Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage Fahrräder gestohlen Unbekannte Täter sollen am 16.06.2017, in der Zeit von 09:30 bis 17:45 Uhr in der Lerchenbergstraße in Wittenberg ein 28er Damenfahrrad des Herstellers Pegasus gestohlen haben. Das Fahrrad soll mit einem Seilschloss gesichert vor einem dortigen Einkaufmarkt gestanden haben. Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 16. zum 17.06.2017 in Kemberg ein Fahrrad entwendet haben. Das dunkelblaue 26er Damenfahrrad soll auf einem Hof in der Leipziger Straße gestanden haben. PKW beschädigt Unbekannte Täter sollen am 17.06.2017, gegen 02:20 Uhr von einem PKW Kia den linken Außenspiegel abgetreten haben. Der PKW soll zur Tatzeit in der Gustav-Adolf-Straße in Wittenberg gestanden haben. Hauswand besprüht Am 17.06.2017, gegen 17:45 Uhr sollen unbekannte Täter in Wittenberg, in der Erich-Weinert-Straße, mit lila Farbspray zweimal den Schriftzug ?MAX? auf eine Hauswand gesprüht haben. Verkehrslage Wildunfälle Am 16.06.2017, gegen 15:15 Uhr befuhr der 60 jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda in Wittenberg den Heuweg, aus Richtung Dessauer Straße kommend in Fahrtrichtung Reinsdorf. Als plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem PKW. Während am PKW Sachsachaden entstand, rannte das Schwein in unbekannte Richtung davon 16.06.2017, gegen 21:45 Uhr befuhr der 28 jährige Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Fahrtrichtung Merschwitz. Als ca. 100 Meter vor dem Ortseingang Merschwitz ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten, so dass es in der Folge zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh kam. Während das Reh an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden. Unter Alkoholeinfluss ein Kfz geführt Am 17.06.2017, gegen 00:15 Uhr wurde in Coswig, in der Straße Stadthufen ein PKW Ford Mondeo angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die eingesetzten Polizeibeamten beim 29 jährigen Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,22 Promille. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de