Angreifer den jungen Mann am Hals. Am Fahrrad entstand Sachschaden (verbogenes Hinterrad, Fahrradkorb abgebrochen). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbrecher beschädigen Eingangstür 12.06.2017, 23:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter versuchten zwischen 16:50 Uhr und 23:00 Uhr im zweiten Obergeschoss der Grone-Schule Breite Straße 3, eine Tür gewaltsam zu öffnen. Dabei entstand Sachschaden. Am 13.06.2017 erfolgte die Tatortarbeit durch die KT. Dabei wurden Spuren sichergestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Solarleuchten entwendet 13.06.2017, 05:00 Uhr, Drebenstedt: Unbekannte Täter entwendeten zwei Solarleuchten vom Grundstück 20c befunden. Der Diebstahl wurde gegen 05:00 Uhr festgestellt. Gegen 01.30 Uhr schlug der Hund auf dem Grundstück an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung