Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegsBallenstedt ? Am 14.06.2017 befuhr ein 28-Jähriger aus Halberstadt mit einem Fiat gegen 23:35 Uhr die Poststraße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus steht der Mann im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 28-Jährigen ein. LKA-Infomobil auf dem SchlossplatzHarzgerode ? Im Rahmen der kommunalen Kriminalprävention haben interessierte Bürger, Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Gewerbetreibende die Möglichkeit, sich am Dienstag, den 20.06.2017, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Informationsmobil des Landeskriminalamtes auf dem Schlossplatz gegenüber der Zweigstelle der Harzsparkasse beraten zu lassen. Fachkompetente Kriminalisten stehen mit Informationen und Broschüren zu unterschiedlichen Themen, wie z. B. dem persönlichen Schutz sowie der Absicherung des Eigentums zur Verfügung. Im Mittelpunkt dieses Beratungstermins steht das Thema ?Eigentumskriminalität?.Hier haben Sie auch die Möglichkeit, mit den örtlich zuständigen Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Harz ins Gespräch zu kommen.Mit 2,73 Promille unterwegsWernigerode ? Am 14.06.2017 befuhr ein 58-Jähriger aus Wernigerode mit einem VW gegen 19:30 Uhr die Karl-Marx-Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,73 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und beschlagnahmten dessen Führerschein. Mit gestohlenem Rad unterwegsWernigerode ? Am 14.06.2017 befuhr ein 31-Jähriger aus Halberstadt gegen 23:00 Uhr die Bahnhofstraße mit einem Fahrrad, welches am 08.04.2013 in Wernigerode, Gustav-Petri-Straße, entwendet wurde. Der Mann war den Beamten aufgefallen, weil er während der Fahrt mit einem Handy telefonierte. Darüber hinaus hatte der Mann eine geringe Menge an Betäubungsmitteln bei sich. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und stellten das Fahrrad sowie die Betäubungsmittel sicher.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de