Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Warnung vor falschen Polizeibeamten Nach Angaben eines Bewohners aus Mühlanger habe er am 13.06.2017 gegen 16.00 Uhr einen merkwürdigen Anruf bekommen, bei dem der Anrufer sich als Polizeibeamter ausgegeben haben soll. Unter Vorspielen der Tatsache, es seien angeblich Straftäter aus einer Justizvollzugsanstalt ausgebrochen, sei er gefragt worden, ob er Bargeld zu Hause hätte. Als der Mann nachfragte, von welcher Dienststelle der Anrufer denn sei, wurde sofort aufgelegt. Die Polizei weist darauf hin, dass die Beamten derartige Fragen nicht stellen. Vielmehr ist dies eine Masche von Betrügern, um auszukundschaften, wo sie möglicherweise unberechtigt an Geld gelangen können. Geben Sie am Telefon oder an der Haustür niemals Informationen zu finanziellen und anderen persönlichen Dingen. Sind Sie sich nicht sicher, ob es sich um echte Polizisten handelt, rufen Sie bei der Polizei an und fragen nach. Nutzen Sie dazu in jedem Fall die Ihnen bekannte oder aus dem Telefonbuch selbst erlesene Rufnummer. Wählen Sie keinesfalls eine Ihnen vom Gegenüber vorgegebene Nummer. Sachbeschädigung durch Graffiti Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten am 14.06.2017 um 01.20 Uhr in der Jüdenstraße in Wittenberg fest, dass unbekannte Täter eine Hauswand mit Graffiti beschmiert hatten. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Diebstahl eines E-Bikes Unbekannte Täter sollen am 14.06.2017 zwischen 06.50 Uhr und 07.30 Uhr in der Hufelandstraße in Wittenberg ein 29? E-Bike entwendet haben. Das Rad sei gesichert vor einer dortigen Praxis abgestellt gewesen. Der Schaden soll sich auf 2300 Euro belaufen. Diebstahl von Tisch und Stühlen Im Tatzeitraum vom 13.06.2017 / 22.30 Uhr bis zum 14.06.2017 / 11:30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen zwei Stühle und einen Tisch aus Gusseisen entwendet haben. Die Gartenmöbel waren auf der Terrasse eines umfriedeten Grundstücks abgestellt. Verkehrslage: Beim Ausparken zusammengestoßen Am 13.06.2017 parkte der 51jährige Fahrer eines Renaults um 15.00 Uhr aus einer Parklücke in der Berliner Straße in Coswig aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden Kia. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Wildunfälle Wie der Polizei am 13.06.2017 mitgeteilt wurde, befuhr ein 49jähriger Citroen-Fahrer am 12.06.2017 um 22.10 Uhr die B 187 von Jessen kommend in Richtung Holzdorf. Circa vierhundert Meter vor dem Abzweig nach Mönchenhöfe hoppelte ein Hase über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Eine 53jährige Chevrolet-Fahrerin befuhr am 13.06.2017 um 22.15 Uhr die B 187 von Jessen kommend in Richtung Elster. Circa hundert Meter vor dem Abzweig Ruhlsdorf wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Reh lief auf das angrenzende Feld davon.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de