: 59
Hohenwarsleben, den 18.06.2017

AKTUELLE POLIZEIMELDUNG

Verkehrsunfall auf der BAB 2 am 15.06.2017, um 14:40 Uhr, Fahrtrichtung Berlin, in Höhe Ortslage Barleben Am 15.06.2017 befuhren die drei Unfallbeteiligten den Baustellenbereich auf der BAB 2, zwischen den Anschlussstellen Magdeburg-Zentrum und Magdeburg-Rothensee, in Fahrtrichtung Berlin, als es zu einem Auffahrunfall kam. Der 75-jährige Fahrzeugführer aus Magdeburg fuhr mit seinen PKW Peugeot auf dem PKW Opel aus dem Landkreis Trier auf und in weiterer Folge kollidierte der PKW Opel mit dem vor ihm befindlichen PKW Volvo aus dem Landkreis Viersen. Bei der Kollision wurden 5 Personen(darunter 3 Kinder) leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz und dazu musste die Autobahn kurzfristig vollgesperrt werden. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen kam es auf der BAB 2 für ca. eineinhalb Stunden in Fahrtrichtung Berlin zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (Siehe Bild Nr. 1, 2 und 3.) Verkehrsunfall auf der BAB 2 am 15.06.2017, um 16:20 Uhr, Fahrtrichtung Berlin, in Höhe Ortslage Reesdorf Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es gestern um 16:20 Uhr auf der BAB 2, als es hinter der Anschlussstelle Theeßen, in Fahrtrichtung Berlin zu einer seitlichen Kollision zwischen zwei PKWs kam. Beide PKW kamen ins Schleudern und überschlugen sich. Der PKW VW aus dem Landkreis Wolfsburg geriet in Brand und brannte vollständig aus und der PKW Citroen wurde dabei vollständig zerstört. Der 72-jährige Fahrer und die 67-jährige Beifahrerin des Citroens sowie der 55-jährige Fahrer und seine 51-jährige Beifahrerin des VWs wurden schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen musste die BAB 2 für ca. eineinhalb Stunden in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt werden. (Siehe Bild Nr. 4, 5 und 6.)

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung