Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vier Mädchen bedroht und beleidigt 17.06.2017, 20:58 Uhr, Gardelegen / Mieste: Bei der Polizei wurde eine tätliche Auseinandersetzung von ca. 10 Personen im Bereich der Apotheke gemeldet. Dabei soll es sich um drei deutsche Jugendliche und vier Kinder bzw. jugendliche Iranerinnen handeln. Vor Ort erhielten die Polizeibeamten nach Befragungen folgenden Sachverhalt zur Kenntnis. Die vier Mädchen (15, 13, 13, 11) wurden von zwei jungen Männern (19, 18) und einem Jugendlichen (15) aus Gardelegen bzw. Gardeleger Ortsteilen vor den Bahnhof in Gardelegen mit Hilfe der Fahrräder eingekreist und beleidigt. Die Mädchen konnten in Richtung Zug fliehen. Als sie am Miester Bahnhof den Zug verließen, wurden sie durch die drei Beschuldigten über die Bahnhofstraße in Richtung Schillerstraße verfolgt. Beleidigungen wechselten sich mit Bedrohungen ab. Zudem setzten die Angreifer ihre Fahrräder ein und verletzten dabei eines der Mädchen. Als eines der Mädchen die Handlungen mit ihrem Handy filmen wollte, wurden sogar Todesdrohungen ausgestoßen. Als ein männlicher Vertreter der iranischen Familie die Angreifer zur Rede stellte, meldete dies einer der Männer, als Opfer, über Notruf. Die Beamten stellten bei den drei jungen Männern ein Messer, Reizgas und ein Kubotan sicher, wobei die beiden erst genannten Sachen in der Hand mitgeführt wurden. Es wurden Anzeigen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in Verbindung mit Beleidigung, Bedrohung, Nötigung und Volksverhetzung erstattet. Soziusfahrerin verletzt 19.06.2017, 07:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (63) eines KOM befuhr die Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung der BBS Salzwedel. In einer der Kurve kam ein Bus entgegen. Der Fahrer des KOM wollte den entgegenkommenden Bus zuerst die Kurve passieren lassen, da die beiden Busse aufgrund des geringen Platzes nicht gleichzeitig fahren konnten. Deshalb setzte er rückwärts. Er übersah dabei die hinter ihm befindliche Fahrerin (17) eines Leichtkraftrades. Obwohl diese versuchte noch rückwärts zu manövrieren, kam es zum Sturz. Die Soziusfahrerin (17) zog sich beim Sturz Verletzungen am rechten Arm zu. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Audi-Fahrerin schwer verletzt 19.06.2017, 09:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (25) eines Pkw Audi A3 mit W-Kennzeichen befuhr die B 71, Ortsumgehung Gardelegen, von Letzlingen in Richtung Salzwedel. Auf der Ortsumgehung Gardelegen kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr auf einer Länge von ca. 25 Metern den rechten Seitenstreifen mit Gehölzen und kam im ca.10 Meter tiefen Graben auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die junge Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und im AKK Gardelegen stationär aufgenommen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Unfallflucht im Südbockhorn 19.06.2017, Salzwedel: Die Fahrerin (73) eines Pkw Hyundai befuhr den Südbockhorn in Richtung Jahnstraße. Auf Höhe Südbockhorn 66 streifte sie mit ihrem Fahrzeug, einen Pkw Nissan mit geöffneter hinterer linker Fahrzeugtür. Dabei entstand Sachschaden (ca. 1.500 Euro). Die Unfallverursacherin entfernte sich. Die hinter ihr fahrende Zeugin merkte sich das Kennzeichen und übermittelte es der Polizei. Bei der Überprüfung der Halteradresse konnte die Unfallbeteiligte ermittelt werden. Die festgestellten Schäden stimmen überein. Auffahrunfall auf der B 190 19.06.2017, 12:05 Uhr, B 190: Die Fahrerin (41) eines Pkw Opel Astra befuhr die B 190 von Salzwedel nach Pretzier. Auf Höhe Sportplatz fuhr sie, auf Grund von Unachtsamkeit, auf den vor ihr fahrenden Pkw VW Touran mit HE-Kennzeichen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfälle 19.06.2017, 03:04 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (50) eines Pkw Mazda befuhr die Weteritzer Landstraße von Gardelegen in Richtung Weteritz, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den folgenden Zusammenstoß verendete das Wild am Unfallort. Am Fahrzeug entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. 19.06.2017, 03:45 Uhr, L 12: Der Fahrer () eines Pkw Daimler-Chrysler befuhr die L 12 aus Richtung Kahrstedt in Richtung Dolchau. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Straße. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 19.06.2017, 04:30 Uhr, K 1383: Der Fahrer (26) eines Pkw Audi A4 befuhr die K 1383 von Gieseritz nach Wallstawe. Kurz hinter Gieseritz lief ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den Aufprall verendete das Reh am Unfallort. Am Fahrzeug entstand im Frontbereich ca. 1.500 Sachschaden. Einbrecher im Danneilweg 18.06.2017, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 17.06.2017, 12:00 Uhr bis 18.06.2017, 12:00 Uhr, in Abwesenheit des Hauseigentümers, in ein Gebäude im Danneilweg ein. Die Einbrecher entwendeten nach erster Übersicht eine Taschenuhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Heckklappe zerkratzt 18.06.2017, 17:45 Uhr, Salzwedel: Zwischen 16:30 Uhr und 17:45 Uhr zerkratzten unbekannte Täter die Heckklappe eines Pkw Renault Twingo. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in der Straße ?Am Großen Stein?. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kennzeichentafel entwendet 18.06.2017, 19:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Pkw Citroen stellte sein Fahrzeug am 17.06.2017 gegen 15:00 Uhr in Höhe Neuperverstraße 7 ab. Als er am 18.06.2017 gegen 19:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er das Fehlen des vorderen amtlichen Kennzeichens SAW-FP 394. Die Fahndungsausschreibung wurde veranlasst. Ein Sachschaden am Fahrzeug entstand augenscheinlich nicht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Garagen aufgebrochen 19.06.2017, 10:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 18.06.2017 zum 19.06.2017 gewaltsam in eine Garage im Bereich Am Martinskamp ein. Nach erster Übersicht wurde nichts entwendet. 19.06.2017, 10:15 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Garten in der Reimmannstraße. Dort brachen sie in eine Garage ein. Nach ersten Angaben des Anzeigenerstatter wurde aus der Garage und Garten nichts entwendet. Zwischen 06:45 Uhr bis 07:15 Uhr soll ein roter Pkw vor dem Garteneingang des Anzeigenerstatter gestanden haben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbrecher in Jübar 19.06.2017, 11:00 Uhr, Jübar: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 16.06.2017 bis 19.06.2017 Zugang zu einem umfriedeten Firmengelände im Stadweg. Dort drangen sie gewaltsam in eine Lagerhalle ein. Weitere Türe und Schränke wurden gewaltsam geöffnet, aber nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Zwei Pkw Ford aufgehebelt 19.06.2017, 07:38 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 16.06.2017 bis 19.06.2017 gewaltsam Zugang zum umfriedeten Firmengelände in der Straße An den Burgstücken. Dort hebelten sie die Motorhauben von zwei abgestellten Pkw Ford Mondeo auf. Es wurde aber nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Brand im Mehrfamilienhaus 19.06.2017, 11:13 Uhr, Gardelegen: Über die Rettungsleitstelle wurde ein möglicher Wohnungsbrand in der Straße der Republik 13 gemeldet. Vor Ort bestätigte sich die Eingangsmeldung. Im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses konnte, links vom Eingang, die unterste Wohnung als Brandort identifiziert werden. In der Wohnung befanden sich keine Personen mehr. Die restlichen Mieter des Aufgangs wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Von den acht Personen leicht verletzt wurden (Rauchgasintoxikation), wurde ein Mann () ins AKK Gardelegen verbracht. Alle anderen wurden vor Ort auf eigenen Wunsch entlassen. Der Schaden soll ca. 30.000 Euro betragen. Nach ersten Ermittlungen deuten auf eine technische Ursache hin. Die Ermittlungen werden am 20.06.2017 fortgesetzt. Technische Ursache für Brand in Packebusch 19.06.2016, Packebusch: Zusammen mit einem Brandursachenermittler des Landeskriminalamtes haben Ermittler des Revier Salzwedel eine technische Ursache als Brandauslöser beim Hausbrand in Packebusch festgestellt. Danach brach das Feuer in der Garage aus (abgestellte technische Geräte) und konnte durch eine Öffnung in der Decke der Garage auf das Dachgeschoss übergreifen, das dann komplett ausbrannte. Durch die Einwirkung von Feuer, Rauch und Löschwasser ist das Haus nicht bewohnbar.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de