: 107
Halle, den 14.06.2017

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 15.06.2017

Röblingen am See / Sachbeschädigung Durch Anwohner der Birkengasse wurde mitgeteilt, dass sich mehrere Kühe im Waidaweg, außerhalb einer Weide befinden. Der herbeigerufene Eigentümer stellte fest, dass in der Nacht durch unbekannte Täter der Weidezaun und 2 Metallpfosten beschädigt wurden. Gegen 11:10 Uhr konnten alle Tiere wohlbehalten auf die Koppel zurück getrieben werden.   Hergisdorf / Leitern entwendet Aus einem Garten in der Gartenanlage ?Bergfrieden? wurden aus einem Gartengrundstück eine Bock- und eine Stehleiter entwendet. Zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben.   Verkehrsunfälle   Asleben / B 80 / 06:45 Uhr / VU mit leichtverletzter Person Die Fahrerin eines PKW Renault befuhr die B 80 von Aseleben in Richtung Seeburg. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Die 21-jährige Fahrzeugführerin lenkte stark nach rechts, verlor jedoch die Gewalt über ihr Fahrzeug. In der Folge kam der PKW nach rechts vor der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und kollidierte mit einem Baum und kam auf dem liegend zum Stehen. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 4.000,- Euro.   Hettstedt / B 180 / 07:55 Uhr Der Fahrer eines Sattelzuges hielt verkehrsbedingt an der Ampelkreuzung B 180 / Abfahrt Richtung Aschersleben. Als der Sattelzug plötzlich nach hinten rollte kam es zur Kollision mit einem dahinter stehenden PKW VW. Dieser wurde wiederum gegen einen PKW Opel geschoben. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe   Hettstedt / Kämmritzer Weg Der Fahrer eines PKW VW bog mit seinem Fahrzeug von einem Parkplatz nach links auf eine Zufahrtstraße ab. Dabei hat er einen bevorrechtigten PKW Opel übersehen. In der Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von ca. 1.800,- Euro.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung